Moin hat wer eine Idee was man als Low-Budget Setup fahren kann für eine Crossschwalbe? Der Motor is neu gemacht mit 3 Gang, da gehen maximal 60er rauf. Plan ist es damit über Feld und Waldwege heizen zu können. Wir sind für alle Ideen offen Hauptsache nicht zu teuer…
Setup Idee
-
-
Wenn ihr den Motor schon mal offen hattet , wisst ihr doch wie es geht...Besorgt euch ein gutes , gebrauchtes DDR- 4 Ganggetriebe und baut dieses ein . Mit 3 Gängen im Gelände zu heizen , ist einfach nur Käse . Der zweite Gang beim 3Gang , ersetzt den 2.und 3. im 4 Ganggetriebe . Was auf der Straße vielleicht noch funktioniert , versagt im Gelände ...
Da müßt ihr also nochmal ran
-
Na Toll und das Projekt hat schon soviel Geld gefressen, und es gibt auch keine andere alternative Lösung?
-
Nö, da kannst noch Thema dazu aufmachen und wirst trotzdem wieder das selbe zuhören bekommen.
-
Die Lösung vor 25 Jahren war: s70 Zylinder besorgen, Buchse unten abschneiden und überdrehen. Passt ja dann auf den nicht ausgespindelten Block.
Ich möchte jetzt aber nicht darüber diskutieren in wie weit das Pfusch ist! -
Nen billig Nachbau 70er kostet nicht die Welt. Wenn schon pfuschen, dann mit Verstand.
-
Nen billig Nachbau 70er kostet nicht die Welt.
5,6PS wenn er sie denn überhaupt hat, da hat jeder 60er vom Tuner mehr Power.
-
...kostet aber mehr.
Das haben Leute tatsächlich schon so gemacht. Ist halt von der Kolbenführung und Wuchtung Murks, aber wenn es denn billig sein soll...
-
Naja...ob das ein guter Vorschlag ist ? Wer bestimmte Sachen vor hat , sollte sich bewußt sein , daß dies auch irgendwo seinen Preis hat , ist leider so...
-
Hab selber mal eine Zeit lang einen Stino 70ccm mit Serienkomponenten an der Serienübersetzung der S51 gefahren. Das war absolutes Traktorfeeling, und Beschleunigung war wie Sau, trotz „nur“ 5,6 PS. Kann mir schon vorstellen, dass das im Gelände sehr gut funktioniert - auch mit 3-Gang.
Wenn das Geld nicht ganz so eng sitzt, dann würde ich halt einen Reso 60 NPC-Zylinder draufbauen, ein 14er-Kettenritzel fürs Gelände montieren, und glücklich werden. -
Abgeschnittener 70er funktioniert.
Ihr könnt aber genauso gut das Motorengehäuse auf 54 mm "aufspindeln", im verbauten Zustand versteht sich, und einen preiswerten 90er rauf bauen.
Mehr Pfusch (und billiger) geht nicht. Hält sicher eine Weile (trotz 50er Welle) und wirft gut Leistung ab. Verträgt sich bei entsprechender Übersetzung okay mit dem 3-Gang, da Bandbreite und Drehmoment vorhanden wären.
Der Pfuscher braucht allerdings handwerkliches Geschick, da er tief genug dremeln muss, um genügend Platz für den Kolben im unteren Totpunkt zu schaffen. Und das Ganze ohne die Kurbelwelle mit wegzufräsen.
Ich habs aus der Not heraus mal gemacht, um aus einem (verpfuschten) 53 mm-Gehäuse ein 55 mm-Gehäuse zu machen. Läuft bis heute.
-
Als jemand, der das mit den abgeschnittenen 70ern in den 90ern n paarmal gemacht bzw. mitgemacht hat, kann ich sagen, das hält von hier bis Mittag. In einer Schwalbe, im Gelände mit niedriger Geschwindigkeit und damit auch Kühlleistung hält das wahrscheinlich sogar nur bis zum Frühstück. Kumpel hat sich mit sowas fast die Platte reingefahren. Gekürzter 70er Sport Plus, 19er Vergaser, Reso in Ori Auspuff - Meiningen Landsbergkurve - 4.te Welle Vollgas und maximale Schräglage. Die Dinger gehen nicht fest, die bleiben instant stehen und damit auch das Hinterrad. Ist also eher was für Leute mit suizidalen Tendenzen.
Und wenns nur 30Euro kostet, rausgeschmissenes Geld und verlorene Zeit. Und wenn du dich im Gelände maulst...
Nimm n 60er LT Reso. Habe ich schon auf 3 Gang Motoren montiert und das fährt mit gekürztem Krümmer wirklich gut.
-
Genau!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!