Simson Umfrage E-Umbauset

  • Die 1000 nm sind am Rad, am Motor hat sie "nur" 275 nm.

    das hört sich schon anders an. war mir nicht bewusst. ich dachte das war eine angabe über das drehmoment am motor. ein motor mit etwa 80 ps und fast 1000 nm. das kam mir etwas komisch vor.

    FREE PALESTINE!.......from Hamas

    Einmal editiert, zuletzt von smartmicha (11. August 2025 um 23:04)

  • Ist egal die Kiste ist trotzdem in höchster Stufe kaum fahrbar. Bin ich auch schon gefahren vor Klapp 4 Wochen. Ich muss ehrlich sagen für Fahranfänger (was ja die meisten mit A1 sind) ist das viel zu viel Leistung.

    Was ich sagen muss das Akkupack in der Sitzbank hat für mich ein Problem, einen komischen Schwerpunkt. Ich hätte das eher so gemacht wie bei den großen Maschinen ein Paket aus Motor und Akku. Die Optik ist ja eh anders dann könnte man den freien Bereich ab unterm Tank auch gänzlich zu machen. Aber als Leihe in dem Bereich ist das ja immer einfach gesprochen.

  • Viele von euch hatten nach den Ergebnissen der Umfrage gefragt, die kann ich jetzt endlich liefern, dar ich mit der Auswertung fertig bin. Vielen Dank nochmal fürs Mitmachen, wir hatten insgesamt 100 Antworten.

    Ergebnisse der Umfrage

    Frage 1: Fährst du aktuell eine Simson?

    • Ja: 100%
    • Nein: 0%
      (Filterfrage – nur aktive Fahrer:innen wurden weiter befragt)


    Frage 2: Wie alt bist du?

    • 15–18 Jahre: 15%
    • 18–27 Jahre: 21%
    • 27–40 Jahre: 30%
    • Über 40 Jahre: 34%


    Frage 3: Wo fährst du hauptsächlich?

    • Stadt: 6%
    • Land: 54%
    • Mischung: 40%


    Frage 4: Wie lange fährst du schon Simson?

    • Unter 1 Jahr: 3%
    • 1–3 Jahre: 14%
    • Mehr als 3 Jahre: 83%


    Frage 5: Wie gut kennst du dich mit Technik/Schrauben aus? (1–5 Skala)

    • 1 = kaum Ahnung: 1%
    • 2: 6%
    • 3: 9%
    • 4: 30%
    • 5 = sehr gut: 54%


    Frage 6: Bist du schon einmal ein Simson-Moped mit E-Antrieb gefahren?

    • Ja: 15%
    • Nein: 85%


    Frage 7: Wie wichtig sind dir die folgenden Kriterien? (Mittelwerte aus der 1–5 Skala)

    • Höchstgeschwindigkeit: 3,28
    • Beschleunigung: 3,15
    • Reichweite: 3,08
    • Geräusch/Sound: 3,05
    • Lade-/Tankzeit: 3,00
    • Originaler Look: 2,83
    • Verbrauchskosten: 2,72


    Frage 8: Was hält dich aktuell von einer Elektro-Umrüstung ab? (Mehrfachauswahl)

    • Preis zu hoch (2.690€): 71%
    • Reichweite zu gering (50km): 71%
    • Ladezeit zu lang (4h18min): 49%
    • Fehlendes Schalten: 39%
    • Kann es nicht selbst reparieren: 25%
    • Zu wenig Wissen über das Angebot: 15%
    • Habe Zweifel an Zuverlässigkeit: 11%
    • Ich rechne mit Problemen bei TÜV/Zulassung: 9%
    • Sonstiges (Auszüge aus dem Freitextfeld):
      • Verlust Originalität: 11%
      • Sound fehlt: 5%
      • Ablehnung E-Moped generell („Kulturschändung“ etc.)
      • Nachhaltigkeitskritik (Lithiumminen, Kinderarbeit)
      • Zu hohes Gewicht / zu wenig Leistung / kein Tuning


    Frage 9: 2 Simsons, beide gleich restauriert – welche würdest du kaufen?

    • Verbrenner: 89%
    • Elektro: 11%


    Frage 10: Maximaler Preis für eine Elektro-Umrüstung (wenn Geld keine Rolle spielt)?

    • Unter keinen Umständen Geld dafür ausgeben: 40%
    • 1.000–2.000 €: 39%
    • 2.000–3.000 €: 10%
    • 3.000–4.000 €: 7%
    • Mehr als 4.000 €: 4%


    Frage 11: Wofür nutzt du deine Simson hauptsächlich?

    • Gelegentliche Ausfahrten/Hobby: 66%
    • Täglich zur Arbeit/Schule: 29%
    • Selten (z. B. nur Moped-Treffen): 5%


    Frage 12: Wie viele Kilometer fährst du pro Woche?

