• Hi,

    bei meiner S51 habe ich unter der Sitzbank bereits etwas verstärkt und Enduro-Streben verbaut. Ob noch weitere Verstärkungen vorhanden sind, weiß ich nicht, da ich sie fertig gekauft habe. Zuvor bin ich 110 ccm mit rund 20 PS gefahren, steige jetzt aber auf 100 ccm mit etwa 37 PS um. Muss ich dafür noch weitere Verstärkungen vornehmen?

  • Bevor du nach nötigen Verstärkungen fragst, solltest dir erstmal nen Überblick über dein Fahrzeug verschaffen, wenn du nichtmal weißt ob was gemacht ist oder nicht.

    Und was bringt dir der verstärkte Obergurt bei gesteigerter Motorleistung?

    Schwinge + Lagerung, Motorhalter Lager und Kettentrieb. Was willste schon mehr verstärken am Fahrwerk?

    Höherwertiger und längerer Schwingebolzen ist noch sinnvoll.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Hi,

    bei meiner S51 habe ich unter der Sitzbank bereits etwas verstärkt und Enduro-Streben verbaut. Ob noch weitere Verstärkungen vorhanden sind, weiß ich nicht, da ich sie fertig gekauft habe. Zuvor bin ich 110 ccm mit rund 20 PS gefahren, steige jetzt aber auf 100 ccm mit etwa 37 PS um. Muss ich dafür noch weitere Verstärkungen vornehmen?

    Du Bist nicht wirklich mit 110ccm mit original Schwinge gefahren ?:crazy:

  • Was mir tatsächlich auffällt:

    Ich hab (noch) eine Ori-Schwinge im Tüv-Moped (mit Endurostreben) und wenn ich alleine fahre (75kg) ist alles super starr in den schnelleren Kurven.

    Wenn aber meine Freundin hinten mitfährt (nur 52kg), fährt sich das Ding wie wenn die Schwinge aus Gummi wäre.

    Man spürt jede Lenkbewegung und es fühlt sich an, wie wenn das Heck etwas anderes macht wie das Vorderteil (Schlangenbewegung).

    Ich hatte schon einige S51-Mopeds und das war bei allen Fahrzeugen zu beobachten. Fahrwerkslager immer alle Neu gemacht und verstärkt gewesen (Polyamid).

    Ich vermute daher, dass die Schwinge irgendwo bei 100kg anfängt sich elastisch mitzubiegen.

    Bin gespannt wie es sich dann mit der Kastenschwinge fährt. Vielleicht liegt es auch am der fehlenden Schwingenbolzenabstützung, Nicht-Verstärkten Obergurt usw... wird sich zeigen.

    Ich würde das auch nicht vom Hubraum abhängig machen, denn das Fahrverhalten in den Kurven ist auch mit 60kmh und drunter fragwürdig (wenn man zu zweit fährt !).

    Habt ihr das auch schon mal beobachtet ?

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

    4 Mal editiert, zuletzt von Mutzhunter94 (12. August 2025 um 10:37)

  • Du Bist nicht wirklich mit 110ccm mit original Schwinge gefahren ?:crazy:


    Original Schwinge macht locker 20PS + mit. 18PS haben wir sogar begutachtet. Messwerte sind weit weg von Kritisch....

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Wenn man mit Sozius fährt, fährt sich das bei mir auch wie wenn die Schwinge aus Gummi wäre. Ich spüre auch jede Lenkbewegung. Es fühlt sich an, wie wenn das Heck etwas anderes macht wie das Vorderteil (Schlangenbewegung). Liegt vielleicht auch am Sozius. Ich fahre am liebsten alleine.

    DMS kleben, beim Fahrversuch aufzeichnen, dann noch auswerten ist kein günstiges Vergnügen. Hast Du das für eine Abnahme gemacht?

  • In deinem letzten post hast du aber eindeutig von ccm geredet und nicht von Kurvengeschwindigkeit :strange:

    Quasi wenn ich mit 60ccm und 80kmh durch ne Kurve fahre geht's und mit 110ccm geht's dann nich mehr oder wie ?

    Als ich fahre schon Jahrelang mit 85ccm und auch gerne mal sportlich. Ich konnte mich noch nicht beschweren über solche Eigenschaften.

    Vielleicht mal paar ordentliche Dämpfer, Schwingenlagerung und Bolzen verbauen :idea:

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ich konnte mich noch nicht beschweren über solche Eigenschaften.

    Und ich hab selbst 50ccm Serie mit 60 in der Kurve das Gefühl ich sitz auf nem Gummi Ball :D

    Buchsen sind ehemals buchsenfuchs, der Rest ist eben Serie. Stoßdämpfer haben auch neue Buchsen, die "guten" von mza. Aber besser als alte rissige.

  • Darum geht's mir gar nicht, sondern eher das wenn du damit mit ordentlich Geschwindigkeit ist die Kurve gehst es sich anfühlt als wäre die Schwinge aus Gummi.


    Da hast du natürlich nicht ganz unrecht. Selbstverständlich ist die Kastenschwinge steifer als die Serien Rohrschwinge. Wenn sich deine Serien Schwinge hinten anfühlt wie Gummi, stimmt irgendwas nicht.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Darum geht's mir gar nicht, sondern eher das wenn du damit mit ordentlich Geschwindigkeit ist die Kurve gehst es sich anfühlt als wäre die Schwinge aus Gummi.

    Das kann aber auch daran liegen das ein Sozius nun man nicht starr ist, und wie ein fest verzurrtes Gepäckstück hinten drauf sitzt, sonder sich bewegt auch wenn der das nicht aktiv macht.

    Kleinste Richtungsänderung, Bodenunebenheiten usw. wirkt die Massenträgheit, wodurch sich der Sozius nun mal bewegt und auch wirkt er diesen entgegen.

  • Buchsen sind ehemals buchsenfuchs, der Rest ist eben Serie. Stoßdämpfer haben auch neue Buchsen, die "guten" von mza. Aber besser als alte rissige.

    Die Metallhülsen der Schwingelager sind auch nicht unerheblich, das diese möglichst spielfrei sind. Rahmendurchführung spielt auch mit rein, ist die ein Ei schwimmts auch.

    Und welche Stoßdämpfer verbaut sind spielt neben den Buchsen die größere Rolle

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Stoßdämpfer sind serie und erst über 30 Jahre alt. Fühlen sich jetzt aber nich ausgelutscht aus.

    Aber ich denke auch das es die stoßdämpfer sein werden, auch wenn es bei dem Alter kaum zu glauben ist 😉

    Nur ehrlich gesagt habe ich noch keine in originaler Optik gefunden, also wirklich komplett originale Optik.

  • Nur ehrlich gesagt habe ich noch keine in originaler Optik gefunden, also wirklich komplett originale Optik.

    Die originalen Stoßdämpfer überholen ist kein Hexenwerk.

    Wer das originale heckseitige Fahrwerk als gut bezeichnet wiegt deutlich unter 100kg und/oder ist noch kein halbwegs modernes Fahrwerk gefahren.
    Kanbn sein, dass ich versaut bin, aber das originale S-Klasse Fahrwerk fühlt sich alles andere als toll an wenns mal drauf ankommt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!