• Moin alle zusammen, mir haben sich in der letzten Zeit viele Fragen in den Kopf gesetzt. Unzwar habe ich mir den oben genannten Vergaser für meinen 90ccm Zylinder geholt habe, aber irgendwi läuft der nicht wirklich untenrum. Habe Düsen von 110 bis 98 durchprobiert und die Nadel um eine Stellung tiefer gehangen(Luftfiltermatte ist verbaut). Dennoch das selbe magere Ergebnis, keine Leistung untenrum. Zum Zylinder habe ich nur wenige Infos zur Angegebenen Leistung. Was ich weiß ist das der Einlass 21mm misst und es ein 2 Kanaler ist. Kennt sich jemand damit aus und kann mir weiterhelfen?

  • Bau mal den anderen Düsenstock ein, der mitgeliefert wird. Hatte das gleiche Problem, ist kein Quantensprung - bei mir war es aber nach dem Umbau spürbar besser (ich musste dann auch die Nadelposition nach oben - also untere Kerben - korrigieren)

    MfG
    Zomtec

  • Hau den Vergaser in die Tonne, spart Zeit und Nerven. Wenn du bei BVF bleiben möchtest ohne viel Arbeit hole dir einfach den von MZA. Hast du Lust zum basteln(und etwas Geld sparen) einen Chinanachbau zum nacharbeiten. Google liefert seitenweise Ergebnisse was man prüfen und ggf. nacharbeiten muss. Das Beste bleibt zum Schluß der Mikuni wenn man etwas investieren möchte.
    Mich ärgerten die RVFK CS so lange bis ich sie entsorgt habe, nie wieder.

  • Die Zeiten wo der RVFK das Maß der Dinge war sind Leider lange vorbei. Seit der Umstellung auf CS sind diese leider zu nichts mehr zu gebrauchen.

    MZA BVF läuft mit paar kleinen Kniffen auch problemfrei uns steht nem Mikuni in kaum was nach. Zumal die Umstellung auf Mikuni (zumindest beim ersten) auch eine große Investition ist. Gibt da ja 1000sende unterschiedliche Düsen/nadeln/düsenstöcke.

  • Für mich unverständlich , das RZT nicht wieder auf die " alte " Bauweise des RVFK zurück greift . Ich habe so einen Vergaser mit 20mm Durchlaß verbaut und konnte keinen Unterschied zum 20iger Mikuni feststellen . Seitdem es die CS - Baureihe gibt , häufen sich die Meldungen von Problemen , die vorher kein Thema waren...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Für mich unverständlich , das RZT nicht wieder auf die " alte " Bauweise des RVFK zurück greift . Ich habe so einen Vergaser mit 20mm Durchlaß verbaut und konnte keinen Unterschied zum 20iger Mikuni feststellen . Seitdem es die CS - Baureihe gibt , häufen sich die Meldungen von Problemen , die vorher kein Thema waren...

    Die " alten " RZT RVFK Vergaser waren ja auf IFA / FEZ Basis und konisch ausgedreht. Der 18,5er war außen 20,30mm und der 20er um die 21mm. Der Guß war zwar räudig, allerdings funktionierten die Vergaser top. Evtl. war die Bearbeitung zu teuer ( ausdrehen, anderen Zerstäuber, Nadel, Clip, Gasschieber ausfräsen ) ?!

  • Nabend allerseits,

    an einem CS 21 hab ich mir auch stundenlang die Zähne ausgebissen. Dann gab es für den für mich entscheidenen Tipp hier im Forum, einmal eine magere BVF B11 Nadel auszuprobieren und seit dem fährt das Waldmoped einfach top. Der Überlaufschlauch ist dran und hängt frei und nicht im Luftfilterkasten.

    Gruß Rico

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!