eine Frage an die Tuner
gibt es für den Star einen Zylinderkit mit Mehrleistung ? Eventuell eintragungsfähig ? Könnte man einen Sperber Motor verbauen ? Bei dem wäre ja die Ansaugluftführung anders -gibt es da Alternativen ?
eine Frage an die Tuner
gibt es für den Star einen Zylinderkit mit Mehrleistung ? Eventuell eintragungsfähig ? Könnte man einen Sperber Motor verbauen ? Bei dem wäre ja die Ansaugluftführung anders -gibt es da Alternativen ?
eine Frage an die Tuner
gibt es für den Star einen Zylinderkit mit Mehrleistung ? Eventuell eintragungsfähig ? Könnte man einen Sperber Motor verbauen ? Bei dem wäre ja die Ansaugluftführung anders -gibt es da Alternativen ?
Hallo. Es sind war 4 Fragen, aber na gut ich will mal nicht so sein.
Ja, es gibt Zylinderkits mit Mehrleistung.
Kann man sicher eintragen lassen wenn du einen Prüfer findest der da Bock drauf hat und dir das abnimmt. Es wird nicht einfacher - am besten von vornherein den Prüfer mit ins Boot holen.
Ja, Sperbermotor kann man verbauen.
Die Ansaugung kannst du ändern, da gibt es T-Luftfilter, du kannst auch den originalen Luftfilter vom Star ändern.
Die meisten Tuner haben 63ccm Zylinderkits im Angebot. Dort musst du sicher gucken das du eine Nadelgelagerte Kurbelwelle verbaust, evtl. muss die Kupplung auch angepasst werden. Vergaser und Ansaugung müssen auch angepasst werden. Der Auspuff kann manchmal so bleiben wie er ist.
Ich selber habe im Star und im Habicht 63ccm Zylinder verbaut. Im Sperber bin ich noch nicht soweit. Zum Teil ist das ganze einfach schwierig abzustimmen bis du es wirklich mal so hast das es in allen Drehzahlen und Situationen gut läuft.
Kaufen kann man sowas z.B. bei Langtuning,Reichtuning, PZ, ZT und wie sie alle heissen, einfach mal die Erfahrungsberichte hier im Forum lesen und die Suche benutzen.
Danke für die Antworten. Diese Firmen sind mir auch bekannt, aber beim lesen hier im Forum habe ich festgestellt,daß es auch Leute außerhalb dieser Firmen mit entsprechenden Kenntnissen gibt. Oftmals sind die es, die mit mit Zylinderkits der Firmen nicht zufrieden sind. Nach entsprechender Vorlage selber fräsen wäre für mich auch möglich.
Ja, es gibt Zylinderkits mit Mehrleistung.
Kann man sicher eintragen lassen wenn du einen Prüfer findest der da Bock drauf hat und dir das abnimmt.
Wird dann zu ein LKR, großes Kennzeichen, alle 2 Jahre HU und der A1 Führerschein ist dann auch nötig.
Der Führerschein wäre nicht das Problem, mir war aber leider nicht klar,daß es dann zum LKR wird. Aber ist ja beim Sperber auch so, hab ich nicht mehr auf dem Schirm gehabt.
Ist mir auch gar nicht so bewußt gewesen nachdem ich hier so viele Beiträge über dieses Tuning gelesen habe ,daß die alle jetzt als LKR unterwegs sind .
Der star als lkr wird schwierig werden. Der rahmen ist zu „labrig“ deswegen kam beim sperber die 2te strebe mit dazu, damit das fahrwerk stabiler wurde.
Also ich muss aus persönlicher Erfahung sagen das es eh keinen Spass macht schneller wie 65 zu fahren mit einem Vogel. Scheiss Fahrwerk, Scheiss Bremsen und man wird von oben bis unten durchvibriert.
Für mich war einfach der Aspekt von dem mehr an Drehmoment entscheidend, damit man nicht immer mit 10km/h die Berge hochfahren muss.
Die wenigsten Umbauten sind als LKR unterwegs.
Sperber läuft orginal 75km/h..........
