Leerlaufdüse Bing 17/15 Adlertech Hiker 50ccm

  • Hallo zusammen,

    ich fahre u. A. eine Simson S51 B2-4 mit folgendem Setup:

    • Zylinder: AdlerTech Hiker 50ccm (https://adler-tech.de/products/50ccm-hiker-zylinderkit-s51), Quetschkante 1,0mm, Kompression 9Bar, Laufleistung ca. 2000km.
    • Vergaser: Bing 17/15, Gemischschraube 1,5 Umdrehungen herausgeschraubt. Standgas ca. 1600 U/min
    • Hauptdüse: aktuell 75er (bereits getestet: 70–78)
    • Leerlaufdüse: 30er
    • Teillastnadel: aktuell 2. Kerbe, alle Positionen durchprobiert, auch längere Nadel getestet
    • Luftfilter: Serienkasten mit AdlerTech-Filterpatrone (Standard Patrone testweise ausprobiert)
    • Auspuff: AOA1 von AdlerTech
    • Übersetzung: 14/34
    • Zündung: Powerdynamo Vape 12V, eingestellt auf 1,6 mm vOT und abgeblitzt (wie von AdlerTech vorgeschrieben)
    • Kerze: NGK B8HS, Isolator Spezial, Iridium getestet - Zündfunke top (rehbraun)
    • Sonstiges: neuer Schwimmer (alter Bing-Schwimmer war scheinbar vollgesogen und zu schwer), Vergaser dicht, O-Ring wird bei jedem Zerlegen erneuert, Startvergaser schließt zuverlässig, Bowdenzüge mit Spiel verlegt. Benzinhahn neu und frei & 300ml/min. Tankdeckel frei.

    Kurz zum Zustand & Fahrverhalten:

    • Motor: vor ~2000 km (2023) von Tommy Maul komplett überholt, Kupplung top, keine Nebenluft, Auspuff frei. Ölwechsel jährlich durchgeführt.
    • Kalt- & Warmstart: Kalt mit Startvergaser 1-2 Tritte, warm 1 Tritt ohne Startvergaser.
    • Teillast: super, kein Ruckeln oder Verschlucken.
    • Vollgas: zuverlässig 70 km/h+, dreht wie im AdlerTech-Diagramm beschrieben sauber aus.

    Problembeschreibung:

    Ab ca. 110°C am Zylinderkopf wirkt die Gasannahme aus dem Standgas heraus verzögert, fast schon träge und „satt“.

    Bei JW Sport (https://jwsport.de/set-leerlau…-bvf-vergaser-28-30-32-34) habe ich nun gelesen, dass dieses Verhalten bei BVF-Vergasern oft mit einer zu großen Leerlaufdüse zusammenhängen kann.

    Da der Bing vom Leerlaufsystem aber anders aufgebaut ist als der BVF 16N1-11 (den ich früher gefahren bin, da war es aber ähnlich), frage ich mich, ob hier ein Wechsel von der 30er auf die 28er Leerlaufdüse ebenfalls eine Verbesserung bringen könnte.


    Meine Fragen:

    Hat jemand mit diesem Setup (oder ähnlich) Erfahrungen?

    Gibt es andere Ideen, woran es liegen könnte?


    Bitte keine Grundsatzdiskussion Bing vs. BVF - ich bin mit dem Bing ansonsten sehr zufrieden und werde nicht wieder auf BVF zurück wechseln.


    Danke euch schon mal vorab für eure Tipps!

  • Der Bing ist eig eh schon sehr Mager im Leerlauf / Teillast ...

    Ja das ist auch meine Befürchtung, weswegen ich lieber erstmal nachfrage bevor ich die nächste doch recht kostspielige Düse bestelle.

    Was könnte man denn sonst noch versuchen?

    Hab ja tatsächlich noch irgendwie den Schwimmer in Verdacht, da der Austauschschwimmer zwar schon 2 Gramm leichter ist, ich aber keine zuverlässige Gewichtsangaben finden konnte. Da die Bing Schwimmer jetzt nicht gerade erschwinglich sind, hab ich bisher davon abgesehen noch einen auf Verdacht zu ordern.

  • Ich komme gerade von meiner Strecke Leistung messen mit GSF Dyno. Wenn der Motor richtig warm(eher heiß) ist, ist er auch bei mir vom Stand weg etwas träge mit dem 50er NPC. Aber ab ca. 3000 U/min. ist davon nichts mehr zu spüren. Einfach lassen und damit leben, da ist bei dem Vergaser einfach so. Der restlichen Vorteile überwiegen nach meinem Empfinden das mich dieses Verhalten in keinster Weise stört.

  • Okay. Dann liegt es vielleicht daran, dass sich ein heißer Motor eben teigiger verhält als ein kalter Motor.

    Ich komme gerade von meiner Strecke Leistung messen mit GSF Dyno. Wenn der Motor richtig warm(eher heiß) ist, ist er auch bei mir vom Stand weg etwas träge mit dem 50er NPC. Aber ab ca. 3000 U/min. ist davon nichts mehr zu spüren. Einfach lassen und damit leben, da ist bei dem Vergaser einfach so. Der restlichen Vorteile überwiegen nach meinem Empfinden das mich dieses Verhalten in keinster Weise stört.

    Ja, dass das bis zu einem gewissen Grad normal ist, hab ich mir schon gedacht. Ich konnte das Verhalten aber mit dem leichteren Schwimmer und ein bisschen Tweaken schon deutlich reduzieren, deswegen denke ich mal, dass ich da das Optimum noch nicht ganz rausgeholt hab. Ich glaube, ich probiere das mit der Leerlaufdüse einfach mal aus und melde mich dann nochmal mit meinen Beobachtungen zurück.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!