Simson läuft nicht. Ist es der dreckige Auspuff?

  • Hallo, meine neue aufgebaute Schwalbe kennt ihr ja bereits. Ich bräuchte Mal einen Rat von der Community.

    Die Kr51/2 lief immer wunderbar. Hatte den Motor und Elektrik damals nicht angefasst da mir das zu hoch ist.

    Nun ist mir letztens die Schwalbe kurz nach Beginn der Fahrt ausgegangen und seitdem such nur noch beim anrollen wieder angegsbgen. Nach kurzer Zeit geht sie jedoch jedes Mal aus.

    Ich habe bereits folgendes probiert:

    Vergaser gereinigt (3x) war auch nicht dreckig

    Spritfilter im Schlauch entfernt.

    Schlauch erneuert

    Zündkerze erneuert (Zündfunke ist da)

    Mit offenem Benzineinfüllstutzen probiert. Durchflussmenge Benzin ist da.

    Da das alles nichts gebracht hat war ich schon am verzweifeln und hab das Moped erstmal nicht mehr angepackt. Vermutete irgendwas elektrisches und da hab verlässt mich leider echt die Motivation. :D

    Nun kam ich noch auf folgende Idee: Auspuff.

    Wenn der zu ist kann die Summe ja nach kurzer Zeit wenn sie dann heiß ist vlt nicht mehr richtig ziehen. Kurzerhand ausgebaut und siehe da: Schon ziemlich dreckig nach meinem Empfinden. Vor allem auch richtig schwarze Kruste und nicht ölig oder so.

    Anbei ein Bild. Und nun eine Frage an euch: ist das ein dreckiger Auspuff? könnte das der Fehler sein. Mir fehlt da leider ein Vergleich.

    Gibts Methoden den zu "reinigen", ohne da 5l Bremsenreiniger reinzukippen?

    Notfalls hole ich einen neuen der ist sowieso Verdellt ohne Ende.

    Aber eure Einschätzung würde mich natürlich interessieren.

    Vielleicht hat jemand auch Alternativ-Ideen worans liegen könnte?

    Liebe Grüße und vielen Dank schonmal :)

  • Würde ich nicht empfehlen, die Verbrennungsgase sind nicht unbedingt gesundheitsfördernd und diese beim Ausbrennen einzuatmen ist nicht 100% auszuschließen.

    Zudem besteht die Gefahr die Chrombeschichtung zu beschädigen, wenn man den Auspuff zu heiß werden lässt.

    Vorausgesetzt der Auspuff ist ansonsten in gutem Zustand ist meine Empfehlung ist den Gegenkonus freizukratzen und den Schalldämpfereinsatz auszutauschen.

  • Hi vielen Dank für die Ratschläge. Thema ausbrennen kann ich hier wohl leider nicht machen auch wenns spaßig aussieht. Habe mir aufgrund des eh schon desolaten Zustands einfach mal einen neuen bestellt.

    Freue mich wieder über die Straßen zu fliegen.

  • Hi, also ich habe den alten Auspuff aus lauter Ungeduld doch noch auf magische Art vom Schmutz befreien können... ;) die Performancelöcher konnte ich dann auch als solche ausmachen ckich :D

    Da kam schon ordentlich was an Dreck raus. Das da mehrere (gewollte) Löcher im verkohlten Einsatz im Konus waren, habe ich dann erst danach gesehen... Ich bau den dann also komplett sauber ein und siehe da, das Moped springt tatsächlich direkt an. Ich hab mich schon riesig gefreut und wollte dann direkt auf Probe- / Einstellfahrt gehen. Leider kam ich gar nicht zum warm fahren. Der Vogel hatte immer wieder seltsame Zünd-Aussetzer, wie wenn man vergisst den Benzinhahn aufzudrehen und kein Sprit kommt. Nach kurzen Momenten hat er sich dann wieder "gefangen" und man konnte weiterfahren. Manchmal hat er aber auch so lange gar kein Gas mehr (also wirklich 0) angenommen dass er bis zum Stillstand kam und dnan einfach ausging. Mir scheint es liegt weiterhin am Sprit, aber ich habe da meiner Meinung nach alles überprüft.


    Die Durchflussmenge von 200ml/Minute hat er locker erreicht. Der Vergaser ist mehrfach gereinigt.

    An was kann es denn noch liegen? Es muss ja irgendwas im Vergaser sein. Die Kanäle sind alle sauber, der Schwimmer ist eingestellt und Sprit kommt ausreichend. Luftftilter ist auch gereinigt und wieder geölt. Der Schieber vom Gaszug ist teilweise etwas schwergängig aber das würde sich ja direkt im Gashebel bemerkbar machen. Kann es an der Nadeleinstellung liegen??

    Dass die Simme teilweise läuft und normal zieht, schließt einen elektrischen Defekt aus, oder kann sich hier trotzdem ein Fehler einschleichen? Bei Elektrik hörts bei mir ja leider auf.

    Beste Grüße und vielen Dank schonmal!

  • Auch schon probiert. Hat leider nichts gebracht. Mit hoher Drehzahl läuft er im Stand ziemlich stabil. Sobald Untertourig wird säuft er dann irgendwann auch im Stand ab.

    Also klar durch das ganze Raumschrauben wird der Vergaser nun ordentlich verstellt sein. Aber in der Grundeinstellung müsste er ja bereits laufen. Und wenn ich das richtig verstehe muss er zum im Einstellen auf Betriebstemperatur sein. Da komm ich ja gar nicht hin.

    Könnte der Schwimmer nicht mehr funktionieren auch wenn augenscheinlich noch dicht und gerade?

    Ich bestelle jetzt einfach Mal einen neuen Vergaser seufz und pack den drauf. Was anderes als Teile tauschen fällt mir nicht mehr ein..

  • Ist ne Vape Zündung und den Schwimmer hatte ich ja neulich noch in der Hand. Da war jedenfalls nichts hörbar drin. Der Stift ist ziemlich locker finde ich. Aber sollte wahrscheinlich auch leichtgängig sein?


    Gibt es Einstellungen beim Vergaser wie die Gemischschraube, Spannung auf den Bowdenzügen (über die Muttern am Bowdenzug am Vergaser ) oder so die beschriebenes erklären könnte? Also dass vlt die Grundeinstellung schon so schlecht ist dass der Sprit versiegt? Schwimmerposition ist ohne Schublehre aber mit Geduld eingestellt.


    Könnte ein fehlerhafter Kolben/ Kolbenring verantwortlich sein dass er nicht genug zieht?

  • Bei deinen ganzen grundsätzliche Fragen wäre es meiner Meinung nach besser, wenn du dir einen versierten Schrauber suchst der dir was beibringt, oder das Moped in einer fachkundigen Werkstatt reparieren lässt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!