Weil die Mehrheit nicht richtig abstimmen kann.
Das ist ja auch normal, denn es sind nur wenige die sich tiefer mit der Materie beschäftigen.
Deshalb sagen alle Tuner: "Endrohr auf, Schalldämpfer Löcher!"
Und es hält in jedem Fall.
Weil die Mehrheit nicht richtig abstimmen kann.
Das ist ja auch normal, denn es sind nur wenige die sich tiefer mit der Materie beschäftigen.
Deshalb sagen alle Tuner: "Endrohr auf, Schalldämpfer Löcher!"
Und es hält in jedem Fall.
Coladose? Da ging es sicher nicht um Leistung, sondern um einen dumpfen Klang. Und schon das konnte nicht jeder...
(für den richtigen Klang brauchte es auch die alten Dosen mit Aufreißlasche)
Joar, das ist interessant.
Ich würde es ja gerne mal mit Seriendämpfer inkl. Tüte am 85er JW-ST mit Factory SO testen, doch so richtig ist der Mut nicht da.... oder gibt's bereits Erfahrungen mit flotten/scharfen Zylindern in der Konstellation und solch Veränderungen ?
Lauter is ja schon besser als gar nichts
Lass das mal lieber... Beim JW85MX mit FatLady 3.0 hatte Jeff vergessen das Staucherrohr aufzuweiten. Was meinst wie der Krümmer dann aussah !?
Ist aber natürlich auch keinen Vergleich wert zum "OEM-Auspuff"...
fred: Klar, "gefühlt" zwei Ponnys mehr Leistung!
Coladose? Da ging es sicher nicht um Leistung, sondern um einen dumpfen Klang. Und schon das konnte nicht jeder...(für den richtigen Klang brauchte es auch die alten Dosen mit Aufreißlasche)
Ich bin 85er Bj. Logisch. Anderes gabs nicht als wir 14-16 waren
Schön , ich 77er...
Ich meine die Laschen die mit so einer Art Schlüssring versehen waren. Die hat man nach dem Aufriss komplett in der Hand gehabt...
Zudem waren die Büchsen etwas dicker vom Blech her und anders geformt an den Enden.
Ich hab die Scheiße nie selber gemacht sondern nur mal in der Hand gehabt und mitn Kopf geschüttelt. Mir war schon damals klar das sowas der Leistung ni wirklich entgegen kommt. Das Tiefere Wissen über Zweitakter kam erst später nach der Lehre. Den ham wir ja auch nur Ansatzweise behandelt in der Ausbildung. Das war ja nicht Stand der aktuellen Technik. Dennoch immer ein Hobby von mir das sich immer mehr ausgedehnt hat. Heute versteht man viel mehr als damals
Ok. also Hören-Sagen...
(Dein erster Text dazu ließ anderes vermuten)
Weiß ni mehr. Waren beim Griechen. Ohne Worte🤪🤪
Bericht:
70ccm Sport (Ich würde sagen Plus. Hab mir bei den Strömern schon Mühe gegeben. 121/180)
16er BVF, 80 HD
Luftfilterumbau
AOA2, GK-Rohr zugekniffen (!), erste Platte stino, zweite Platte 2x8mm Löcher, Endrohr 18mm
Untenrum spürbar mehr Drehmoment, dass sich über das gesamte Band fortsetzt.
Obenrum schönes Überdrehverhalten. In allen Bereichen besser. Gut möglich, dass da 0,5PS dazu gekommen sind.
Wäre mal was für KBM (CO2) auf seinen Youtube-Kanal zum testen...
Rückenwind 90GPS, Gegenwind nie unter 80GPS.
Fährt sich traumhaft.
Das der DDR Zylinder so WENIG läuft wird nicht an irgendwelchen Anbauteilen oder Bedüsung liegen sondern einfach an der Serienstreuung der Zylinder die es so gab. Ich hatte auch schon einen drauf der ging wie ein Sack Nüsse. Is leider so. Den Hiker von AdlerTech kann ich nur empfehlen. Im DDR Zylinder noch haltbarer da die Buchsen viel härter sind als die Nachbau Zylinder heute, übrigens auch Aussage von Frederic Adler.
Wie sieht das eigentlich mit dem Rumpfmotor aus ?
Sprich höhere Drehzahl / Belastung pro Minute auf Lager Welle Kupplung etc.
Dachte jetzt dran mir den RZT S60 plus zuzulegen mit AT Auspuff. Nicht sicher ob das der Rumpfmotor laange mitmacht … liest man wenig drüber.
Da keiner weiß in welchem Zustand Dein Block ist, ist es schwer die Frage zu beantworten...
Aber ich versuchs mal: wenn der frisch überholt, gelagert, gedichtet und auch die KW in Ordnung, neu oder regeneriert ist, gibt es auf lange Sicht keine Probleme.
(das sollte immer die Grundlage sein - nützt ja nichts einen neuen Zylinder auf einen verschlissenen Block zu setzen)
Da keiner weiß in welchem Zustand Dein Block ist, ist es schwer die Frage zu beantworten...Aber ich versuchs mal: wenn der frisch überholt, gelagert, gedichtet und auch die KW in Ordnung, neu oder regeneriert ist, gibt es auf lange Sicht keine Probleme.
(das sollte immer die Grundlage sein - nützt ja nichts einen neuen Zylinder auf einen verschlissenen Block zu setzen)
Danke !
Um mal kurz auf auf die Coladose zurückzukommen : C02 hat sie mal in einem Video getestet und eine Mehrleistung festgestellt.
Ob das aber Sinnvoll ist sei dahingestellt.
Ich habe wie beschrieben, jetzt auch einmal auf einem JWST85 mit Factory den Auspufftest absolviert.
Einmal Seriendämpfer, einmal Aoa3 Dämpfer Umbau und zugekniffenes Endröhren.
Im Ergebnis, kann man alle Konstellation zumindest mit dem Zylinderkit sowie Auspuff knicken, da alle Varianten der Leistungsentfaltung gefühlt einen deutlichen Knick/Korken verpassen, inbesondere im oberen Drehzahlbereich ab 8500/min.
Mit - dichtem - 4Rohrdämpfer und geweiteten Endstück/Endröhrchen läuft es am knackigsten
Denke bei drz bis 8000 wirds besser gehn, drüber eher schlechter. Will demnächst mal nen samo roh zylinder mit 26er id-krümmer und stöpsel im kegel testen. Werd dann berichten.
Hey Leute. Also ich habe an meinem DDR Auspuff mal eine 6er Karo Scheibe auf den Gegenkonus geschweißt. Der 50er Hiker läuft dadurch untenrum wesentlich spritziger, mehr Drehmoment auch obenrum hat er viel mehr Kraft als vorher. Unglaublich was diese minimale Änderung für einen Nutzen hat. Kann ich nur empfehlen.
Das ist eine sehr interessante Sache. Werde das demnächst auch mal testen
Sicher auch abhängig vom jeweiligen Zylinder aber man merkt richtig der brauch das und der is darauf bearbeitet. Das es so viel bringt hätte ich nie gedacht. Irre geil
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!