S51 Fahrwerk verbessern

  • Hallo zusammen,

    ich würde gerne über den Winter das Fahrwerk meiner S51 etwas verbessern und bin gerade am überlegen was da am sinnvollsten wäre.
    Seit ich deutlich mehr Leistung durch den LT Reso 60 habe, ist das Fahrwerk insbesondere bei hohen Drehzahlen / Topspeed etwas schwammig bzw. gefühlt nicht stabil genug.
    Evtl. wären neue Federbeine sinnvoll? Am Moped sind noch die originalen Enduro / MZ Federbeine verbaut. Die sind gefühlt langsam ausgelutscht bzw. zu weich.

    Was ich schon gemacht habe:
    - Polyamid Buchsen an Schwingen und Motorlager verbaut inkl. neuem Bolzen
    - original Telegabel regeneriert
    - neue Reifen Heidenau K36/1 auf ori Felgen

    Was könnt ihr empfehlen? :)

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Die obere Gabelbrücke gegen die Variante der Enduro tauschen, wenn du die noch nicht hast
    Ansonsten Ist der Umbau auf Kegelrollenlager auch immer empfehlenswert.
    An Dämpfern kannst du welche Von Stoßdämpfer Schwarz oder FP Tuning kaufen.

    Die originale Gabel kann leider nur Federn, aber nicht dämpfen. Auch regeneriert ist das Fahren meiner Meinung nach nicht schön. Die kann man gegen eine neue SWH Telegabel tauschen, je nachdem was das Budget her gibt.

    Damit hat man dann ein Fahrwerk, mit dem man erstmal Ruhe hat.

    Polyamidbuchsen Im Motorlager finde ich nicht gut. Dort solltest du lieber auf PU Buchsen zurückgreifen, zum Beispiel von Buchsenfuchs.

  • Der Umbau war teurer als der Kauf neuer Gabelholme, damit war das Angebot vermutlich obsolet.

    Zitat

    Polyamidbuchsen Im Motorlager finde ich nicht gut. Dort solltest du lieber auf PU Buchsen zurückgreifen, zum Beispiel von Buchsenfuchs.


    In die Hinterradschwinge können ruhig harte Buchsen rein, das wird auch den hauptsächlichen Anteil bei den Verbesserungen bringen. Ansonsten mal die Geometrie überprüfen(Fluchten die Räder? Rahmen oder Schwinge verzogen? usw.). Generell alle Lager auf Spiel überprüfen.

  • Danke schonmal für die Empfehlungen! FP Tuning hatte ich bisher gar nicht aufm Schirm. Da gibts ja äußerst interessante Teile.
    Stimmt. Die Polyamid Buchsen im Motorlager sind nicht ideal. Wusste ich damals leider noch nicht, wobei das bisher am Moped (noch) keine Probleme bereitet hat..
    Enduro Gabelbrücke habe ich leider nicht, nur die Standard. Was bringt diese genau?

    Ach ja, was ist eigentlich von diesen optimierten ZT-Tuning Enduro Federbeinen zu halten? Hat die jemand und kann berichten?
    Der günstige Preis lässt ja etwas zweifeln, wobei die Bewertungen in den Shops eigentlich recht gut sind..

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Wenn man die Federn vorspannt fangen die Federelement erst bei einer höheren Krafteinwirkung an zu arbeiten. Die Vorspannung dient dazu die Lage des Fahrwerks einzustellen, wenn man zum Beispiel mit Sozius unterwegs ist kann man über die Vorverstellung dem Absenken des Hecks entgegenwirken damit der Lenkkopfwinkel nicht zu groß wird und man noch um die Kurven kommt. Wenn die Federn auf Block gehen nützt keine Vorspannung, dann benötigt man Federn mit einer anderen Federrate. Wenn man die richtigen Federn gefunden hat kann man sich an die Einstellung, eventuell auch mittels Hülsen, ran machen. Zur Einstellung eines Fahrwerks gibt es jede menge Anleitungen im Internetz.

    Wie ist den dein Fahrprofil? Straße, Wald, Gepäck, Kartbahn, 95kg?

  • Fahrprofil ist Straße, ab und an mit Sozius. 75kg.
    Ich denke ich werde es mal mit neuen Federbeinen + Endurogabelbrücke versuchen. Das Fahrwerk soll insgesamt etwas besser und ruhiger werden. Hab jetzt keine Rennsportambition etc.

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Meiner Meinung nach folgende Sachen umbauen
    - Polyamid Lager in Schwinge und Motorlager
    -Motorgummi unten NEU in dieser verstärkten Version(Gummi Variante)
    -Telegabel nach JW Sport Prinzip umbauen (mit Luftdämpfung) und Spezial Simmeringen
    -SWH Federbeine Hinten umbauen auf JWSport/Fp Tuning Prinzip (geänderte ÖlSorte und andere Zug und Vorspannung)
    -hinten durchgehende Achse Langtuning

    Damit fährt das Moped dann schon echt gut um die Ecke
    Vorrausetzung natürlich das alle Bremsen ordentlich eingestellt sind und nicht schleifen und sich alles reibungslos drehen lässt ( keine verspannte Radlagerhülsen bzw kein krummer Schwingebolzen und Achsen)

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Motorlager würde ich auch niemals mehr aus Polyamid machen, außer bei nem wirklichen Rennmoped was nur für die Strecke gedacht ist.
    Polyurethan hat sich das als Mittel zwischen den originalen Gummi Buchsen und denen aus Polyamid sehr gut bewährt. Motor verwindet sich nicht mehr so stark und nehmen trotzdem die Vibrationen raus.

    Das untere UFO würde ich übrigens auch auf gar keinen Fall aus einem härteren Material als original machen, da kommen auch extrem die Fahrwerksvibrationen her. Das Gummi unten kann fast nicht weich genug sein, die meisten Nachbau sind zu hart


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!