KR51/2 läuft nicht, Zündung?

  • Hallo liebe Community,


    ich habe ein Problem mit meiner KR51/2.

    Hier die Fakten:

    Motor ist komplett neu

    Vergaser ein 16N1-12 neu

    Luftfilter habe ich eine Partone von LT

    Auspuff einen AOA2 von LT

    Ich habe die Schwalbe gekauft, komplett zerlegt und neu aufgebaut.

    Der Vergaser ist mit einer 85HD verbaut

    (Der Motor besitzt 85ccm)

    Die Schwalbe springt gut an und fährt die ersten Meter auch gut und macht keine Probleme.

    Sobald ich aber auf einer längeren geraden zum nächsten Dorf fahren möchte fängt sie irgendwann an zu ruckeln, wenn ich dann runterschalte fängt sie an auszugehen.

    Sie bleibt dann nur noch ein bisschen an wenn ich den Gasschieber voll aufdrehe.

    Ruckelt dann aber auch.

    Wenn ich das Gas direkt wegnehme will sie direkt ausgehen.

    Hab auch schon die Durschflussmenge aus dem Tank überprüft, die liegt bei 350ml/Minute, vergaser habe ich nochmal überprüft und auch mal getauscht gehabt, da ändert sich aber nichts.

    Außerdem funktionieren Der Frontscheinwerfer und das Rücklicht nicht.

    Kann der Fehler bei der Zündanlage (12V Vape) liegen? Wie messe ich das?


    Liebe Grüße

    Florian

  • Hi, das ist ein 85LT Sport,

    ja den Vergaser hatte ich extra neu geholt und selbst nochmal nachkontrolliert mit dem Messschieber, habe dann auch nochmal Düsen und alles kontrolliert und dann eingebaut, beim alten vergaser waren es exakt die gleichen Probleme,habe kein Knick drin und Entlüftung ist vorhanden

  • Hm, klingt fast so, als würde mit zunehmender Temperaturentwicklung der Motor schwergängiger laufen.

    Ringstoßspiel vor dem Verbauen überprüft und ggf. angepasst?

    Evtl. klemmt die Laufgarnitur auch schon...

    Kannst Du diesen Fehler ausschließen?

    Suche Nabenputzer für meinen SR50-Roller und einen Seitenständer für das Duo 4/1 :thumbup: - Juuhhuuu - Wheelie mit nem Duo rockt :D

  • Prüfe mal wieviel Benzin aus dem Schlauch kommt. Und das ganze nicht nur 1min, sondern vielleicht auch mal 3-4min. Ich denke da wird nicht genug Benzin nachlaufen.

    Alternativ um da sich zu gehen, fahren bis sie bockt, dann sofort benzinhahn zu, Motor aus. Und dann den Vergaser ausbauen. Ist er noch ordentlich voll, liegt es daran nicht, ist er quasi leer hast du deinen Fehler.

  • Hast du vielleicht einen Tankdeckel ohne Loch in der Mitte und einen Moosgummi auf dem Tank? Wenn sich der Tankschwamm etwas vollgesaugt hat, dichtet der Tankdeckel nahezu ab und es entsteht ein Unterdruck.

    Alternativ kannst du auch den Tankdeckel ausschließen, in dem du mit wenig Sprit mal mit lockeren Tankdeckel fährst und schaust ob es dann besser geht.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Ja, also wie gesagt das ist ein Neumotor von LT und 85er HD wird da auch für den Anfang empfohlen, Moosgummi hatte ich auch schon extra weggelassen, bei vorherigem Motor hatte die auch schon diese Probleme, da ich sie dann aber eh nach dem Kauf nach ein paar Tagen zerlegen wollte hatte ich mich damals nicht weiter darum gekümmert.

    Aber könnte es nicht sein das die Zündung bei Wärmeentwichklung einen Weg hat?

    Das doofe ist das es damals bei meiner S51 2 Wochen nach Kauf ähnlich war, habe alles wie oft gecheckt und tatsächlich war es nach Austausch der Grundplatte verschwunden.

  • Er hat ein 85er Sport verbaut. Da haut das schon hin.

    Es ist eine schwalbe mit ledeglich geänderten luftfilter, nicht ansaug. In der schwalbe ist orginal ne 68er hd drine, wo soll die luft für eine 85er hd herkommen? Da spielt ccm eine untergeordnete rolle. Selbst mit der orginalen hd wäre es noch vertretbar bei orginal auspuff

  • Aber warum sollte sie nach längerer Fahrt während des Fahrens anfangen zu ruckeln wenn sie zu fett läuft? Das würde sie dann ja auch gleich zu Beginn der Fahrt machen.

    Und wenn sie gnadenlos versoffen wären durch das Fahren, dann würde man sie danach nicht mehr immer in Gang bekommen.

  • Das würde ich auch meinen.

    Man solle bedenken im 16N1-12 ist original eine 67erHD drin.

    Die Durchflussmenge, ist an Benzinschlauch geprüft worden so wie ich das verstehe. Ich würde mal die Schwimmerkammer abschrauben und dann mal die Durchflussmenge messen, als was durch Schwimmerventil durchkommt. Da hatte ich schon aha-Effekt


    Aber könnte es nicht sein das die Zündung bei Wärmeentwichklung einen Weg hat?

    Möglich, bei eine E-Zündung kenn man das ja, aber bei eine Vape ist mir das noch nicht untergekommen habe dahingehen auch nichts gehört oder gelesen.

    Bei der Vape hatte ich paarmal das das Moped wie art Drehzahlbegrenzer, da hatte jedes mal das Zündmodul eine klatsch weg.

  • Ok, schaue ich auch mal,

    habe jetzt mal das Polrad demontiert,

    da steht beim Polrad drauf:

    A70R-5

    Und bei dem Stator, bzw Grundplatte:

    A70S-3

    Spielt das eine Rolle, das das eine 3 und das andere 5 ist?

    LG

  • Vape A70 -3 und A70-5 sind zwei verschiedene Anlagen. Die Zündspulen sind untereinander nicht kompatibel, Polrad bin ich mir nicht sicher ob die untereinder kompatibel sind oder nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!