Beides wunderschöne Modelle. Hab immer mit einer s50/51 geliebäugelt aber auf EBay ist es so ein Krampf eine für einen gescheiten Preis zu finden und dann noch die Papiere oh Gott. Der Star hingegen wird mir oft schon bei 3000€ als Sanierung angeboten und ist da auch nicht von Großhändlern. Modelle in schlechteren Zustand gibts auch schon ab 2000€. Was sagt ihr soll ich mir einen Holen oder sind die Preise unrealistisch?
Lieber Star (SR4-2) oder s51?
-
-
Naja der Star ist halt Vogelserie und dahingehend eine Fahrzeuggeneration zurück. Ich hab selbst einen und mag das Modell vom Stil her.
Technisch gesehen ist die S-Serie aber weiter. Vor allem dann die S51. Motor, Fahrwerk, Bremsen.
Ich finde über 2000€ für einen Star als sehr viel, aber hab auch gerade die Marktpreise dafür nicht genau im Blick. Meinen gab's vor 20 Jahren noch geschenkt..
-
Die ersatzteil versorgung ist bei den s-modelen auch bedeutend besser. Das solltest du in deine kaufentscheidung mit einbeziehen.
-
Am meisten abschrecken sollte dich beim Star das 3 Gang Getriebe. Ich bin vor kurzem für eine etwas längere Strecke einen Star gefahren. Absolute Katastrophe. Keine Ahnung, was die Simson Leute sich damals dabei gedacht haben, ein 3 Gang Getriebe zu bauen. Das hätte es nie geben dürfen. Die Gangsprünge sind viel zu groß. Eigentlich unzumutbar. Und auch bei der Schwalbe mit JW Sport 65ccm Zylinder, wo ja die Gangsprünge angeblich sogar mit Sozius nicht mehr großartig spürbar sein sollen. Also wenn ich mir einen Star kaufen würde, dann würde ich definitiv auf 4 Gang Motor umbauen. Was natürlich einen mehr oder weniger großen Aufwand bedeutet.
-
Ich weiss ja nicht wie zu DDR-Zeiten 2 Erwachsene + Kind auf einen Star mit Original-Motor gefahren sind. Jedenfalls geschoben hat da keiner. So schlrecht wie du es beschreibst ist das auf keinen Fall. Vorraussetzung sind natürlich die richtigen Anbauteile und Zylinder für die 3-Gang Motore. Ein Motorenkonzept mit Auslegung auf Spitzenleistung und schmalen Band macht das Fahren natürlich sehr unangenehm.
-
So schlrecht wie du es beschreibst ist das auf keinen Fall.
Doch. Das ist es definitiv. Dem Besitzer der Schwalbe und des Stars hab ich beim Neuaufbau der Schwalbe den JW 65ccm aufgeschwatzt. Der ist noch nicht damit gefahren. Da graut es mir jetzt schon vor. Dem hab ich gesagt, dass sich das schon deutlich besser fahren wird als der 50ccm Serien Star. Das tut es zwar schon, aber die Übermacht ist es halt auch nicht. Und der Typ wiegt 120 Kilo. Das 3 Gang Getriebe ist ein Riesen Nachteil. Ich bin lange nicht mehr so ein altes 3 Gang Ding gefahren und war geschockt, wie ekelhaft sich das fahren lässt. Das empfindet vielleicht jeder etwas anders. Mich hat es extrem gestört.
-
simsonfreak danke
Aber das sind in der Theorie alles Sachen die man ändern kann oder? M541 Motor und Scheibenbremsen kann man ja nachrüsten. Wie das jetzt mit dem Fahrwerk aussieht keine Ahnung
-
Die Bremsen sind weniger das Problem. Die sind auch nicht schlechter als die der S51.
-
simsonfreak danke
Aber das sind in der Theorie alles Sachen die man ändern kann oder? M541 Motor und Scheibenbremsen kann man ja nachrüsten. Wie das jetzt mit dem Fahrwerk aussieht keine Ahnung
Und wenn man den Prüfer erstmal solange besoffen gequatscht hat dass er einem den M541 einträgt dauerts nicht lange bis die Kullertränchen sich breitmachen, weil der Rahmen reißt.
Scheibenbremse in der Vogelserie ist mitlerweile abnahmefähig, fühlt sich aber total beschissen an.Gerade, wenn der Lenker beim Bremsen hochkommt, statt einzusinken.
Lass gut sein.Ne S51 ist einfach moderner und fährt sich um einiges besser, wenn der M53 auch lange nicht so schrecklich ist wie von morti hier dargestellt.
3 Gang war halt damals Stand der Technik. Was die bei Simson sich bei der Entwicklung des M53 gedacht haben? "Juhu, wir müssen den Leuten kein 2 Ganggetriebe mehr andrehen!"
Vergesst nicht, dass wir von nem Entwicklungsstand von vor über 60 (!) Jahren reden. -
wenn der M53 auch lange nicht so schrecklich ist wie von morti hier dargestellt.
3 Gang war halt damals Stand der Technik. Was die bei Simson sich bei der Entwicklung des M53 gedacht haben? "Juhu, wir müssen den Leuten kein 2 Ganggetriebe mehr andrehen!"
Vergesst nicht, dass wir von nem Entwicklungsstand von vor über 60 (!) Jahren reden.Für mich ist es schrecklich. Natürlich ist es besser als ein 2 Gang Getriebe. Wobei ich sagen muss, dass mir beim Fahren eines SR2 das 2 Gang Getriebe nicht so negativ aufgefallen ist, wie das 3 Gang Getriebe im Star. Hängt sicher auch vom Fahrergewicht ab. Wenn der Fahrer nur 40 Kilo wiegt macht sich das vielleicht auch nicht so negativ bemerkbar wie bei einem 120 Kilo Fahrer. Wie auch immer. Ich finde das 3 Gang Getriebe absolut scheiße. Warum hat man dann nicht gleich allen Vögeln und der S50 das 4 Gang Getriebe "Juhu" eingebaut, dass ja zu der Zeit auch schon verfügbar war?
