Wechsel von mineralischem auf synthetisches Mischöl

  • Öl ist glauben Sache 😜 welches man nehmen soll

    Meine Meinung dazu muss nicht jeder teilen !!!

    Ein Motor hat einen bestimmten Anforderung der eine

    fährt gemütlich über die Landstraße der andere Vollgas im Gelände,der eine ist Fahrtwind gekühlt der andere. zwangsgekühlt ( Star und ko) mit unter welche. Wassergekühlt ( Tuning Bereich) darum giebt es im. Zylinder unterschiedliche Temperaturen.

    Wen man zb ein synthetisches Öl nehmen tut und in ein Moped was auf der Landstraße gemütlich fahren tut und Dan noch Fett mischen tut wird dieser Motor nicht in die Selbstreinigung kommen wo das Öl mit verbrennt somit bleiben Rückstände vom Öl zb Ölkohle, Öle die Auspuff, Zündkerze usw zusetzen und zum ausfallen führen. können .Auch ein mineralisches Öl ist zb im Gelände wo der Motor heiß wird nicht so Gut weil dort unter den. Temperaturen Reibung die thermische Last zu groß wird und der Ölfilm abreisen tut und dadurch Kolbenfresser oder Kurbelwelle Lager beschädigt werden .

    Was ist das richtig Öl

    Ein Öl was Zylinder Kurbelwelle schmieren tut aber mit verbrennen tut und so Kerze und Auspuff nicht zusetzen tut ....

  • Ich bins nochmal, der Fragesteller.

    Also wenn ich das richtig verstanden habe kann ich jetzt problemlos von mineralischem auf synthetisches Mischöl wechseln?

    Außerdem, weil es hier gerade viel Diskussion gab, ich fahre mit Orimotor 1:50. Ist ein anderes Verhältnis nun besser oder kann ich weiter 1:50 fahren? Bei mir kommt viel Öl hinten aus dem auspuff.

  • Nach meiner Meinung reicht das Gemisch aus ...

    Aber warum willst du wechseln? Wen jetzt schon das Öl die Rückstände aus dem Auspuff Laufen .

    Und ja du kannst auf synthetisches wechseln aber die Grenze wo das Öl verbrennt wird noch höher

    Wen Geld hast und synthetisches willst Dan. synthetisches mit Ester oder wie bei lang Tuning giebt synthetisches Öle die unheimliche Reserven im. schmieren und trotzdem eine frühe Selbstreinigung. besitzen

  • Wehr ich vorsichtig da man nicht weiß welches Öl verwendet wird .... Simson hat selbst Angaben dazu gemacht 1:50 und Jaso fb. ISO l egb als Freigabe

    Dann ließ mal das hier (und auch den weiterführenden Link):

    Viel hilft viel ist hier ein Irrglaube.

    Tatsache ist das genug Motoren gibt, die selbst mit 1:100 auskommen.

    Der M500/700 ist hiernach auch einer https://www.ddrmoped.de/forum/index.ph…ndpost&p=404137

  • Bei Motul 800 war die Freigabe zb für Nadelgelagerte Kurbelwellen bei 1:100 und Gleitlager. bei 1:60 dieses Öl ist ein vollsynthetisches Öl

    Ich kenne weder das Moped noch das Fahrprofil noch das Öl das er verwenden will

    Zb ein Star zu zweit in den Bergen mit Vollgas mit Geleitbuchse könnte bei 1:100 schaden nehmen

  • Aber warum willst du wechseln?

    Eigentlich nur, weil ein Kumpel 4L Motul 800 für nen guten Preis bekommen hat und mir was davon schenken wollte. Er meinte, dass vollsynthetisches Öl viele Vorteile bringt. Ich fahre erst seit 5-6 Wochen, kenne mich nicht so gut aus.

    1. Soll ich jetzt wechseln oder nicht?

    2. Was genau ist die Ursache von dem Öl aus meinem Auspuff?

    3. Kann ich mit 1:50 weiter fahren oder nicht?

  • Zu 1.) Ob Du wechseln "sollst" kann ich Dir leider nicht beantworten

    Zu 2.) unverbranntes Öl

    Zu 3.) 1:50 kannst Du weiter fahren, mit entsprechendem Öl ggf. auch mit weniger Öl im Sprit

  • Du kannst das Öl fahren. Das Öl was hinten raus kommt ist das Öl was er nicht verbrannt hat es ist nicht weiter schlimm kann nur zu kommen das dein Auspuff sich mit zusetzen tut ....Dan heißt es Auspuff saubermachen. innen und weiter der Motor geht damit nicht kaputt

  • Wie hatte der Ex Simsoningenieur bei der Werksführung gesagt: Haben die vom Band genommen und direkt Rauf nach Frauenwald. Das zum Thema einfahren. 1:50 mit DDR Öl. Also nix besonderes. Tuten lassen wir mal. Meine Schwalbe läuft ihre guten 60 nur kann ich dann in den 4. Schalten.

  • Wenn öl hinten raus kommt setzt sich der auspuff nicht zu (die innendurchmesser der rohre werden nicht kleiner) das passiert nur von rußablagerungen. Das einzige ist das dein moped sein revier mit öl flecken markiert.

    Aber wenn du jetz schon mit mineralischen öl 1:50 ölfahne am auspuff hast läuft doch die bude viel zu fett( benzin-luft)

    Oder du „schwuchtelst“ nur rum mit der kiste. Sprich du fährst nie vollgas aus das die kiste mal richtig heis wird.

  • Oder du „schwuchtelst“ nur rum mit der kiste. Sprich du fährst nie vollgas aus das die kiste mal richtig heis wird.

    Ich fahre viele kurze Strecken, zum Beispiel zur Schule, oder mal einkaufen für meine Eltern. Ich wohne ziemlich nah an der Stadt, deshalb habe ich oft nicht die Möglichkeit in diesen Situationen mal vollgas zu fahren.

    Ich gebe aber immer, wenn ich die möglichkeit dazu habe vollgas. Kommt nur auf den Verkehr an.

  • Icybear sagt es schon richtig. Das viele rumgeeier im Teillastbereich ist nicht unbedingt förderlich in einigen Belangen. Man will ja nicht dazu animieren dauernd vollgas zu geben, aber bei richtiger Abstimmung schadet es nicht. Ich fahre auch viel Kurzstrecke, aber in regemäßigen Abständen über die Landstraßen weiter weg. Geht es mal wieder auf die Landstraße steht auf den ersten paar Metern hin und wieder eine richtige Nebelwand auf der Bahn. Nach ein paar Kilometern ist der Spuk auch wieder vorbei.

  • Hier wird ja ganz schön viel gefachsimpelt für so eine einfach Frage 😅

    Ein einfaches, Ja du kannst bedenkenlos mit vollsynthetischem Öl fahren und bei Motul 800 1:50 weiter fahren ohne den Sicherheitsschluck Mischöl (beziehungsweise auch 1:60 und dünner), hätte voll gereicht um die Frage zu beantworten

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!