Beiträge von Siggi-51

    Wenn zu wenig Öl im Getriebe ist, "verlieren" als erstes meist das Kupplungszahnrad und/oder Primärritzel auf der Kurbelwelle die Zähne.
    Deine Symptome würden dazu passen, aber Nachfüllen von Öl hilft dann auch nicht mehr - am besten Deckel ab und nachschauen, wie oben schon vorgeschlagen!

    Re: Hinterrad schleift am Kippständer

    Das Problem liegt meist woanders:
    Die Bohrung im Rahmen für die M8-Schraube, die Ständerbuchse und Fußrastenträger hält, ist gewöhnlich ausgeleiert (Langloch). Dadurch sitzt das Ständerrohr schief oder wird von der Ständerfeder schief gezogen.
    Wir bohren das Loch soweit auf, daß es wieder rund ist (10 - 12 mm) und drehen dann zwei kleine Buchsen mit 8,2mm Innen- und dem entsprechenden Außendurchmesser (auf der äußeren Seite mit kleinem Bund, damit sie nicht durchrutschen) und verlöten die hart mit dem Rahmen.
    Wenn dann die Schraube ordentlich festgezogen wird, ist das Problem für längere Zeit beseitigt.

    Re: MOped läuft fast nie ich gebe bald auf

    Ja der 16N1 ist leichter zu handhaben.
    Der 16N3 hat ein getrenntes Leerlaufsystem - das heißt im Standgas ist der Gasschieber ganz zu. Wenn sich in den Kanälen nach langer Standzeit etwas verharztes Zweitaktöl abgelagert hat, gibt es Probleme mit der Einstellung, manche kriegt man nicht mehr hin. Die 0,2 l Spritersparnis auf 100km wiegen die eventuellen Probleme nicht auf.

    Re: MOped läuft fast nie ich gebe bald auf

    Zitat von B2-4

    Auch mit ner U-Zündung kann man lange seine Spaß haben. (wenn man immer dran bleibt) ;)


    Er wird ja nicht nen 10km Berg nehmen. Ne gewisse Restschmierung ist ja immer gegeben und der Motor wird ja nun auch nicht so heiß, wie wenn er normal läuft.


    MfG :cheers:


    Da gebe ich Dir vollkommen recht.
    Es gibt eben Leute die zu dämlich sind eine Kontaktzündung oder einen Vergaser richtig einzustellen.
    Daher kommt das ewige E-Zündung-Geheule und die vom Aufbau primitiven Bing-Vergaser werden empfohlen.
    Jetzt sollen sogar die tadellos funktionierenden Nachbau-BVF schlecht sein :wallknocking:(wahrscheinlich hat er noch nie einen in der Hand gehabt!) - haben wir schon dutzende verbaut und noch nie ein Problem gehabt. Manche "Meckerköppe" sind echt krank!

    Re: MOped läuft fast nie ich gebe bald auf

    Für solche Fälle habe ich einen Adapter mit 17er Stecknuß für die Bohrmaschine.
    Limadeckel ab, Kerze raus, Benzinhahn zu und dann mal 5 Minuten den Motor mit der Bohrmaschine gedreht bis der ganze Schmodder rausgeflogen ist.
    Wenn die Simmeringe neu sind, würde ich aber Benzinhahn und Schwimmernadelventil auf Dichtheit prüfen (evtl. Schwimmer verbogen oder undicht und vollgelaufen?). Die Brühe im Kurbelgehäuse kommt ja nicht vom Himmel.

    Re: Achtung Betrüger

    Naja, ich finde das Gehäuse auch nicht so "grottenschlecht".
    Das meiste sind normale Macken, die man an (fast) jedem alten Gehäuse findet.
    Helicoil-Einsatz läßt sich für nen Fünfer reinmachen - den könnte ja der Verkäufer als Zeichen guten Willens aus Kulanz zurückzahlen.. ;)
    Die vermackten Dichtflächen gibt es leider häufig, wenn Leute ohne ordentliche Trennvorrichtung den Motor zerlegen. Finde ich auch nicht so doll, aber Dichtmasse gleicht das problemlos aus.
    Also vertragt Euch lieber, mit gegenseitigem Anmotzen ist niemandem geholfen und der Preis ist doch eigentlich O.K. wenn das Ding wieder einsatzfähig ist.

