Wechsel von mineralischem auf synthetisches Mischöl

  • Ich habe gehört, dass synthetisches Mischöl einige Vorteile bringt, weshalb ich überlege, auf solches umzusteigen. Ich habe bis jetzt (ca. 3-4 Monate) nur mineralisches Öl benutzt. Ist es schädlich, wenn ich jetzt umsteige? Ich fahre eine S51B.

  • Du kannst sowohl mineralisches Mischöl als auch synthetisches Mischöl fahren. Wichtig wird es erst beim Getriebeöl, da es dabei darauf ankommt, was für Kupplungsbeläge du hast. Gute 2-Takt Mischöle sind zum Beispiel auch Motul 800 oder Simtunol von Addinol. Bei nem Stino Motor kannst du eigentlich jedes Mischöl bedenkenlos verwenden, wenn du es im richtigen Verhältnis mischst.

  • Den Motor relativ fett einstellen (besonders wenn man die exakte Vergasereinstellung noch nicht kennt); Öl mit einem Verhältnis von 1 zu 25 zumischen (entspricht 200ml Öl auf 5l Benzin). Nach der Einfahrphase sollte der Ölanteil im Benzingemisch 1 zu 33 nicht unterschreiten (ca. 150ml Öl auf 5l Benzin). Magere Gemische (wie z.B. 1 zu 50) sollten generell vermieden werden!

    So lautete die Anleitung für den Motor.

  • Wer weiß es am besten? Wohl der, der es gebaut hat und dir den Beipackzettel verpasst hat.
    Was soll sich da jetzt das halbe Forum einmischen?
    Wie oft willst du noch lesen, dass es zu viel Öl ist für so nen Motor ist?

    So richtig rund scheinst du auch nicht zu laufen...

    Das schöne an solchen Wunderkerzen ist, dass man sicher weiß, dass sie verglühen :rolleyes:

  • Den Motor relativ fett einstellen (besonders wenn man die exakte Vergasereinstellung noch nicht kennt); Öl mit einem Verhältnis von 1 zu 25 zumischen (entspricht 200ml Öl auf 5l Benzin). Nach der Einfahrphase sollte der Ölanteil im Benzingemisch 1 zu 33 nicht unterschreiten (ca. 150ml Öl auf 5l Benzin). Magere Gemische (wie z.B. 1 zu 50) sollten generell vermieden werden!

    So lautete die Anleitung für den Motor.

    Umso mehr Öl umso magerer das Gemisch. Ein Teufelskreis.

    Mehr Öl ist nie die Lösung. Wer solche Vorgaben macht hat was zu verbergen und will Fehler kaschieren. Oder/und will sein Öl verkaufen? :/

    Seriös ist das nicht!


    1:50 ist für mich schon die allerhöchste Kotzgrenze egal in welchem Motor.

  • Was hat das mit der Frage des TE zu tun? Die wurde beantwortet.

    Öle und Mischungsverhältnisse hängen von Herstellervorgaben, Erfahrungen, Mondphase, Einsatzzweck, Glauben, Motor und Komponenten, Sternzeichen des Tuners, Hörensagen, Kraftstoff und natürlich immer von der Meinung vieler Einzelner ab.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Mal eine Erfahrung von mir. Ich betreibe meine beiden Hiker 50ccm DDR Zylinder mit Motul 510 im Verhältnis 1:60. Selbst den 90N damals bin ich mit Motul 800 1:50 gefahren. Wer mir erzählt man muss noch fetter fahren, natürlich abhängig von der Drehzahl, sollte das mal überdenken. Meiner war relativ zahm mit AOA2. Aber ich finde es Unsinn wenn das Öl hinten aus dem Auspuff spritzt.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Immer ne Sache der Öl Qualität. Und diese ist heute wesentlich besser als damals. Solange hinten Öl am Endstück vorhanden ist, isses immer noch zu fett

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!