• Wenn man beim Fahren auf die Straße schaut sieht man die Reifen sowieso nicht. Manchmal reicht es aus seine Ansichten zu ändern um glücklich zu sein.

    Ein mittlerweile verstorbener Freund hatte auf seinen Straßen Motorrad mit dem er nur onroad unterwegs war Stollenreifen drauf. Die waren bei Nässe sehr rutschig sahen aber gut aus.

    Bei dem aktuellen Wetter würde ich die Heidenau Winterreifen empfehlen auf original Aluminium Felgen.

  • Es geht ja nicht drum welche Naben / Speichen / Felgen was aushalten sondern das SaMo mit seiner Werbung sugeriert die Felgen seien Problemlos eintragbar und das ist halt eben nicht so! Die Felgen sind genauso eintragbar oder nicht eintragbar wie eine Felge von MZA oder jeder anderen No-Name Firma. Lobenswert das er es prüfen lassen hat (seine Aussage nach ist er da der einzige, mag bestimmt auch so sein). Nur tätigt man dann wieder so fragwürdige aussagen... Ich verstehe es nicht.

    Geprüft wurden die Räder nach der Richtlinie für Austausch- Räder / Zubehör- Räder für Motorräder. Fairerweise sei erwähnt das die Prüfung nach aktuellem Recht erfolgt und nicht dem Stand aus DDR Zeiten.

    Thema SaMo SB Nabe, wenn man den Befestigungspunkt der speichen näher zusammenrückt, stehen die Steichen steiler im Rad. Dadruch sinkt die aufnahmbare Axiale Kraft... Schau dir mal die Speichenräder bei einer Cross von bewährtem Hersteller an...

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Es geht ja nicht drum welche Naben / Speichen / Felgen was aushalten sondern das SaMo mit seiner Werbung sugeriert die Felgen seien Problemlos eintragbar und das ist halt eben nicht so! Die Felgen sind genauso eintragbar oder nicht eintragbar wie eine Felge von MZA oder jeder anderen No-Name Firma. Lobenswert das er es prüfen lassen hat (seine Aussage nach ist er da der einzige, mag bestimmt auch so sein). Nur tätigt man dann wieder so fragwürdige aussagen... Ich verstehe es nicht.

    Geprüft wurden die Räder nach der Richtlinie für Austausch- Räder / Zubehör- Räder für Motorräder. Fairerweise sei erwähnt das die Prüfung nach aktuellem Recht erfolgt und nicht dem Stand aus DDR Zeiten.

    Thema SaMo SB Nabe, wenn man den Befestigungspunkt der speichen näher zusammenrückt, stehen die Steichen steiler im Rad. Dadruch sinkt die aufnahmbare Axiale Kraft... Schau dir mal die Speichenräder bei einer Cross von bewährtem Hersteller an...

    Ja, Cross Speichenräder sind schon anders aufgebaut aber wir reden hier immer noch von einem "Moped" und nicht von einer Cross die 10x so viel aushalten muss.

    Für z.b. einen Satz sm pro räder bezahlt man auch so viel wie manche für ihr ganzes moped

  • Ja, Cross Speichenräder sind schon anders aufgebaut aber wir reden hier immer noch von einem "Moped" und nicht von einer Cross die 10x so viel aushalten muss.

    Ich wollte mit diesem extrembeispiel meine Aussage untermalen damit sich der ein oder andere etwas unter der Aussage vorstellen kann. Der Fakt bleibt das der Speichenwinkel bei der SaMo Nabe kleiner ist als beim Original / MZA Produkt.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Für was wird man denn direkt angemotzt?...

    Mensch was kann ich denn dafür wenn deine nabe nicht passt.

    Ich kann dich ja gern mal anmotzen. Ich bin ja kein Kindergartenkind das du mir erzählen musst das es verschiedene Bremsbeläge und verschieden Nabenhersteller gibt. Ich schrieb auch lediglich meine Erfahrung, das war eine Aussage, keine Frage das man darauf antworten müsste.

    Außerdem dieses jeden Beitrag einzeln Zitiere... das geht auch gesammelt und ist übersichtlicher.

  • Hat jemand einen Vergleich und ein Foto von 80/80, 90/80 und 2,75-16 auf einer 1,85er Felge? Was ist der wirkliche Unterschied? Ich möchte nicht, dass der Reifen wieder zu niedrig ist (große Lücke im Kotflügel).

    Vorne und hinten 1,85 Mz Felgen vorne 80/80 hinten 90/80 Michelin City pro. Diese Kombination hat sich für mich als die best fahrbare Kombination herausgestellt.

  • Ich wollte mit diesem extrembeispiel meine Aussage untermalen damit sich der ein oder andere etwas unter der Aussage vorstellen kann. Der Fakt bleibt das der Speichenwinkel bei der SaMo Nabe kleiner ist als beim Original / MZA Produkt.

    Soweit ich weiß ist die neue Prüfnorm wesentlich "härter" als die TGL Prüfnorm. Da werden die Räder seitlich mit einer Kraft beaufschlagt und somit geprüft. Es hat dort beim Test keinen Unterschied gemacht, ob ein normales DDR Speichenrad oder ein Nachbau Samorad geprüft wurde. Beide brachen am Kranz aus. Von den Scheibenbremsrädern hab ich das noch nicht gehört- weiß davon aber auch nicht genug und hab da auch nicht weiter nachgefragt.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!