Ich geb's auf... Ich finde keine belegte Angabe noch vernünftige Videos darüber wie man seine Schwalbe zu handhaben hat.
Ich hab jetzt verschiedene Dinge gelesen,
--- dass der Motor ab Tempo 60 aufwärts über seiner ausgelegten Drehzahl läuft und man somit den Verschleiß und die Belastung und Gefahr eines Schadens drastisch erhöht
--- dass die Schwalbe an sich auf 68 oder 67 km/h ausgelegt ist
--- dass man eigentlich auf ebener Fläche bei einer Serienschwalbe Vollgas geben kann ohne dass was passiert, egal wo man beim Tempo ist (weil der im Vollgas auch voll geschmiert wird)
Dabei wäre noch zu fragen, ob das die abgelesene Geschwindigkeit am Tacho angeht oder die tatsächliche: Wenn ich laut Tacho 50 km/h fahre und an diesen Leuchtschildern vorbeikomme sagen die mir meist nur 40-45 km/h. Bei 30 km/h sind es wohl an die 25 oder zumindest unter 30, weil ich dann manchmal überholt werde, sodass ich in der 30er Zone "Tacho 40 km/h" fahre, damit ich meine Ruhe vor den anderen Verkehrsteilnehmern habe...
Diese Ungewissheit lässt mir als Neuling mit Herz für die Technik keine Ruhe. Ich möcht' meinem kleinen Vogel nicht zu viel abverlangen, aber auch nicht die ganze Zeit massiv potential unausgeschöpft lassen wenn ein Berg in Sicht ist und ich bereits 60 fahre, ich aber bis zu 68 fahren könnte um mehr Schwung zu haben.
Ich freue mich sehr auf eine belegte Aussage, Tipps wo ich eine Empfehlung oder eine Aussage des Herstellers finde und was nun richtig ist.
Dann kann ich wieder etwas Sorgenloser fahren!
Grüße aus dem Ruhrgebiet!