Autogen ohne Zusatz. Dann wird es dicht und beareitsam.
Das will ich sehen.
Autogen ohne Zusatz. Dann wird es dicht und beareitsam.
Das will ich sehen.
wenn man innen nur vernünftig beikommen würde. so sehr viel platz durch den tankdeckel hat man ja nicht unbedingt.
Natürlich geht das, dazu reicht auch ne einfache Sandstrahlpistole. Gartenschlauch vorne drauf und du kannst sogar punktuell wirklich gut strahlen.
Meinen Schwalbe Tank hab ich so gemacht, einmal 15 Minuten durch Tankdeckel und einmal durch Benzinhahnstutzen gestrahlt. Durch die verwirbelung bei ausreichend Abstand zum Blech wird der Blitzblank. Ich hatte Rester von irgend einer Versiegelung drin mit Unterrostungen. Alles weg.
Flamme am Tank machtnur einmal wusch.
Ich habe mal irgenwo was gesehen zur Tankrestaurierung. Es kommt sone Art Luftballon rein, der aufgeblasen wird und die innere Form annimmt. Das ganze härtet dann irgenwie aus. Dann muss man noch Löcher rein machen für den Benzinabfluss und Tankstutzen. Von aussen kann man dann Fehlteile wieder anspachteln, der Optik wegen und lackieren.
Was es gekostet hat, weiß ich nemme, aber billig wars nicht, wahrscheinlich bekommst für die Art der Instandsetzung, ne ganze Simme.
letztendlich wird das alles pfusch. erschwerend kommt wahrscheinlich noch dazu, dass auf biegen und brechen der heilige originallack erhalten bleiben muss.
Kann es sein, das du keine Ahnung hast, aber überall deinen senf dazugeben musst?
Es nervt !
Natürlich geht das, dazu reicht auch ne einfache Sandstrahlpistole. Gartenschlauch vorne drauf und du kannst sogar punktuell wirklich gut strahlen.
Das klingt gut. Das könnte ich zu Anfang auch noch probieren, um den Benzinhahnstutzen innen strahlen und schauen ob ich noch irgendwo durch komme.
Halt uns dann mal bitte auf dem Laufenden mit Bildern. Es ist ein enormer Aufwand und für den ein oder anderen Arbeitsschritt müsstest du wahrscheinlich jemand anderes mit ins Boot holen für ein sauberes Ergebnis aber ich finde es gut wenn jemand vor sowas nicht zurückscheut.
Kann es sein, das du keine Ahnung hast, aber überall deinen senf dazugeben musst?
Es nervt !
Nein, das kann nicht sein. Und wenn andere noch viel größeren Käse erzählen, als ich, warum darf ich dann nicht auch meinen "Senf" dazu geben? Da könnte ich genauso gut sagen, dass mich hier einige nerven. Ich muss es ja auch ertragen.
ich habe meinen "Senf" in diesem thema auch nicht dazu gegeben, um den TE zu nerven. sondern um ihm sinnlose arbeit zu ersparen. wenn er sich trotzdem an dem durchgerosteten tank versuchen will, kann ich das natürlich nicht verhindern. ich habs nur gut gemeint.
Nein, das kann nicht sein. Und wenn andere noch viel größeren Käse erzählen, als ich, warum darf ich dann nicht auch meinen "Senf" dazu geben? Da könnte ich genauso gut sagen, dass mich hier einige nerven. Ich muss es ja auch ertragen.
ich habe meinen "Senf" in diesem thema auch nicht dazu gegeben, um den TE zu nerven. sondern um ihm sinnlose arbeit zu ersparen. wenn er sich trotzdem an dem durchgerosteten tank versuchen will, kann ich das natürlich nicht verhindern. ich habs nur gut gemeint.
Weil du der einzige bist der aus dem Grund antwortet um andere zu provozieren. Ich hab's schonmal gesagt und bleibe dabei, du bist einfach nur ein armer Troll der nichts besseres mit seiner Zeit anzufangen weiß als anderen auf dem Sack zu gehen.
So ne Art Flymo nur mit deutlich geringerem IQ.
Weil du der einzige bist der aus dem Grund antwortet um andere zu provozieren.
Falschaussage! Meine Antworten beziehen sich stets aufs Thema. Und nicht auf irgendein Forenmitglied. Und meinen IQ kannst DU ganz bestimmt nicht beurteilen.
Falschaussage! Meine Antworten beziehen sich stets aufs Thema. Und nicht auf irgendein Forenmitglied. Und meinen IQ kannst DU ganz bestimmt nicht beurteilen.
Oh da fühlt sich aber jemand getriggert.