Bremsen sind im Prinzip die gleichen wie in der S51/S70 bis auf den innenliegende Bremhebel.
Die auf aussenliegenden Bremhebel umbauen, ist ja kein Problem.
Sperber läuft orginal 75km/h..........
Bremsen sind im Prinzip die gleichen wie in der S51/S70 bis auf den innenliegende Bremhebel.
Die auf aussenliegenden Bremhebel umbauen, ist ja kein Problem.
Ich bin zwar noch nicht soweit mit meinem Sperber das er wieder läuft, aber ich glaube nicht dass das Fahrgefühl ein anderes/besser ist als bei meinem Habicht und dem Star.
Bremsen sind im Prinzip alle Kacke an Simson und MZ, weil Trommel. Ja natürlich - früher gings auch usw. usw. Ich Präferiere Scheibenbremsen, wir sind nicht mehr im Jahr 1960. Ja natürlich man kann Umbauen usw. usw. aber ich rede von der Serienbremse mit Serienbelägen.
Vielleicht bin ich einfach aus dem Alter raus wo ich mit 100 auf ner Simson fahren muss. Oder ich komme einfach nicht mehr mit dem Zeug klar seitdem ich Beta 300 RR fahre...
Wenn alles Kacke ist und es eine Scheibenbremse haben muss, dann verstehe ich nichtvwarum dann Habicht/Star fährst.
Man kann alles so bauen, das es angenehm und sicher fährt. Ob das Sinn macht muss jeder für sich selbst entscheiden. Der Rahmen von Sperber und Habicht ist durch die Verstärkung starrer. Ich finde das merkt man auch beim fahren. Bis 70kmh fand ich es auch im Star und KR51/1 noch angenehm, was mehr wird eher nicht. Zumindest im originalen Zustand. Die Trommelbremsen bremsen ordentlich, wenn alles so ist, wie es sein soll. Trommel nicht verschlissen, Mechanik leichtgängig, Hebel richtig eingestellt und natürlich ordentliche Beläge. Habe da weder bei Simson noch MZ je Probleme oder Bedenken gehabt. Fährt man natürlich alte verschlissene Trommeln in Verbindung mit den billigsten Belägen sieht das anders aus. In meiner S51 bremst die Trommel so stark, daß die originale Telegabel trotz stärkerer Federn überfordert ist. (Neue original DDR Beläge und unverbaute DDR Trommel, ordentlicher Bowdenzug und MZ Bremshebel)
Wenn alles Kacke ist und es eine Scheibenbremse haben muss, dann verstehe ich nichtvwarum dann Habicht/Star fährst.
Wenn du lesen und verstehen könntest dann hättest du gemerkt das ich Scheibenbremsen BEVORZUGE.
Was aber nicht heisst das ich keine Fahrzeuge mit Trommelbremsen fahre. Das war schlicht und einfach ne Feststellung das Trommelbremsen einfach nicht mehr Stand der Technik sind beim Moped, ich denke das wissen die meisten aber...
Wenn du lesen und verstehen könntest dann hättest du gemerkt das ich Scheibenbremsen BEVORZUGE..
Ja drum eben, verstehe es ja nicht warum dann eine Vogel fährst und nicht irgendeinen Roller mit Scheibenbremsen wo auch das Fahrgefühl besser ist.
In dem Einsatzbereich von normalen Mopeds sind die zwei Trommeln vollkommen ausreichend. Die Vorteile überwiegen.
Wenn du lesen und verstehen könntest dann hättest du gemerkt das ich Scheibenbremsen BEVORZUGE.
Was aber nicht heisst das ich keine Fahrzeuge mit Trommelbremsen fahre. Das war schlicht und einfach ne Feststellung das Trommelbremsen einfach nicht mehr Stand der Technik sind beim Moped, ich denke das wissen die meisten aber...
Na dann stell deine Beta 300 RR in die Ecke, und kauf dir endlich ein Motorrad mit Keramikscheiben-Bremsen, ABS, ESP, ASR.
Oder du machst was sinnvolles und verbesserst die Simson originalen Bremsen, oder bringst sie wenigstens auf original Standard.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!