Schwalbe Tank abdichten

  • Moin,

    ich stehe vor einem kleinen Vertrauensproblem bezüglich den Nachbautanks für die KR51. Mein Originaltank ist leider komplett durch und leckt an mehreren Stellen, deshalb soll ein neuer rein.


    Ich habe nun schon des öfteren gelesen, dass die Nachbautanks teilweise nicht dicht sein sollen. Deshalb wollte ich fragen ob es Sinn macht den Tank vor dem Einbau schon an allen Schweißnähten zusätzlich abzudichten. Wenn ja, hätte jemand eine Empfehlung was ich nutzen könnte?

  • Moin,

    ich stehe vor einem kleinen Vertrauensproblem bezüglich den Nachbautanks für die KR51. Mein Originaltank ist leider komplett durch und leckt an mehreren Stellen, deshalb soll ein neuer rein.


    Ich habe nun schon des öfteren gelesen, dass die Nachbautanks teilweise nicht dicht sein sollen. Deshalb wollte ich fragen ob es Sinn macht den Tank vor dem Einbau schon an allen Schweißnähten zusätzlich abzudichten. Wenn ja, hätte jemand eine Empfehlung was ich nutzen könnte?

    Also Ick hab mir den Tank von Ost 2Rad geholt. Kann nichts negatives berichten.

    Alles dicht und passgenau, keinerlei Probleme. Würde ich wieder kaufen.

    Tank für Simson KR51 Schwalbe, innen versiegelt, verstärkte Halter
    Neuer Tank für alle Simson Schwalbe, KR51/1 und KR51/2. Top Qualität, der Tank wurde auf Dichtigkeit getestet. Hohe Materialdicke, grau lackiert. Die Maße,…
    www.ost2rad.de
  • Moin,

    ich stehe vor einem kleinen Vertrauensproblem bezüglich den Nachbautanks für die KR51. Mein Originaltank ist leider komplett durch und leckt an mehreren Stellen, deshalb soll ein neuer rein.


    Ich habe nun schon des öfteren gelesen, dass die Nachbautanks teilweise nicht dicht sein sollen. Deshalb wollte ich fragen ob es Sinn macht den Tank vor dem Einbau schon an allen Schweißnähten zusätzlich abzudichten. Wenn ja, hätte jemand eine Empfehlung was ich nutzen könnte?

    wenn der nicht dicht ist -ab zurück damit. Bloß nicht selber dran rumlöten

  • Danke für die Tipps, habe den neuen Tank jetzt zur Sicherheit an allen Schweißnähten noch zusätzlich mit Benzinfester Dichtmasse eingeschmiert. Schaden kann es ja nicht, ob es was bringt ist eine andere Frage. Dicht war der Tank jedenfalls von Werk aus. :)

  • Klar, Löten wäre natürlich viel besser gewesen. Dann hätte ich aber erst den Tank abschleifen oder einen komplett neuen (blanken) kaufen müssen. Hatte den neuen Tank aber schon seit Monaten im Keller liegen.

  • Hatte heute Langeweile und hab mich dann doch dazu entschlossen keine halben Sachen zu machen. Hab den Originaltank von einem Kollegen schweißen lassen und neu lackiert, hab da einfach mehr Vertrauen als den Nachbau in ein paar Monaten wieder ausbauen zu müssen. Der bleibt jetzt einfach weiterhin als Notreserve im Keller 😅

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!