Boosties Winter TÜV Projekt

  • Heute ging es wieder ein bisschen weiter, wie jeden Tag aktuell.

    Dadurch, dass mittlerweile sowohl Gabel als auch Vorderrad da sind, kann der Bock endlich stehen! Außerdem konnte ich Bremsscheibe und Sattel anbauen, sowie die Achse vorne final mit den passenden Distanzbuchsen montieren. Bremssystem wird eine MZA Pumpe und MZA Sattel mit 260mm ZT Scheibe auf MZA Felge :)

    Die ersten Elektrik Schritte hab ich auch gewagt. Die Powerdynamo VAPE ist bereits vorhanden bzw. vormontiert am Motor, Regler und Zündmodul haben auch ihren Platz gefunden zusammen mit einer gescheiten Masseverbindung zum Motor. Ich habe nur schmerzlich gelernt, dass ich eine Alternative zu meiner 20 Jahre alten Billig-Crimpzange brauche, sonst werde ich noch verrückt.

    Vorm Rest der Elektrik graust es mich schon ein bisschen. Geplant ist einen KOSO DB01RN zu verbauen, dazu evtl. ein ZADI Zündschloss...

    Ich würde von mir zwar behaupten, dass ich Fahrzeugelektrik verstehe und mit Schaltplänen und Fehlersuche keinerlei Probleme habe, aber so "custom" war ich auch noch nie unterwegs. Da wird es bestimmt noch die eine oder andere Elektrik Frage von mir geben...

  • Ich hab gestern mal probeweise die Verschlussblenden am Herzkasten gesteckt und war ein bisschen verwirrt:

    Stimmen die Explosionszeichnungen der gängigen Shops, dass die Blende vorne in Fahrtrichtung baugleich mit der Blende unter der Batterie ist? Noch dazu ist die Passform beider Teile recht schlecht (unten geht nur mit Gewalt rein), sie schließen nicht mal richtig ab (Siehe Bilder)... Alle Teile MZA...

    Noch dazu war ich verwirrt, dass das Kabel der Powerdynamo Grundplatte wirklich unendlich lang ist.. Der Gummistopfen der drinhängt ist doch auch für den Herzkasten gedacht, oder? Am LiMa Deckel passt er zumindest nicht :ask::ask:

       

  • Noch dazu war ich verwirrt, dass das Kabel der Powerdynamo Grundplatte wirklich unendlich lang ist.. Der Gummistopfen der drinhängt ist doch auch für den Herzkasten gedacht, oder? Am LiMa Deckel passt er zumindest nicht :ask::ask:

    Ja das Kabel ist lang bei der Powerdynamo, weil sie an mehren Fahrzeugen passen soll.

    Der Gummistopfen der am Kabelbaum daran ist, passt bei einer Simson nirgends. Ich bestelle miir die originale je nach Motor/Modell immer mit. Bei eine S51 wäre es dieser https://www.akf-shop.de/Gummi-Verschlu…MERgY97EmjkBFs8 und tauschen die aus, bevor ich die den Kabel in den Kabelschuhhalter stecke.

    Die passgenauigkeit der Herzkastenbleden, lassen leider zu wünschen übrig.

  • Die passgenauigkeit der Herzkastenbleden, lassen leider zu wünschen übrig.

    Ja.. Mal schauen ob ich da noch was basteln kann ausm 3D Drucker, oder ob man damit leben muss..

    Dann wickel ich das Kabel der GP wohl im Herzkasten ein bisschen auf, hab ehrlich gesagt keine Lust da nochmal alle Kabel zu kürzen 8-)

  • Dann wickel ich das Kabel der GP wohl im Herzkasten ein bisschen auf, hab ehrlich gesagt keine Lust da nochmal alle Kabel zu kürzen 8-)

    Genau das mache ich auch ich wickel das und verstaue es hinter dem Sicherungshalter.

    Vom kürzen der Kabel nehme ich wegen der Gewährleistung/Garantie Abstand.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (20. Juli 2025 um 23:26)

  • Die einschubteile knipps ich einfach mit dem Seitenschneider etwas ab und schon passen die und das Kabel kürze ich immer und mach eh nen richtigen kfz Stecker dran.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Alles was ich als "kompliziert" Einstufe der Elektrik wäre da, abgesehen vom Kombischalter.

    ZADI Schloss, KOSO Tacho mit Zündsignal-Filter und Tachogeber für Originalanschluss sowie einem "rohen" Kabelbaum.

    Beleuchtung hab ich noch garnix und auch noch nicht viel entschieden. Dank DC Vape besteht da ja Narrenfreiheit.

    Taugen bei den Kombischaltern S51 die Nachbauten eigentlich was..? Oder darf man Originale jagen gehen..?

  • Bei den Kombischaltern, bitte die DDR-Teile bevorzugen!

    Weshalb? Also meine Bauteile liefen alle einwandfrei 🤷🏼‍♂️

    Auch bei Kollegen die Neuaufbauten durchgeführt haben konnte dort nichts bemängelt werden an Nachbauteilen, aber naja... Kann ja auch wieder mal so mal so sein, so zumindest unsere Erfahrung 🤷🏼‍♂️

  • Also alles was aktuell am Markt ist für den Kombischalter, ist schrott. Wenn es überhaupt geht dann ist es spätestens nach wenigen wochen defekt... Auf jeden Fall DDR Teile organisieren.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!