• Meine 2 Cent zu dem Thema konnte man lesen...

    Nur kurz noch...dann bin ich raus.

    Aus meiner ehedem beruflichen Tätigkeit und insbesonders meiner weiteren Erfahrungen aus LKFZ-Forum und Gruppen als Mod dieses:

    LKFZ (Leicht-KFZ mit Versicherungskennzeichen 6Le) in BRD von vor 2005 kommen in aller Regel zu ca 80-90% aus den Niederlanden oder Austria etc und haben aus dieser Zeit noch keine COC-Papiere...nur ausländische Papiere..

    Obschon nicht wirklich im Sinne des Gesetzgebers fahren diese ganzen Tupperdosen zu einem extrem hohen Prozentsatz (ca 80-90% ) lediglich mit einem Versicherungsnachweis durch die Lande....ich selbst bin mit meiner ehemaligen Spaß-Tupperdose 2x angehalten worden... Habe die Versicherung hergezeigt und Alles war easy....

    Im Zweifel hätte ich gesagt, die BE daheim zu haben und später eben dummerweise nicht mehr gefunden...kam aber nie dazu.

    Mehr als der Aufwand zwangsweise infolge mir eine BE besorgen zu müssen bei teils nicht mehr existenten Herstellern im Ausland o. dergl. hätte aber nicht passieren können, da die Behauptung die ehemals vorhandene BE verloren zu haben, nicht widerlegt werden kann, bzw ...selbst wenn eine behauptete BE später ...warum auch immer....als zwingend falsch sich herausstellen sollte, kann dem Betroffenen nicht das Wissen darum nachgewiesen werden... Hypothetischer Strafrechtsfall ist damit beendet.

    Fazit:

    Dies ist keine Anleitung irgendwas irgendwie zu veranstalten, sondern nur ein Hinweis auf die Realität fernab von Regeln....falls mal Alles schiefgeht, was selten vorkommt...


    das war's von mir zum Thema, da Ratschläge aus der Kiste "So geht's auch in Wirklichkeit" zeitweilig gerne mit Vorschriften totgdiskutiert werden...

    Wahn und Wirklichkeit sollte nicht ganz außen vor sein...keins von beiden...

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Lustiger Versicherungsstempel.

    Als Versicherungungsnachweiß gab damsls aber eine eine rosa Versicherungskarte, wo jedes Jahr die Versicherungs-Marke rein geklebt wurden.

  • Wie Grandpa schon schrieb, DM war kein offiziell Zahlungsmittel in der DDR.

    Stell ein Antrag für eine Zweitschrift beim KBA.

    Wenn eine Zweitschrift bekommst, dann haste zumindest eine echte BE.

  • Aber wie sollen dann echte Papiere aussehen. Hab mir schon pasr Videos dazu angeschaut und konnte bei mir solche „Fakten/ Daten“ nicht feststellen.

    Da würde schonmal bei Währungen "Mark" oder ein "M" stehen. - Das war seit 1968 die offizielle Kurzbezeichnung.

    Bei Typ sollte dann KR51/1 (bei deinem Baujahr jedenfalls) drin stehen.

    Was du machen kannst?

    Anzeigen wegen Urkundenfälschung, denn auch alte Urkunden darf man nicht straffrei ändern. Dann prüft am Ende ein Sachverständiger die Papiere - im Auftrag der Staatsanwaltschaft.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Fansemann hat nun im Schwalbennest gefragt was die Leute zu seiner BE sagen.

    Interessanterweise hat der von der Seiten mit dem "lustigen" DM Stempel nicht mit rein gestellt.

  • also ich bin lange aus dem Mopedalter heraus, würde mir aber vielleicht doch noch mal ein S50 zulegen wollen. Mit großem Interesse verfolge ich deshalb die Diskussion um "echte " Papiere.

    Nun habe ich gestern durch Zufall mal ein Video von der Zweitaktbrigade gesehen in dem wird gesagt, daß eigentlich jeder, der ein Dekra Gutachten machen läßt auch die Abstempelung vom Straßenverkehrsamt mit 60 KM/h bekommt.

    Man soll also kein Antrag beim KBA stellen .sondern gleich zur Prüfstelle und dann zum Amt . Was sagen die Experten dazu ?

  • Quark was die Zweitaktbrigade erzählt, wie immer.

    Wenn du keinen Nachweis hast das das Moped in der DDR gelaufen ist, läuft das bei eine 21er Einzielabnahme drauf hinaus, das die Zulassungsstelle nur eine BE mit 50km/h als KKR erteilt.

    Da darfst mit 21er Gutachten mit 60km/h als KKR wieder abtreten, wenn kein Nachweis hast und eine neues mit 50km/h erstellen lassen. Kommt dazu das viele Zulassungsstellen das Ablehnungsschreiben vom KBA verlangen sonst ereilen die gar keine BE.

    Normal musste zu erst auf die Zulassungsstelle und dort wird dir gesagt, ob und mit welcher Höchstgeschwindigkeit eine BE erteilt wird, dem entsprechend muss dann die Prüfstelle das 21er Gutachten erstellen.

  • Fansemann hat nun im Schwalbennest gefragt was die Leute zu seiner BE sagen.

    Interessanterweise hat der von der Seiten mit dem "lustigen" DM Stempel nicht mit rein gestellt.

    Hi,


    kann ich ja noch reinstellen wenns dich stören sollte. Bin ja nur nach der Suche nach einer Antwort.

    Trotzdem vielen Dank

  • kann ich ja noch reinstellen wenns dich stören sollte. Bin ja nur nach der Suche nach einer Antwort.

    Ich verstehe schon, du willst eine Antwort die du auch hören willst.


    Nehmen wir mal an, das wäre eine echte und werfen mal eine blick in § 267 StGB Urkundenfälschung, bezüglich des lustigen Stempels mit DM und 8,50,

    Zitat: "eine echte Urkunde verfälscht oder eine unechte oder verfälschte Urkunde gebraucht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (5. Mai 2025 um 13:25)

  • Ich suche nicht nach der Antwort wo mir passt. Sondern nach der Wahrheit. Wo kann man die Papiere offiziell prüfen lassen? Polizei?

    Wegen gefälschten Papieren will ich keine Probleme bekommen…

  • KBA Papiere beantragen und dann hat man ruhe. Wer heutzutage noch ein Moped mit zwielichtigen Papieren kauft dem ist nicht mehr zu helfen. Wenn das Moped "sauber" ist bekommst auch kba Papiere

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!