Hallo, wir wollen bei einem Freund den LT60 Reso verbauen und wollte davor noch einmal gucken ob die verbaute Welle noch die originale ist oder ob diese schon einmal neu gemacht wurde bzw ob der Motor generell noch der originale ist oder ob der schon einmal neu gekommen ist. Kann man das irgendwie festellen? Wenn der Motor noch original sein sollte dann müssten wir ja die KW gegen eine neue tauschen da die alte das wahrscheinlich nicht lange mit macht.
Wie festsellen ob Motor neu gemacht wurde?
-
-
Sackgang
die originale kurbelwelle juckt dieser tote zylinder überhaupt nicht.
-
Hallo, wir wollen bei einem Freund den LT60 Reso verbauen und wollte davor noch einmal gucken ob die verbaute Welle noch die originale ist oder ob diese schon einmal neu gemacht wurde bzw ob der Motor generell noch der originale ist oder ob der schon einmal neu gekommen ist. Kann man das irgendwie festellen? Wenn der Motor noch original sein sollte dann müssten wir ja die KW gegen eine neue tauschen da die alte das wahrscheinlich nicht lange mit macht.
Solang die Welle kein höhenspiel hat und die kw lager in ordnung sind ist das kein thema.
Würde mir eher um die Kupplung gedanken machen. Entweder 5 lamellen rein oder mindestens eine neue TF.
-
Oftmals standen die Kunden die hier einen MT60 Reso gekauft haben und meinten man wolle Ihnen was Aufquatschen im Rahmen einer Motoreninstandsetzung, binnen weniger wochen wieder hier mit Ihrem Motor und brachten diesen zur Instandsetzung samt neuem MT60 weil es das untere Nadellager zerbröselt hatte und der Zylinder nun schrott ist...
Ich wills nur gesagt haben
-
Würde mir eher um die Kupplung gedanken machen. Entweder 5 lamellen rein oder 1,6er TF.
Das macht normalerweise die originale mit 1,5TF mit.
-
Ich würde dieses Zylinderkit nicht auf einen alten DDR Unterbau stecken. Das geht schief und verursacht mehr Kosten, als es gleich ordentlich zu machen.
-
Das macht normalerweise die originale mit 1,5TF mit.
Schon mehrmals erlebt, dass dies nicht der Fall ist.
Wenn man sie erneuert bestimmt, aber die alte originale ist oft ausgelutscht.
Habe auch mal gelesen, dass neue Nachbau 1,5er TF eine andere Kennlinie (mehr Kraft) haben als die originale.
Die Grafik gibts hier irgendwo im Forum.
-
Ich glaube er meinte damit "Original Kupplung" mit (neuer) 1,5er TF. Die hält das Locker ohne Probleme...
-
Ich glaube er meinte damit "Original Kupplung" mit (neuer) 1,5er TF. Die hält das Locker ohne Probleme...
Ja das sollte gehen 👍
-
Wenn man sie erneuert bestimmt, aber die alte originale ist oft ausgelutscht.
Wenn die Kupplung nicht am Ende ist, hält die das.
Meine dem Jahr 1983 mit über 40000km macht das noch heute noch mit.
Ich habe vor kurzen eine Kupplung fürn 85er auf 5 Lamellen umgebaut, mit diesen Kit https://pztuning24.de/Umbaukit-5-Lam…fuer-Simson-S51
Die alte 1,5 TF ist geblieben ua. weil die gerade abhebt und macht es mit was der 85er drückt.
-
Sackgang
die originale kurbelwelle juckt dieser tote zylinder überhaupt nicht.
Die Meinungen gehen da sehr weit auseinander mache sagen es geht manche es geht nicht.
-
Es kommt einfach auf den Zustand des Motors an. Da Originalmotoren aber inzwischen wenigstens 35 Jahre alt sind, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie verwendbar sind. Lager werden nicht besser, wenn sie herumstehen. Wenigstens die Wellendichtringe werden hart und dichten nicht mehr richtig.
Pauschale Aussagen sind an der Stelle einfach nicht richtig, da sich das jemand mit etwas Erfahrung ansehen muss - oder halt die Erfahrung dann gesammelt wird.
-
Höhenspiel des Pleuels im eingebauten Zustand ist nicht ganz so einfach und sicher zu prüfen.
Neue Simmerringe und Dichtungen sagen auch nicht viel aus. Ich würde ihn einfach regenerieren (lassen)
Und das Kupplungspaket mit neuen Belägen und 1,6er Tellerfeder bestücken
-
Wenn ne neue kupplung dann kann man auch auf schraubenfedern tauschen. Somit ist das problem mit verzogenen oder schlechten tf ausm weg.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!