Hilfe Einzelabnahme Speichenfelgen Sachsenmoped eintragen

  • Guten Tag ans Forum,

    Ich bräuchte noch mal eure Hilfe… Und zwar war ich neulich bei meinem TÜV Prüfer zwecks Einzelabnahme. Soweit so gut, er möchte mir alles eintragen bis auf die Räder von Sachsenmoped (vorne: k63 80/80, 1,85x16 hinten: k63 90/80, 2,50x16).

    Obwohl ich ihm die Hersteller Erklärung gezeigt hatte, fehlt ihm etwas, um die Festigkeit der Felgen überprüfen zu können. Dass in der Hersteller Erklärung drin steht, dass die Felgen mindestens eine gleiche Festigkeit wie die originalen haben reichte ebenso wenig.

    Also, hat jemand von euch schon Erfahrung damit, Räder von Sachsen Moped einzutragen?

    Vielen Dank schon mal im Voraus!

  • Ob du die eingetragen bekommst ist Prüferabhängig. Manche haben sich da wirklich kleinlich während andere gefühlt alles eintragen.

    Ob das ganze dann wenn's einmal eingetragen ist auch wirklich gerichtlich standhaft ist, ist die andere Frage. Bezüglich der Festigkeit kann ich nur sagen finger weg, habe keine guten Erfahrungen damit gemacht, auch was die allgemeine Verarbeitung angeht.

  • Ist bekannt.

    Zu dieser "Herstellererklärung" gib es kein Prüfgutachten Gutachten die irgend eine Festigkeit Nachweist.

    Stimm ich zu...

    Diese "Herstellererklärung" taugt genauso viel wie diese von Ronge über deren Bremsscheiben...

    Also nichts

  • Na toll, da kauft man extra Räder von nem Hersteller mit Herstellererklärung, um die Eintragung zu erleichtern, wie es immer beworben wird und dann sowas…

  • Das einzige was toleriert wird an Nachbaufelgen sind die 1,5er und 1,6er von MZA...

    Diese haben zwar genauso eine Herstellererklärung ohne Prüfbericht, da aber MZA als Originalhersteller angesehen wird, werden diese angenommen

  • Die Herstellererklärung lässt den Nachweis zur behaupteten Dauerfestigkeit vermissen und somit hat der Prüfer im Rahmen seiner Sorgfaltspflicht leider Recht. Wäre da noch ein Prüfprotokoll zur Dauerfestigkeit referenziert und einsehbar, hätte er mehr Optionen.


    Das einzige was toleriert wird an Nachbaufelgen sind die 1,5er und 1,6er von MZA...

    Diese haben zwar genauso eine Herstellererklärung ohne Prüfbericht, da aber MZA als Originalhersteller angesehen wird, werden diese angenommen

    MZA ist Rechtsnachfolger und wird nicht nur als OEM angesehen, sondern ist es auch.

    Man beiße in's Standlicht!

  • Das einzige was toleriert wird an Nachbaufelgen sind die 1,5er und 1,6er von MZA...

    Diese haben zwar genauso eine Herstellererklärung ohne Prüfbericht, da aber MZA als Originalhersteller angesehen wird, werden diese angenommen

    Ich glaube kaum, dass MZA Felgen selber herstellt. Die lassen auch nur irgendwo auf der Welt herstellen.

  • Problem bei Sachsenmoped ansprechen wäre vllt eine Idee.

    Glaubst du ernsthaft von denen eine sinnvolle Antwort zu bekommen? Es wird mit dir rumdiskutiert als wärst du der Prüfer und dir wird gesagt, dass die Felgen ohne Probleme einzutragen wären. Am Ende hast du folgende Optionen, du suchst dir einen anderen Prüfer oder du suchst dir andere Felgen.

  • Wenn eine Felge in diesen Maßen nicht serienmäßig verbaut ist benötigt man eine ABE für diese an diesem Fahrzeug oder eben eine Abnahme bei DEKRA und co. Was diese dann haben wollen für Unterlagen hängt vom Prüfer aber wie in diesem Fall.

    Hand und Fuß hat von SaMo leider nicht mehr viel. Hatte es mal anders kennen gelernt.

  • Ich habe gerade die ähnliche Diskussion...

    Wie ist es den aber wenn ich einen 2.15 MZ Nachbau Felgenring verbauen?

    Da steht MZA auf der Felge, aber ein Gutachten gibt es nicht.

    Baue ich den Speirad 2.15 Felgenring in meine MZ und fahre zum TÜV sagt auch keiner was...

    Das ist mir leider etwas zu blöd...

  • Willkommen in Deutschland sage ich da nur.

    Da steht MZA auf der Felge, aber ein Gutachten gibt es nicht.

    Damit ist so wie ist, wird in der Regel nicht angenommen.

    Baue ich den Speirad 2.15 Felgenring in meine MZ und fahre zum TÜV sagt auch keiner was...

    Da können wir alle froh sein, das da keiner was sagt.


    Hand und Fuß hat von SaMo leider nicht mehr viel. Hatte es mal anders kennen gelernt.

    Mal anders, nö nicht wirklich ;)

  • Hab tatsächlich grad das selbe problem. Hab meine von Doppelkreuz gekauft (Kultmopeds) und die will mir auch kein Mensch eintragen.

    Es ist wirklich Prüfstellen abhängig. ich werd mich mal die nächste Zeit auch mal ran setzen und gucken wo die nächste Prüforganisation ist, die das auch machen würde.

  • Hab tatsächlich grad das selbe problem. Hab meine von Doppelkreuz gekauft (Kultmopeds) und die will mir auch kein Mensch eintragen.

    Es ist wirklich Prüfstellen abhängig. ich werd mich mal die nächste Zeit auch mal ran setzen und gucken wo die nächste Prüforganisation ist, die das auch machen würde.

    Also mein Prüfer hat sie mir abgenommen, ist allerdings schon kein junger Spund mehr, und er kennt halt die Marke bereits 😅

  • Breaking News: Undzwar hab ich von einem Tüv beamten aus Magdeburg herrausgefunden, dass die Felgen eine Gravierung brauchen. (05-25.091 für 2.15 x 16 zoll) Wenn diese Nummer nicht drauf ist, kannst du dich entscheiden 1.000€ zu zahlen um ein Festigkeits Gutachten zu bekommen oder Nachbau/Original Felgen zu finden, die diese Nummern drauf Graviert haben.

    Mal sehen obs klappt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!