Grüßt euch. Hab ein kleines Problem mit meinem Star. Hab ihn im Winter neu aufgebaut, Vergaser gereinigt, neuen Krümmer, Zündung perfekt eingestellt, Auspuff komplett sauber gemacht ( aber ist noch der alte DDR Auspuff), meinen Luftfilterkasten aufgebohrt, den Auspuff komplett dicht gemacht und außerdem eine 67er Hauptdüse eingebaut. Eigentlich müsste der Vogel jetzt super laufen. Das tut er aber nur im 1. und 2. Gang. Früher hatte ich das Problem das er im 2. Gang ebenfalls nicht gezogen hat aber mittlerweile kann ich mich da nicht beschweren. Aber ein Problem ist geblieben. Aus irgend einem Grund zieht das Moped sobald ich in den 3. Gang schalte extrem wenig. Bei der kleinsten Steigung hat das Moped Probleme ordentlich Drehzahl aufzubauen und die Geschwindigkeit steigt extrem langsam an obwohl ich den 2. Gang komplett ausgefahren habe. Auf guten Strecken komm ich dann maximal auf 55 km/h Spitze.
Es nervt mich extrem weil mir meine Kollegen einfach davon fahren und immer auf mich warten müssen. Fällt euch vielleicht ein was der Grund sein könnte? Als einzige Option seh ich jetzt noch entweder meinen Schalldämpfer komplett zu machen denn mir fehlt die Hälfte oder einen komplett neuen Auspuff zu kaufen. Vielleicht könnte ich noch meinen Krümmer kürzen aber hab gehört dann verlier ich wieder Drehzahl im 2. Gang. Wenn das nicht hilft kommt halt ein neuer Zylinder drauf denn mein alter rasselt eh extrem. Vielleicht ist es auch was anderes aber ich weiß von Kollegen das deren Star Mopeds auch anders können. Würde mich über Ratschläge freuen. Danke
Simson Star fährt konstant nur 55 km/h
-
-
Luftfilter wieder original nehmen und den Auspuff auch,dann sollte er 60 laufen
-
nullzwo aber er ging ja vor dem Luftfilter Wechsel auch schon genau so schlecht bzw. Schlechter und Auspuff ist ja noch Ori nur das ich den alten verdreckten Krümmer gewechselt habe
-
Ich würde auch als erstes Luftfilter und Vergaserbedüsung (inkl. Nadel und Nadeldüse) wieder genau so gestalten wie es original war. So lief es bei mir am besten.
Anschließend kannst du prüfen ob alles leicht läuft (Radlager, Bremse, Kette, Kettenspannung,...)
Wurde der Motor über den Winter auch regeneriert? Zylinder geschliffen?
-
Grüße, leicht laufen tut alles. Motor wurde nicht regeneriert und ich habe immer das Gefühl das der Motor ab einem bestimmten Punkt einfach nicht mehr will. Er wird lauter aber es passiert Nix. Ganz komisch
-
Mahlzeit,
Ich kann nur die Erfahrung wieder spiegeln die ich mit nem Kumpel hatte. Er hat ebenso einen Star und das Moped lief auch nur mit choke. Wir hatten viel rumprobiert und am Ende war es wirklich einfach nur der Zylinder Wechsel dann lief die Kiste ohne choke konnte mir nie erklären warum aber es lief und dann hat es keiner mehr hinterfragt.
-
Warum hast du den Luftfilter umgebaut. Welcher Luftfilter ist verbaut ? Welcher Vergaser ist verbaut?
Wann wurde der Motor das letzte Mal regeneriert ?
Wie viel Kilometer lief der Zylinder bisher ?
Welcher Zylinder ist verbaut ?
Wie sieht die Zündkerze aus ?Keine kann dir helfen ohne Angaben.
-
Und was ist es denn überhaupt für ein Star ein SR4-2 oder SR4-2/1?
-
Grüße. Also es ist ein Sr4/2-1 und ich hab den alten Luftfilter ( besser gesagt der Ansaugkasten) der komplett Schrott war mit einem neuen getauscht. Mit dem neuen lief er die ganze Zeit und das war da wo er so schlecht ging. Jetzt im Winter habe ich den neuen getauscht mit dem alten den ich wieder hergerichtet habe mit Spachtelmasse etc. ( Risse geschlossen und so) und dann hab ich ihn bearbeitet also alles etwas aufgeschliffen und 2 Löscher extra reingebohrt ( das ganze hatte ich von YouTube ). Vergaßer ist der Standard 16N-1 Vergaser bei dem ich jetzt wie in dem YouTube Video gezeigt eine 63 er Hauptdüse eingebaut habe. Zum Zylinder: Es ist der originale DDR Zylinder aus 1969 der bisher 13000 Kilometer gelaufen ist. Wie erwähnt rasselt die Mühl extrem. Regeneriert wurde der Motor im Sommer wobei da hauptsächlich nur die Simmerringe getauscht wurden. Das hat mir zumindest der Verkäufer so erzählt. Am Zylinder wurde Nix gemacht außer das der Zylinderkopf mal getauscht wurde und seitdem läuft das Moped auch wieder etwas besser aber trotzdem kommt da nicht viel Großes bei rum. Dazu kann ich noch sagen das die Kanäle etwas verdreckt sind aber das möchte ich dieses Wochenende mal sauber machen, getrau mich nur nicht so recht weil ich da echt keine Ahnung von habe. Die Zündkerze habe ich auch gewechselt und die ist etwas dunkler wie die erwünschte rehbraune Farbe. Zündung läuft auch super und er geht beim ersten Kick an. Abgesoffen ist er mir auch noch nie also zusammen gefasst läuft das Moped super nur eben langsam und sobald eine Steigung kommt kann ich mich sofort vom 3. Gang verabschieden. ckich spremtom
-
und 2 Löscher extra reingebohrt ( das ganze hatte ich von YouTube ).