    • Unter 10 km: 22%
    • 10–30 km: 25%
    • 30–100 km: 29%
    • Über 100 km: 24%


    Frage 13: Findest du, dass eine Simson mit E-Motor noch eine „echte Simson“ ist?

    • Ja: 23%
    • Nein: 64%
    • Keine Meinung: 13%


    Frage 14: Kanntest du Second Ride oder ähnliche Anbieter bereits?

    • Ja: 78%
    • Nein: 22%


    Frage 15: Hättest du prinzipiell Interesse an einer Probefahrt mit einer E-Simson?

    • Ja: 65%
    • Nein: 35%


    Übrigens hat Second Ride vor kurzem ein neues Produkt raus gebracht, mit dem jetzt 110km Reichweite und bis zu 20PS möglich sein sollen. Auch die Originaloptik haben sie weitestgehend erhalten bei dem Motor. Um das in meine Arbeit zu integrieren ist es zu spät, aber wer mag, kann gerne mal auf deren Website vorbei schauen.

  • Interessant.

    Danke dafür das das Ergebnis präsentierst.

    bis zu 20PS möglich sein sollen.

    Ist nicht, nach dem was in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) $2 steht.

    Zitat:

    "11. Kleinkraftrad: zweirädriges oder dreirädriges Kraftfahrzeug mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 Kilometern pro Stunde und folgenden Eigenschaften:
    a) zweirädriges Kleinkraftrad mit Verbrennungsmotor, dessen Hubraum nicht mehr als 50 Kubikzentimeter beträgt, oder mit Elektromotor, dessen höchste Nenndauerleistung nicht mehr als 4 Kilowatt beträgt;"

  • "Nenndauerleistung"

    Ist wie bei den Pedelecs, auf dem Papier 250W und in der Spitze hat ja kaum mehr eines unter einem kW. Wobei hier der Gesetzgeber langsam hellhörig wird das alle Hersteller die bestehenden Regelungen ausschlachten. Das ist nur eine Frage der Zeit und dann hört das auf. Wird dann bei den kleineren E-Mopeds auch in Zukunft passieren.

  • Produktvorstellung...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • "Nenndauerleistung"

    Ist wie bei den Pedelecs, auf dem Papier 250W und in der Spitze hat ja kaum mehr eines unter einem kW. Wobei hier der Gesetzgeber langsam hellhörig wird das alle Hersteller die bestehenden Regelungen ausschlachten. Das ist nur eine Frage der Zeit und dann hört das auf. Wird dann bei den kleineren E-Mopeds auch in Zukunft passieren.

    Und deswegen brauch man da nicht von 20PS reden......

  • Danke für die interessante Zusammenfassung der Umfrage.


    Das neue Set mit der neuen Optik und der erhöhten Reichweite macht die Sache interessanter, aber aufgrund des Preises von knapp 4k Euro ist die ganze Sache für micht leider trotzdem unwirtschaftlich. Ich verstehe aber, dass Entwicklung und Produktion natürlich einiges kostet.

  • Ich verstehe diese Aussage nicht:

    Und deswegen brauch man da nicht von 20PS reden......

    Nach deiner Annahme müsste man also immer nur von den PS sprechen welche im Mittel wirklich genutzt werden ?


    Auch nen 20ps Verbrenner nutzt du nicht dauerhaft die 20ps nur das was du gerade brauchst.

    Das sind schon echte 20ps.

    Diese sind übrigens von Haus aus verfügbar. Aber es ist Pflicht diese endgültig zu drosseln. Das kann man in der App und ist laut meinem Stand nicht mehr änderbar.


    Ich find das Kitt sehr interessant und werd es mit Sicherheit mal testen.

  • Die neue Variante ich finde ich super interessant.

    Mich hält vom Kauf ab, dass ich nach der Eintragung nicht "zurück" zum offenen Modus switchen kann.

    Das war vermutlich eine Bedingung im Zulassungsprozess bei den Entwicklern, die ich aber sehr bedauerlich finde.

  • Super interessant ist das wiederkehrende Workout nach jeder Fahrt, 20kg sind jetzt kein Pappenstiel. Die LasthandhabV beschränkt gelegentliches Heben von Lasten für Frauen auf 15kg häufiges Heben auf 10kg. Das heißt als Frau muss ich sogar zweimal laufen um die Akkus zu transportieren. Vom Treppensteigen ist da aber noch keine Rede, da kommt es zu weiteren Einschränkungen.

    Auch super interessant ist, wer kommt eigentlich für den Schaden auf, wenn so ein Akku beim Laden einen Brand verursacht. Die Haftpflichtversicherung vom Fahrzeug wird sich kaum dazu hinreißen lassen was damit in Wohngebäuden passiert, ähnlich wird es mit der Hausratversicherung aussehen, die Interessiert sich wohl kaum für Fahrzeuge.