-
Ich habe vor kurzem erst eine originale S50 mit M53 Motor und Serienzylinder gefahren. Das fährt sich gar nicht so schlecht finde ich.
-
Wenn das 3 Gang Getriebe den Threadersteller nicht stört, dann ist es ja ok. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es als extrem störend empfunden werden kann.
-
Warum hat man dann nicht gleich allen Vögeln und der S50 das 4 Gang Getriebe "Juhu" eingebaut, dass ja zu der Zeit auch schon verfügbar war?
Das wird sicherlich - wie bei vielem in der DDR - an Materialengpässen und Kostengründen gelegen haben.
Die 350M Mehrpreis des Sperbers (1550M) zum Star (1200M) werden größtenteils aufs Antriebsaggregat entfallen.
Die 1430M des Habicht waren subventioniert um die Entwicklungskosten des M54 - der ja um Sperber floppte - wieder irgendwie abzufangen - so aus einem Gespräch mit nem Entwickler aus Suhl bei nem Treffen um 2010 in Suhl. -
Diesen Eindruck gewinnt man speziell dann, wenn man es sonst nur mit Tuning Mopeds zu tun hat.
Wenn du öfter Fahrzeuge original restaurierst und auch vernünftig einstellst, wirst du merken, daß der M53 durchaus richtig gut fährt. Auch zu zweit.
-
Am meisten abschrecken sollte dich beim Star das 3 Gang Getriebe. Ich bin vor kurzem für eine etwas längere Strecke einen Star gefahren. Absolute Katastrophe. Keine Ahnung, was die Simson Leute sich damals dabei gedacht haben, ein 3 Gang Getriebe zu bauen. Das hätte es nie geben dürfen. Die Gangsprünge sind viel zu groß. Eigentlich unzumutbar.
Ach nu über treibe mal nicht, noch früher hatte sie sogar nur 2 Gänge.
Davon abgesehen 3 Gang Getriebe gibt es ja auch bei der S51.
Und wenn man den Prüfer erstmal solange besoffen gequatscht hat dass er einem den M541 einträgt dauerts nicht lange bis die Kullertränchen sich breitmachen, weil der Rahmen reißt.
Hm, ich kenne zwei Leute die fahren schon eine ganze weile mit einen M541 bis jetzt ist nichts.
Wie schaut es überhaupt mit den Vernandi 4 Gang Getriebe aus, also die M53 Umbaugeschichte, hat sich da was in Punkt Haltbarkeit getan ?
-
Jetzt habt ihr mich wieder verrückt gemacht 😂. Also s51 wird bei mir wenn nicht jemand dem ich vertraue noch eine rum stehen hat nix. Das ist es mir einfach nicht wert. Star ist aber schon besser und Vorallem in meiner Preisklasse. Aber ist der M53 so schlecht? Wohne aufm Dorf wo viele Berge sind und würde gerne meine Freundin mit nehmen.
-
Aber ist der M53 so schlecht?
Nein ist er nicht, gibt genug die fahren mit M53 herum, die S50 hat den ja M53 auch drin.
4 Gang ist halt vorteilhafter in den Bergen und/oder zu zweit.
Schau dich mal nach Habicht um, der hat 4 Gang Getriebe original.
-
Vom Habicht findet man leider kaum etwas.
-
Wie schaut es überhaupt mit den Vernandi 4 Gang Getriebe aus, also die M53 Umbaugeschichte, hat sich da was in Punkt Haltbarkeit getan ?
Kann ich dir nichts zu sagen. Gebrannte Kinder scheuen das Feuer. Ich werd in der Hinsicht nichts mehr ausprobieren.
Hm, ich kenne zwei Leute die fahren schon eine ganze weile mit einen M541 bis jetzt ist nichts.
Und ich hab alleine letzten Jahr 5 Vogelserienrahmen nachgeschweißt die mit Ersatzgehäuse (4) oder M5X1 (1) unterwegs waren.
Schau dich mal nach Habicht um, der hat 4 Gang Getriebe original.
Und bei wie vielen ist noch der originale Motor drin? ;]
War vor 10 Jahren das erste was rauskam um ihn getrennt weiterzuverkaufen. Bei der aktuellen Preislage für originale M54 sicherlich nicht besser geworden.Ich würd ja mal vorschlagen, dass der TE versucht Kontakte vor Ort zu knüpfen und einfach mal beide Fahrzeugtypen ne Runde probefährt.
So nen Star mit dem Kinderfahrradlenker und dem Doppelschwingenfahrwerk ist schon nen anderer Schnack als ne S-Klasse. -
Kann ich dir nichts zu sagen. Gebrannte Kinder scheuen das Feuer. Ich werd in der Hinsicht nichts mehr ausprobieren.
Das verstehe ich, aber hätte ja auch sein können, das da neue Erkenntnisse dir oder anderen zu Ohren gekommen ist.
Mir kommt es so vor das Venandi da selber ausgedünnt hat, finde da keine M53 Gehäusebearbeitung zwecks Umbau, gab es nicht mal ein Hybridgehäuse
Zitatund dem Doppelschwingenfahrwerk ist schon nen anderer Schnack als ne S-Klasse.
Och das ist doch Klasse, so das eine S51 auf Vorderradschwinge umgebaut wurde
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!