Da geht es doch schon los.
Zu was soll der Blödsinn gut sein ?
Springst du auch von einer Brücke wenn auf YouTube Video gezeigt wird ?
ZitatVergaßer ist der Standard 16N-1 Vergaser bei dem ich jetzt wie in dem YouTube Video gezeigt eine 63 er Hauptdüse eingebaut habe.
Standard ist ein 16N1-6 und der hat eine 50er HD.
ZitatRegeneriert wurde der Motor im Sommer wobei da hauptsächlich nur die Simmerringe getauscht wurden. Das hat mir zumindest der Verkäufer so erzählt.
Tja Verkäufer erzählen auch Märchen.......
ZitatWie erwähnt rasselt die Mühl extrem.
Das kann nun an einer eine verschlissen Zylindergarnitur liegen aber auch darauf hin deuten das der Motor eine Überholung nötigt hat.
-
Ok danke dir. Ja dann ist es ein 16N1-6 Vergaser hatte den Namen nicht mehr recht im Kopf aber das haut schon hin. Ja ich muss aber ehrlich sagen unter dem Video gab es viele Leute denen das mit dem Luftfilter geholfen hat und da mir langsam die Ideen aus gingen musste ich es einfach mal probieren haha. Weißt du ob ich auch einen T Luftfilter an meinen Star bauen kann ich hab da im Netz noch nicht viel zu gefunden außer das dieser halt für die älteren Stare gedacht war aber dieser Kasten nervt mich so extrem. Und wie behebe ich das mit der verschlissenen Zylindergarnitur? LG.
-
Der T-Luftfilter ist für den SR4-2 mit 3,4PS und dem BVF 16N1-1 mit 62HD,
Luftfilter Vergaser, Auspuff ist alles passend zu dem jeweiligen Motor abgestimmt.
ZitatUnd wie behebe ich das mit der verschlissenen Zylindergarnitur?
In dem du eine neue verbaust zb. diese https://www.akf-shop.de/Set-Zylinder-m…-2-DUO/10081098
-
Sag mal was sagst du zu dem 50er Set von Langtuning, 4 PS sollten doch trotzdem nicht auffallen bei der Polizei
-
Nichts für ungut, aber warum immer gleich eine neue Zylindergarnitur kaufen?
-
Bevor sich Gedanken um nen Tuning Zylinder gemacht werden kann solltest du deinen Motor erstmal in Ordnung bringen. Beim M53 ist nur Simmerringe (bleiben wir lieber bei Wellendichtringe WDR) nicht machbar. Also gehen wir mal davon aus das der Vorbesitzer nur die außenliegenden WDR gewechselt hat. Sein Motor also alt ist. Dort sollte man zuerst ran. Also Motor einmal regenerieren lassen. Dazu dann einmal auch den Zylinder schleifen lassen. Wenn das getan ist. Den vergaser einmal neu bestücken wie von Werk vorgesehen und einen Luftfilter ohne „spezial“ Behandlung. Dann sollten Tacho 65-70km/h ohne Probleme drin sein.
-
Als einzige Option seh ich jetzt noch entweder meinen Schalldämpfer komplett zu machen denn mir fehlt die Hälfte oder einen komplett neuen Auspuff zu kaufen.
Schalldämpfer komplett zu machen und wie sollen die Abgase raus
Was für eine Hälfte fehlt ?
Hat den Auspuff auch jemand nach irgend ein YouTube verbastelt ? Wenn dem so ist und das womöglich noch ein Auspuff mit nur ein Prallblech an statt mit Gegenkonus, fehlt dadurch auch Leistung.
-
Bei dem Auspuff hab ich nix gemacht außer sauber und da ist mir aufgefallen das nur ich nenne es mal das Endstück des Dämpfers vorhanden ist. Und ja das mit der Regenerierung könnte ich mal machen.
-
lassen.
Dein Beitrag wurde offensichtlich unvollständig abgeschickt, ich habe das letzte Wort mal noch mit eingefügt.
-
Irgendwann muss ich das auch mal lernen also lieber mach ich 5 mal was falsch und Bau den 5 mal wieder auseinander als das ich den immer nur machen lasse. Oder ist es wirklich so kompliziert?
-
Oder ist es wirklich so kompliziert?
Wenn man weiß was man tut ist nichts kompliziert 😉
Allerdings sollte man dies beim m53 schon recht genau wissen, stichwort ausgleichen, kurbelwelle mittig stellen...
Beim m5xx Motor is das deutlich entspannter. Aber auch da sollte man wissen was man macht.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!