DDR Gehäuse aufbewahren oder jetzt verkaufen

  • Hallo, was denkt ihr über DDR Gehäuse. Wir haben noch 7 in sehr gutem Zustand. Sollte man die noch liegen lassen? Könnten die in ca 15 Jahren oder später mehr wert sein, bzw könnten die da mehr gesucht werden?

    Was sind Eure Meinungen?

  • Für Original Liebhaber werden sie immer ihren Wert haben. Damit sind sie wertstabiler als unsere marode Gemeinschaftswährung. Wenn du keine Geldsorgen oder Platzprobleme hast würde ich die Gehäuse einfach behalten, zumindest nicht überstürzt verkaufen.

  • Sorry aber das halte ich für sehr unrealistisch. Das ist einer der üblichen Angstporno in der Öffentlichkeit.

    Sicher bemüht man sich sehr im Kampf gegen die individuelle Mobilität, insbesondere wenn sie anonym erfolgen kann.

    Und wer genauer hinschaut, kann sehen das dieser Kampf schon lange lange geführt wird - und auf vielen Ebenenen die nur auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben.

    (Ich denke da unter anderem an die immer geringeren Möglichkeiten, den Fahrzeugen mit Umbauten, eine für die Öffentlichkeit notwendige Registrierung und Zulassung zu verschaffen

    oder die immer weiter ausufernden Regelungen in Bezug auf den Erwerb einer Lizenz zur Teilnahme im öffentlichen Verkehr, die Parkraumverknappung, Tempolimit, Fahrverbote, ....).

    Ein vielleicht ganz interessanter Hinweis: https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/707077/autover…fuer-verbrenner ;)

    Mit anderen Worten, ich sehe ganz klar auch in 15 Jahren und darüber hinaus Verbrenner im Einsatz, nur eben nicht mehr für jeden :blink:

    Und auch aus diesen Gründen werden alte Fahrzeuge in den nächsten Jahren enorm an Wert gewinnen, ein Situation ähnlich der in Kuba.

    hier steht die Signatur 8-)

    4 Mal editiert, zuletzt von franzalt (29. Januar 2024 um 13:24)

  • Mit anderen Worten, ich sehe ganz klar auch in 15 Jahren und darüber hinaus Verbrenner im Einsatz,

    Sehe ich auch.

    So wie das die Regierung will, funktioniert das nicht mit ihrer E-Mobilität, wie auch.

    Es braucht alternativen zum Batterie elektrischen Antrieb, wie E-Fules, Wasserstoff nur das ist bisher nicht wirklich gewollt.

  • Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

    Ich kann nicht Hellsehen.

    Momentan steht alles auf wackligen Füßen angefangen bei der Energieversorgung, die Basis für alles weitere bis hin zum Frieden ohne denn alles nichts ist.

    Gründe für irgendeine Form von Optimismus kann ich gerade nicht erkennen.

  • Einen offiziellen alternativen Kraftstoff hatten wir ja schon, das gute E85.

    Nachdem dann die besteuerung kam, war es alles andere als lukrativ für den Endverbraucher.

    Bin damals (2011 bist 2014) in meinem Golf 1 G60 so gut wie nur E85 gefahren bei im Schnitt 90ct der Liter. Es roch hinten raus nach Schnapsbrennerei, man konnte einiges mehr an Zündung fahren und die Abgaswerte waren auch viel besser. Und dann kam Väterchen Staat um die Ecke..... So viel dazu, es ist einfach nicht gewollt....

  • Brot und Spiele für das Volk sag ich dazu nur....
    Gibt in so vielen Bereichen gute Alternativen, die aber der Lobby nicht dienlich sind.

    Jetz is aber auch gut, sonst wirds zu politisch....Is ja nen Mopedforum ;)

    Und das es nicht ganz Sinnlos ist, in Bezug auf die Motorgehäuse. Ich würde mir die besten aufheben und einlagern. Mach ich mit meinen G-Ladern nicht anders

  • ... ein wirklich großer Vorteil des E-Autos ist doch seine nicht anonyme Energieversorgung. Zudem kann man auch nicht einfach 3 Kanister Strom im Keller als Reserve parken.

    Man kann aber den notwendigen Ladevorgang für ausgewählte User so wunderbar einfach aus der Ferne per Knopfdruck unterbinden und den Zugang sperren.

    Wer dann im sf.net Fragen stellt zur wie z.B. "Welcher 60er ist der Beste" - dessen Account ist einfach an allen Ladesäulen für einige Tage gesperrt. :lol:

    hier steht die Signatur 8-)

  • Zitat

    Ich würde mir die besten aufheben und einlagern.

    Das würde Sinn machen wenn man Ersatzteile braucht, der TE benötigt die Teile aber nicht und will sie deshalb verkaufen. Kein Simsonfahrer hat was davon wenn die Teile irgendwo als Spekulationsobjekt rumliegen. Wer es nötig hat mit Ersatzteilen zu spekulieren der tut mir leid, zumal es sich nicht rechnet wenn man die kalkulativen Lagerkosten mit einbezieht.

  • Man muss auch abwägen ob man nur Fahrer und Instandhalter ist oder Jäger/Sammler und Bastler wie zb ich es bin und viele andere hier im Forum auch sind.

    Da macht es einfach Sinn, Ersatz liegen zu haben. Gerade im Bereich Tuning verabschiedet sich immer wieder mal was....

    Ich für meinen Teil bin froh auf mein Lager zurückgreifen zu können, wenn ich mal wieder ne neue Idee habe oder schnell was reparieren muss.

    Kalkulative Lagerkosten, da muss ich gerade echt etwas schmunzeln. Die 7 Gehäuse die er noch hat passen in einen Boden von einem Standard Lagerregal oder in eine Eurobox. Das bekommt man immer irgendwo unter ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!