Man kann Menschen auch provozieren, indem man absichtlich provokante oder dümmlich wirkende Antworten gibt. Besonders amüsant ist es, wenn manche ständig anderen sagen wollen, was nicht geht oder was angeblich Unsinn sei. Am Ende stärkt genau das das eigene Können – aber offenbar passt diese Tatsache nicht in jeden Kopf.😉
was heißt triggern? hast du MIR nicht vorgeworfen, mit meinen kommentaren nur andere provozieren zu wollen? jetzt machst du es selber...
ok gut. du hast natürlich insofern recht, dass das thema NICHT heißt: "Kann man diesen Tank noch retten, oder nicht?" somit sind natürlich kommentare, die von einem reparaturversuch abraten, senf, überflüssig und nervig. ist so. das gilt dann aber NICHT nur für MEINE kommentare.
manche ständig anderen sagen wollen, was nicht geht oder was angeblich Unsinn sei. Am Ende stärkt genau das das eigene Können – aber offenbar passt diese Tatsache nicht in jeden Kopf.😉
darum geht es doch gar nicht. ich spreche doch hier dem TE nicht sein Können ab. Wenn er unbedingt will, dann soll er halt versuchen, den faulen zahn zu füllen. ich befürchte nur, dass das nicht die einzige faule stelle an dem tank ist. würde mich wundern, wenn er nur an dieser einen stelle so dermaßen rostig ist. und dann war die mühe umsonst. auch wenn er es noch so gut und schön repariert hat. ich kann ja den tank selber nicht begutachten. ich hoffe nur, dass es der TE gemacht hat. ich mit meinem niedrigen IQ kann mir jedenfalls nicht erklären, warum der tank nur an dieser einen stelle so vom rost angegriffen ist und hätte schiss, dass das nicht die einzige stelle ist.
Unterschiedliche Auffassungen sind doch ok. Und dadurch wird doch so eine Thema gut beleuchtet.
Ich halte es für schwierig den Tank dauerhaft dicht zu bekommen. Leider ist das nicht einfach. Gut möglich, dass die Blechstärke an mehreren Stellen dünn ist (wegen Rost).
Klar kann jeder einen Versuch starten. Muss jeder für sich entscheiden.
Bitte weiter über die Reparatur des Tanks berichten. Das hilft uns allen.
darum geht es doch gar nicht. ich spreche doch hier dem TE nicht sein Können ab. Wenn er unbedingt will, dann soll er halt versuchen, den faulen zahn zu füllen. ich befürchte nur, dass das nicht die einzige faule stelle an dem tank ist. würde mich wundern, wenn er nur an dieser einen stelle so dermaßen rostig ist. und dann war die mühe umsonst. auch wenn er es noch so gut und schön repariert hat. ich kann ja den tank selber nicht begutachten. ich hoffe nur, dass es der TE gemacht hat. ich mit meinem niedrigen IQ kann mir jedenfalls nicht erklären, warum der tank nur an dieser einen stelle so vom rost angegriffen ist und hätte schiss, dass das nicht die einzige stelle ist.
Weil an der tiefsten Stelle immer etwas Benzin steht.... auch wenn man meinst alles ab gelassen zu haben..
Weil an der tiefsten Stelle immer etwas Benzin steht
und deswegen rostet es an dieser stelle? ich dachte immer, es rostet da, wo KEIN benzin steht.
Falsch – Enzyme im Kraftstoff tragen maßgeblich dazu bei, dass Blechtanks genau in den Bereichen rosten, die vom Kraftstoff bedeckt sind.
Scheunenfunde mit halbvollen Tanks zeigen das deutlich: Dort, wo der Kraftstoff stand, ist oft starker Rost. Darüber oftmals kaum.
hm ok. also ist es falsch, wenn ein moped mit randvollem tank "eingewintert" wird, damit der tank nicht rostet. so wird es ja seit jahrzehnten gepredigt. das ist aber schlecht, wenn alle stahlblechtanks ständig da am rosten sind, wo benzin steht.
ich kenne nur das beispiel von einem leeren tank, der jahrelang ohne benzinhahn und tankdeckel bei mir aufm dachboden lag. der hatte innen keinen rost.
Das ist die typische Roststelle.
Mit einem undichten Tank liegen zu bleiben ist nicht lustig. Zum einen läuft alles raus und unterwegs reparieren geht nicht.
Den Tank ins Regal stellen und bei Kleinanzeigen einen originalen DDR in der passenden Farbe kaufen. Fertig aus, da unten was zu reparieren und den Lack zu erhalten wird schwierig wenn es kein Pfusch werden soll. Nachbautanks sehe ich sehr skeptisch. Aber jeder wie er will.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!