Teile für defekte Kupplung

  • Moin alle miteinander,

    ich möchte im Sommer eine größere Tour mit meinem Habicht und ein paar Freunden machen und daher möchte ich wissen, welche Teile ich speziell für die Kupplung benötige (ausgenommen den Kupplungsscheiben und den Reibscheiben).

    Ich möchte wissen, was auf jeden Fall mit muss, um im Falle eines Defektes wenigstens die Teile dabei zu haben, auch wenn ich nicht alles reparieren kann.

    Da auf der Tour ja logischerweise mit Gepäck und einem Anhänger gefahren wird, gehe ich ohne hin davon aus, dass die Kupplung Probleme machen wird.

  • Da auf der Tour ja logischerweise mit Gepäck und einem Anhänger gefahren wird, gehe ich ohne hin davon aus, dass die Kupplung Probleme machen wird.

    So lange du nicht mit dem letzten Wrack startest du dich nicht wie ein dressierter Affe beim einkuppeln anstellst kannst du die Kupplungsteile getrost zuhause lassen.

    Da würd ich mir am wenigsten Sorgen drum machen.

  • Tatsächlich? Hätte ich echt nicht gedacht, bin ehrlich gesagt sogar davon ausgegangene das, das eines der größten Hürden wird.

    Das Moped bringe ich vor Tour beginn ohne hin nochmal in die Werkstatt um das gute Stück auf Herz und Nieren prüfen zu lassen um Komplikationen zu vermeiden

  • Wenn du Angst um deine Kupplung hast, tendiere ich zum 5 Lamellen Umbau.

    In meinem M500 laufen die alten Reso Beläge von 2016, wenn auch mit 50ccm originaler, mittlerweile 56tsd km ohne Probleme.

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Es gab zu DDR Zeiten Leute die sind mit dem Habicht jeden Tag zur Arbeit gefahren, und am Wochenende haben sie die Baumaterialien für den Bungalow mit dem Anhänger gefahren. Da wurden meistens Sperber Lamellen verbaut. Aber der Rest des Mopeds hat das Jahrzehnte mit gemacht.

  • Wenn die Kupplung in einem allgemein guten Zustand ist (Reibscheiben, Lamellen, Feder) kannst bedenkenlos fahren.

    Um sie zu schonen, bei langen Ampelphasen immer schön in den Leerlauf schalten.

    Habe hier zB trotz LT 60 Reso immer noch eine nadelgelagerte Druckplatte rumliegen. Nie verbaut, da einfach nicht nötig...

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Die Zündung ist momentan noch die originale, aber das werde ich auch eine Vape umbauen.

    Mir macht nur Sorgen das die gute eben recht lange Strecken ''am Stück'' halten muss.

    Also wir peilen so 150 km (vllt mehr, falls schaffbare) pro Tag an und dann natürlich von morgens bis abends fahren (mit Pausen natürlich)

  • 150km am Stück sind gelinde gesagt nichts. Wollte ihr alle 45 Minuten 3 Stunden Pause machen? :/

    Auch zu bedenken: Ne Kupplung verschleißt nicht beim einfachen fahren. Der einzige Punkt wo nennenswerter Verschleiß entsteht ist das anfahren.

    Obs nun unbedingt ne Vape sein muss entscheidet jeder für sich selbst.

    Früher wurde mit den Dingern einfach gefahren und regelmäßig gewartet - hat auch funktioniert.

  • 150km am Stück sind gelinde gesagt nichts. Wollte ihr alle 45 Minuten 3 Stunden Pause machen? :/

    Auch zu bedenken: Ne Kupplung verschleißt nicht beim einfachen fahren. Der einzige Punkt wo nennenswerter Verschleiß entsteht ist das anfahren.

    Obs nun unbedingt ne Vape sein muss entscheidet jeder für sich selbst.

    Früher wurde mit den Dingern einfach gefahren und regelmäßig gewartet - hat auch funktioniert.

    Also ich denke auch 3-400km sind am Tag ohne weiteres machbar.


    Wenn man nie wieder an der Zündung Schrauben will und gutes Licht brauch dann ganz klar Vape!


    Ja, früher wurde oft gewartet - die Leute hatten ja auch Zeit. Die meisten die ich kenne sind die Karren einfach gefahren und haben es repariert wenns kaputt war. Ich würde behaupten das machen viele heute noch so,

  • Blödsinn! Wenn alles ordentlich gewartet wird/wurde gibts keine Schwachstellen. Damit bin ich schon immer gut gefahren und hatte bei keiner Tour je nen Defekt auch nicht mit 6v U Zündung die Touren waren immer um Bereich größer 3000km.

    Das was du einpacken solltest ist nen neuer Schlauch, Sicherung, Zündkerze und nen Bowdenzug Reparatursatz. Obwohl letzteres schon bei der Wartung auffallen sollte.

  • Blödsinn! Wenn alles ordentlich gewartet wird/wurde gibts keine Schwachstellen. Damit bin ich schon immer gut gefahren und hatte bei keiner Tour je nen Defekt auch nicht mit 6v U Zündung die Touren waren immer um Bereich größer 3000km.

    Das was du einpacken solltest ist nen neuer Schlauch, Sicherung, Zündkerze und nen Bowdenzug Reparatursatz. Obwohl letzteres schon bei der Wartung auffallen sollte.

    Ja früher war alles besser usw. usw.


    Fakt ist: Die Vape macht mehr Licht und ist Schrauberfreundlicher/Stärungsunanfälliger.

    Nicht jeder hat die Lust, das können und das Wissen immer mal wieder am Unterbrecher rumzufummeln.

  • Da auf der Tour ja logischerweise mit Gepäck und einem Anhänger gefahren wird, gehe ich ohne hin davon aus, dass die Kupplung Probleme machen wird.

    wenn du dich davon nicht abbringen lässt: ne neue kupplungsdeckeldichtung und getriebeöl nicht vergessen. ich gehe aber auch davon aus, dass die kupplung deine geringste sorge sein sollte. falls du einigermaßen fahren kannst und die kupplung nicht ständig, aus irgendeinem sinnlosen grund, schleifen lässt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!