  • Ah, die „Brandgefahr“ – weil jeder Akku beim Laden sofort in Flammen aufgeht, oder? Tatsächlich: Die Hausratversicherung deckt Brandschäden an beweglichen Gegenständen wie Elektrogeräten ab, auch bei technischen Defekten. Vorausgesetzt, der Brand wurde nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

    Und ja, die Akkus wiegen ca. 20 kg. Die LasthandhabV empfiehlt Frauen, Lasten über 15 kg nur gelegentlich zu heben. Das bedeutet: Akku-Transport = zweimal laufen. Aber wer will schon auf die gute alte DDR-Nostalgie verzichten, oder?

  • Ah, die „Brandgefahr“ – weil jeder Akku beim Laden sofort in Flammen aufgeht, oder? Tatsächlich: Die Hausratversicherung deckt Brandschäden an beweglichen Gegenständen wie Elektrogeräten ab, auch bei technischen Defekten. Vorausgesetzt, der Brand wurde nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

    Und ja, die Akkus wiegen ca. 20 kg. Die LasthandhabV empfiehlt Frauen, Lasten über 15 kg nur gelegentlich zu heben. Das bedeutet: Akku-Transport = zweimal laufen. Aber wer will schon auf die gute alte DDR-Nostalgie verzichten, oder?

    Ob eine Traktionsbatterie ein Elektrogerät ist, hätte ich meine Zweifel. Aber man kann ja schon froh sein, wenn man so einen Brand überhaupt überlebt, wen interessiert dann schon der Sachschaden. Unter Umständen greift dann auch die Produkthaftungsversicherung des Herstellers, wenn es ihn zu dem Zeitpunkt dann auch noch gibt.

    Ein Trost bleibt einem ja, Brände betreffen immer nur die Anderen und nie einen selbst. Die unzähligen Fahrrad-Akkus die da brennen sind immer nur die der Anderen.

  • Hi,

    ich fahre seit 15 Monaten einen E-Simme und hab' damit fast 12.000km runter. Ich bin hellauf begeistert. Bin in meiner Jugend Jawa Moped gefahrem später diverse MZ und dann 20 Jahre einen Honda 650er Eintopf. Dachte mir irgendwann, als für die Honda eine große Reparatur anstand, dass mir für die Stadt und die Umgebung eine Simson reichen sollte. Doch ich war enttäuscht, die Zuverlässigkeit im Vergleich zu Honda war katastrophal. Was ich alles reparieren und austauschen musste war nervig, das kannte ich alles von Honda nicht. Vordrängeln an der Ampel war auch nicht mehr drin.

    Ich wollte schon die Simme aufgeben und hab' dann das E-Kit von SR entdeckt. Und jetzt: Zuverlässigkeit nahezu 100%, Beschleunigung für schnelle Ampelstarts prima, Fahrgefühl: einzigartig. OK, ich habe die E-Simme noch optimiert, aber das Aussehen so gehalten, dass sie ausschaut wie eine E-Simme aus Suhl aus den 90er Jahren. Ich finde die Kombination aus 5.5PS und 60km/h und dem Drehmoment genial, ein richtig sportliches Moped. Selbst mit Sozius zieht die noch so ab, dass ich kaum einen Unterscheid merke. Die Lautlosigkeit gibt ein gefühl von Leichtigkeit, dass Teil fährt anscheinend mühelos Berge noch mit 50..60km/h hoch. Einfach krass. Ist ein ganze eigene Art der Fortbewegung, es fühlt sich an wie ein Teil von einem. Das liegt wahrscheinlich an dem geringen Gewicht, der Lautlosigkeit und das kein Schalten den Bewegungsfluss unterbricht.

    Zur Gewichtsverteilung kann ich nur sagen, ich finde den Akku in der Sitzbank ok. In den originalen Tank passt von unten nur ein Akkublock mit 1.5kWh rein (dann wäre das Gewicht das eines vollen Tanks), also das wäre keine Alternative zur Sitzbank gewesen.

    Was ich in der Umfrage unfair finde ist die Reichweite von 38km. Was soll den das? OK, die 70km sind keine alltägliche Reichweite, aber 60km sind bei entspannter Fahrweise sicher drin. Ich habe ein fest verbautes Ladegerät im Herzkasten, kann unterwegs an Schuko oder Typ 2 jederzeit nachladen.

    Also ich kann nur sagen, ich bin froh dem Umbau gemacht zu haben und freue mich auf jede Strecke die es sich zu fahren ergibt. Zu Schrauben gibt es trotzdem immer was, wie es halt bei Simson so ist. Aber zum Glück nicht mehr am Antrieb.

    Ich verstehe dass viele ihren Verbrenner sehr gerne so fahren mit all seinen Eigenschaften. Ich denke, soll doch jeder auf seine Weise glücklich werden. Wenn ich eine Garage hätte, würde ich mir auch noch einen klassischen Verbrenner für lange Ausfahrten hinstellen, vielleicht 'ne Enfield. Für den Alltag ist die E-Simme für mich ideal.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!