• Bei dem Auslass ist ein gut arbeitender Auspuff fast Pflicht.

    Der AOA3.5+ funktioniert an diesem System sehr gut, da der gelochte Endkegel im Durchlass (Stopfen) reduziert ist und sich dann ähnlich wie ein Vollkegel verhält.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Wo ihr grad beim Stopfen für den Konus seit, mal `ne kurze Zwischenfrage:

    Ich finde das mein Stino 50er relativ heiß wird. VA-Stinoesse mit ID26-Krümmer ist verbaut, womit ich etwas Leistung generieren und (wohl) auch etwas Hitze wegbekommen hab.

    Jetzt überlege ich auch den Stopfen zu verbaun, nur hab ich Bedenken mir dann wieder unnötig Hitze in`s Kit zu holen !?

    Vergaserseitig passt alles...

  • Mit Stopfen wird definitiv heißer.

    Nichts für Motoren die drehen wollen.

    Für Traktor gut.

    Mein scharfer 70/4 mit AOA3.5 und Stopfen hatte ordentlich Hitzeprobleme.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • VA Stinoauspuff bindet ja nochmal deutlich mehr Hitze als ein herkömmlicher Auspuff!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Der Zylinder hat jetzt knapp 590km und ist mit einem geschmeidigen Klemmer nun eingefahren :D .

    Das stottern ist untenrum weg, aber Leistung kommt da nicht viel. Ab 4500 Touren spürt man was und ab 6000 wird das Moped dann richtig wach. Eigentlich ein guter Zylinder für den Alltag wenn man gerne sportlicher fährt und obenrum Dampf will. Läuft auch sehr ruhig und klingt nicht so dumpf, sehr unauffällig.

    Wetter ist bombastisch und man hat frei! Also wollte ich gemütlich ins fränkische Seenland, die Gegend bestaunen, ordentlich essen und wieder heim. Daraus wurde aber leider nichts. Nach rund 70km hatte ich einen Klemmer. 19C°, heiter, trocken und strahlender Sonnenschein. Gerade Strecke, weder bergauf noch bergab, leichter Gegenwind und bei rund 7000U/min. ist es passiert. Der Motor machte plötzlich ein furchtbar lautes metallisches Geräusch und zwei oder drei Sekunden später war er fest. Ich ließ das Moped ausrollen und konnte auf einen Parkplatz der zum Glück nur ein paar Meter weiter war, passiert ist nichts.

    Als erstes eine geraucht für die Nerven und dann die Zündkerze raus. Ich fahre immer noch zu fett, sehr dunkelbraun fast Richtung schwarz. Bin noch am abstimmen und hatte sogar Düsen dabei, also zu mager ist absolut ausgeschlossen. Vorsichtig angekickt, dreht leicht durch. Durch das Kerzenloch war nichts zu sehen. Kerze wieder rein und nach dem zweiten Kick sprang sie an und lief ganz normal. Ich bin dann die 70km piano mit max. 60km/h wieder heim. Natürlich immer die Hand am Kupplungshebel. Klingt nicht komisch, läuft sauber, hält das Standgas und hat Leistung. Ich lasse das Moped abkühlen und ziehe dann den Zylinder, bin gespannt was es zu sehen gibt.

  • Durchlass Gegenkonus kann ich nicht sagen, es ist der MZA-Nachbauauspuff für die S51 unverändert. Schalldämpfereinsatz einfach von SaMo mit den 16mm Röhrchen und das Endrohr ist geweitet. Ich habe gerade den Zylinder runter, Fotos kommen noch. Die Spuren sieht man in der Buchse, man fühlt aber nichts. Kolbenringe sehen ebenfalls gut aus, nur der Kolben ist m.M.n. durchgenudelt.

  • 16mm ist in meinen Augen zu wenig. Der SaMo 85er hat ja ganz gute Querschnitte.

    Wenigstens 18mm. Das klaut dir auch keine Leistung, sorgt aber für weniger Hitze.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • rein vom Prinzip her reichen die 16mm für so einen "zahmen" zylinder. Da fahren andere viel mehr Leistung mit dem Dämpfer und es geht auch. Denke das Problem liegt wo anders? Interessant wäre zB das Einbauspiel Kolben/Zylinder.

  • Hitzeproblem.

    Mögliche Ursachen:

    - zu wenig Querschnitt auspuffseitig,

    - zu viel Frühzündung,

    - zu viel Verdichtung.

    Wenn du diese Maßnahmen durchführst,

    werden die Probleme aus der Welt sein:

    - Doppelrohrschalldämpfer

    - MZA Tüte mit 18mm Endrohr

    - Zündung pauschal 0,2mm später stellen

    - 1,5mm oder 2mm Kupfering unter die Zündkerze legen (dadurch sinkt die Verdichtung im Bereich 0,5)

    In der Summe bleibt dein System kühler.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Stehbolzen wurden vorschriftsmäßig angezogen, beim Einbauspiel habe ich mich auf den Hersteller verlassen. Das Quetschmaß betrug vorm zerlegen heute 1,05mm. Vapezündung war abgeblitzt auf 1,6mm bei 3000U/min.. Für mich ist der auch einfach heiß gelaufen, nicht mehr und nicht weniger. Naja, ist schon rum ums Eck die Sache. Ich weiß aber nicht ob ich ihn nochmal montiere.......

  • Ich bin am LT90 auch 16mm Endstück gefahren. Das ist also nicht da Problem, wobei der auch ein Nicasiler ist und die weitaus weniger Hitzeprobleme haben.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Abdichtungsproblem, Zylinder nicht richtig eingefahren, das verursacht zu viel Blowby und heizt die Sache auf, das Mischöl hat komplett versagt, das zeigt die Braunfärbung des Kolbens. Das Einbauspiel sollte im Nachhinein gemessen werden, 6/100 führt zum Kolbenkippen und wiederum zum Abdichtungsproblem, das kann in der Anfangsphase zu derartigen Problemen führen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!