60cc mit "viel" Drehmoment von unten

  • Hallo, welches zylinderkit ist für gute Fahrbarkeit von unten raus zu empfehlen?

    Soll auf ne kr51/2 mit aoa1 .

    Taugt da der ZT60n Stage 2 was? Der Lt 60 Reso ist ja leider nicht lieferbar. Weiss jemand wann der wieder kommt. Danke im Vorraus

  • Kann dir den RW Sport 60er mit 7.9 PS empfehlen, ist untenraus sehr spritzig und 90kmh sind auch drin

    Bin den Stage 2 auch schon gefahren, sind beides klasse Zylinder aber der RW ist sparsarmer und da kommt das gleiche bei rum.

  • Ein LT60 Sport ist auch nicht schlecht für diese Zwecke, bin den Zylinder damals selber lange Zeit gefahren.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Der ZT60n Stage 2 ist der gleiche Zylinder wie der Stage 1. Kannst dir also die 20€ extra sparen. Wirklich vergleichbar fand ich den reso und den zt60 nicht. Der Reso kommt unten besser, dafür fehlt halt Spitzenleistung. Macht in der Schwalbe aber hinterher keinen Unterschied.

  • Wenns geld keine Rolle spielt solltest du den Super D 60 von LT kaufen für diese zwecke.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Wenn gute Fahrbarkeit von unten raus dein Ziel und der Reso 60 dein Maßstab ist, kann ich dir den Super D 60 von LT tatsächlich empfehlen. Ich habe beide im Vergleich schon auf dem Prüfstand getestet und auf der Straße gefahren. Der neue 60er geht früher los, Maximalleistung ist ähnlich, liegt aber früher an, und obenraus überdreht er freier. Der LT60 Reso ist ein schöner Zylinder, ich persönlich würde aber den neuen 60er bevorzugen. Für all diejenigen, die selber nochmal Hand anlegen wollen, ist zudem noch viel Potential da.

    Hier der angesprochene Vergleich. Zylinder unbearbeitet. Anbauteile bei beiden 21N1 HD110, Vape 1,5mm v. OT, AOA2. Blau LT60 Reso, Rot LT60 SuperD. (Hinweis zur Messung: Die Kurven sind heiße kurven. Die Übersetzung ist annährend gleich. Die Beschleunigungszeit bis zur Maximalleistung ist nahezu identisch. Die gesamte Beschleunigungszeit ist beim Super D aufgrund des längeren Überdrehbereiches logischerweise länger. Aus diesem Grund ist nicht auszuschließen, dass der Super D bei der Messung minimal heißer war als der Reso 60).

    LG Kevin (von LT)

  • Wenn gute Fahrbarkeit von unten raus dein Ziel und der Reso 60 dein Maßstab ist, kann ich dir den Super D 60 von LT tatsächlich empfehlen. Ich habe beide im Vergleich schon auf dem Prüfstand getestet und auf der Straße gefahren. Der neue 60er geht früher los, Maximalleistung ist ähnlich, liegt aber früher an, und obenraus überdreht er freier. Der LT60 Reso ist ein schöner Zylinder, ich persönlich würde aber den neuen 60er bevorzugen. Für all diejenigen, die selber nochmal Hand anlegen wollen, ist zudem noch viel Potential da.

    Hier der angesprochene Vergleich. Zylinder unbearbeitet. Anbauteile bei beiden 21N1 HD110, Vape 1,5mm v. OT, AOA2. Blau LT60 Reso, Rot LT60 SuperD. (Hinweis zur Messung: Die Kurven sind heiße kurven. Die Übersetzung ist annährend gleich. Die Beschleunigungszeit bis zur Maximalleistung ist nahezu identisch. Die gesamte Beschleunigungszeit ist beim Super D aufgrund des längeren Überdrehbereiches logischerweise länger. Aus diesem Grund ist nicht auszuschließen, dass der Super D bei der Messung minimal heißer war als der Reso 60).

    LG Kevin (von LT)

    Interessanter Vergleich, vielen Dank für das Diagramm. 👍

    Eine Frage hätte ich mal, wenn der Super D 50 ein Schmitt Sportfreund 50 ist, wieso gibt es keinen Schmitt Sportfreund 60 nun oder hat da Langtuning was eigenes entworfen ?

