Projekt S151 Touring
-
-
Sieht alles super sauber aus. Als wenn es vom Werk so gekommen wäre
-
Sieht alles super sauber aus. Als wenn es vom Werk so gekommen wäre
Oh wär das fein 🥹
-
Ein schöner Big Bore in Simson-Optik, der plug & play auf das ZT-MTX-Gehäuse passt, ist 100% eine Marktlücke.
-
Ein schöner Big Bore in Simson-Optik, der plug & play auf das ZT-MTX-Gehäuse passt, ist 100% eine Marktlücke.
Du hast absolut Recht, ich würde es aber anders formulieren:
Ein auf Fahrbarkeit und nicht auf Prüfstands-Läufe ausgelegter Zylinder , der plug & play auf das ZT-MTX-Gehäuse passt, ist 100% eine Marktlücke
uphill : aller größten Respekt vor der Arbeit und der technischen Umsetzung !
-
Koechle 20 PS mit AOA4 und Band so früh es geht.
-
Koechle 20 PS mit AOA4 und Band so früh es geht.
Ich würde behaupten ein Resonanzauspuff mit Lochkegel, wie ein JW G85 (vom Aufbau her), würde wahrscheinlich besseres Band, Leistung & Drehmoment (bei gleicher Drehzahl) bringen durch das Mehrvolumen bei diesem riesigen Hubraum, außer dir gings um die Unauffälligkeit - aber egal mit welchem Auspuff sollte man den Hubraum generell schon so raushören.
Motor sieht übrigens sehr hübsch aus, eine zahme Membranversion aus deiner Hand wäre natürlich auch noch cool aber da kann man ja einfach gleich einen MTX nehmen😆.
Mit freundlichen Grüßen
Raceleague -
Naja so ganze Plug&Play ists am MTX-Gehäuse nicht. Gehäuse muss gespindelt werden (66mm) und Stehbolzen müssen gesetzt werden. (Der originale MTX-Stehbolzenabstand ist aus meiner Sicht absoluter Humbug. Deshalb habe ich mich bei der Konstruktion dagegen entschieden, diesen zu verwenden.)
Aber ja, es muss zumindest nicht geschweißt werden und die Kanaltaschen passen plug&play.
Je nach Hub muss im Durchmesser auch für die Hubwangen und das Pleuel noch etwas Platz geschaffen werden (Spindeln). Bei 52mm Hub sollte es plug&play sein, bei 56mm muss hier definitiv gespindelt werden. Das steht bei mir noch aus. Werde mich darum kümmern, sobald ich die Kurbelwelle hier habe.
-
Also am besten ein ZTX 130 Gehäuse ohne stehbolzen Bohrungen holen.
-
Es gibt wieder Fortschritte. Die Kalottenmuttern sind nun fertig. Die Muttern sind passend für die LTM-Kalottenflansche, nur eben mit M42x1,5. Das Einhängeblech für die Federn fehlt aktuell noch, sollte in den nächsten Tagen aber auch mit fertig werden.
Die Kurbelwelle sollte in den nächsten 2 Wochen auch mit fertig werden. Dann geht's ans Zusammenbauen. Die Spannung steigt...
-
Baust du die Kurbelwelle selbst oder nimmst du eine Ronge Kurbelwelle?
-
oder nimmst du eine Ronge Kurbelwelle?
Die gibt's doch gar nicht mehr seit Längerem

-
Kurbelwelle ist eine Sonderanfertigung.
-
Kurbelwelle ist eine Sonderanfertigung.
Baut sie der Vinnie?
-
Nein ist ein LT-internes Projekt.
Wenn jemand 56mm Kurbelwellen sucht, ist sicher ORP und Vinni eine gute Idee.
-
-
Ist das ein Zündapp KS125 Pleuel?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!