    Oder seit ihr quasi der alleinige Vertrieb wenn es ein Schmitt-Zylinder ist ?

    Danke schon mal im Voraus.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Bitte hab Verständnis, dass das was du fragst Interna einer Firma sind, die ich oder wir nicht nach außen hin kommunizieren können. Nicht böse gemeint. Mein Post bezog sich auf den für den Threatersteller interessanten Vergleich zwischen Reso und SuperD, nicht auf den Sportfreund.

    Ein kleiner Hinweis am Rande. Auch wenn das oft behauptet wird, das Zylinderkit Super D 50 entspricht nicht 1:1 dem Sportfreund 50. Zum einen ist der Super D 50 im Ggs. zum Sportfreund ein doch recht aufwändig nachgearbeiteter Zylinder (z.B. Kanalkanten verrundet, ggf. Dichtflächen nochmal geplant, Rundheit und Maßhaltigkeit geprüft, Gewinde ggf. nachgeschnitten, optische Fehler korrigiert etc.). Zudem unterscheiden die Kits sich auch an anderen entscheidenden Punkten. So ist z.B. der Zylinderkopf des Super D50 in Sachen Kontur und Offset etc. grundsätzlich anders. Dadurch ergeben sich andere Steuerzeiten, Verdichtung, Quetschflächenanteil, Quetschspaltwinkel etc.. Alles Dinge, die auf die Performance eines Zylinderkits durchaus einen wesentlichen Einfluss haben. Vom Selben Zylinderkit zu sprechen, ist deshalb schlichtweg falsch.

  • Hiker 60

    kann nur zustimmen

    4 Kanaler wäre übertrieben

    BJ 1978 Billardgrüne S50B1 als S70 "Comfort" mit LKR Zulassung

    BJ 1982 KR51/2 Rahmen wieder ok und beim Neuaufbau

    BJ 1979 MKH/M1 Hänger für die Schwalbe

    BJ 1985 S51 B2-4 Billardgrün

    BJ 1988 S51 B1-3 Deutsche Post Fahrzeug und 22 Jahre in der Garage vom Vorbesitzer vergessen

  • Vielen Dank für die Antworten.

    Ein ZT60n Stage 1/2 hat die geforderten Eigenschaften nicht ? Ist das eher ein auf Drehzahl ausgelegter Zylinder der untenrum weniger Leistung hat?

    Mir kommt es nicht auf Topspeed an.

  • Ich bin schon einen ZT 60n mit 21er Vergaser, AOA1-3 und ZT Reso gefahren. Für mich kann man den Zylinder perfekt auf seine Bedürfnisse anpassen, je nach dem welcher Auspuff dran ist. Selbst mit ZT Reso und entsprechender Einstellung/Gegenkonus fand ich nicht dass der von unten raus schlecht geht. Allerdings hatte ich noch keinen der anderen genannten Zylinder als Vergleich da.

  • Der 60N kann in jedem Drehzahlbereich gut gehen, wenn der für die gewünschte Auslegung entsprechende Auspuff dranhängt.

    Allerdings fehlt im vergleich zu Zylindern, die für einen spezifischen Drehzahlbereich ausgelegt sind etwas.

    Wenn du auch mal die Fahrcharakteristik ändern willst, indem du einen anderen Auspuff dransteckst, ist er keine Schlechte Wahl.

    Wenn du allerdings nur nach einem Zylinder suchst, der mit annähernden Serienkomponenten in mittleren Drehzahlen gut geht, wärst du mit dem Hiker 60 von Adler-Tech oder dem S60 Sport von Lang besser bedient.

  • Sehe ich das richtig, dass der LT60 Pro eine 41mm Bohrung hat und der LT60 Super D eine 42mm Bohrung ?

    und laut Beschreibung (Adler-Tech) hat der Schmitt Sportfreund 60 auch 41mm aber das glaube ich irgendwie nicht. Denke der müsste 42 haben.


    Weiss da jemand Bescheid ?

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!