    Re: Iridium Zündkerzen

    Zitat von Mr_X_oO

    also ich nehm bosch kerzen :P weil direkt ummer ecke ne boschwerkstatt ist.


    Wir hatten mit Bosch und Champion nur Ärger.
    Da hat keine in der Simson länger als 1-3 Tage gehalten.

    Re: Star- Was ist das für ne Stellschraube?

    Zum Einstellen:
    Ersten Gang rein - Schalthebel nach unten gedrückt halten - vordere Stellschraube vorsichtig reindrehen bis der Schalthebel sich nach oben bewegen will - viertel Umdrehung zurück - Kontermutter anziehen.
    Dritter Gang rein- Schalthebel nach oben gedrückt halten - hintere ..... wie oben bis der Schalthebel nach unten geht...
    Wenn keine Teile an der inneren Schaltbetätigung gewechselt wurden, braucht man üblicherweise an den Anschlagschrauben nichts verstellen.

    Re: lilaner zündfunke

    Ein kleiner blauer Funke ist normal.
    Wenn es aber mächtig gelb/grünlich feuert und die Funken seitlich "wegspritzen" ist der Kondensator hin - oder hat keine Masse wie oben beschrieben.

    Re: Kette spannen und Hinterrad ausrichten

    Die Latte zum Ausrichten muß natürlich an beiden Rädern an jeweils zwei Punkten anliegen, dann klappt das auch.
    Also Moped vom Ständer und 2.Mann zum Festhalten notwendig.
    Wenn dann die Richtung nicht hinzukriegen ist, wird wohl die (Gummi-)Schwingenlagerbuchse auf der rechten Seite platt sein, da sie ständig durch den Kettenzug beansprucht wird.

    Re: kw regenerieren

    Naja, das geht schon billiger.
    Wir überholen unsere Wellen, die wir bei der Motorüberholung verbauen, auch selbst.
    Wenn man freilich das Porto für die Hin- u. Herschickerei dazurechnet ist die Sache ein "totgeborenes Kind"! :D

    Re: elektronik problem

    Mir fällt gerade noch was ein:
    Hast Du das Zündschloß evtl. mit neuen 3mm-Schrauben befestigt?
    Wenn die etwas zu lang sind, gibt es auch wunderliche Kurzschlüsse.
    Hatten wir auch schon mal bei einem Kundenfahrzeug - lange gesucht! :hammer:
    Das würde erklären, wenn es immer beim Anschrauben der Lampenmaske Probleme gibt.

    Re: 70ccm mit Unterbrecher Zündung

    Natürlich läuft der 70er-Motor mit Unterbrecherzündung. Nur der Zündzeitpunkt liegt bei 1,5mm vor OT statt 1,8 bei der 50er.
    Das trifft natürlich nur bei normalem (nicht getuntem) Zylinder zu.
    Wenn der Funke schwach ist, mußt Du erst mal nach dem Fehler suchen - Kerzenstecker/Zündspule/ U-Kontakt schlecht.
    Fehlzündungen gibt es eigentlich nur bei falscher Zündeinstellung oder miesem U-Kontakt. Es fehlt dann immer mal ein Funke und das unverbrannte Gemisch entzündet sich bei der nächsten Zündung im Auspuff.
    Wenn es bei nur höheren Drehzahlen Aussetzer gibt, ist es vermutlich der Kondensator - dann sieht man auch bei laufendem Motor heftiges Kontaktfeuer am Unterbrecher.
    Jetzt werden natürlich wieder viele "Umbau auf Vape" schreien, aber das Geld kann man sich getrost sparen wenn man die Kontaktzündung in Ordnung hält.

    Re: Schwälbchen steht auf beiden Rädern

    Das muß nicht unbedingt gebrochen sein.
    In vielen Fällen drückt sich die hintere Kante vom Ständer in das Rahmenprofil (weil viele sich auf den aufgebockten Roller setzen).
    Es reicht zwei schmale Metallstreifen beiderseits zwischen Ständer u. Rahmen zu klemmen und dann mit dem Rahmen zu verschweißen. Wichtig: Feuerlöscher oder ähnliches bereithalten. Unter dem Motor klebt oft Öl-/Dreckpampe, die dann gern brennt.
    Bewährte Methode - schon oft praktiziert!
    Wenn natürlich die rohrförmige Aufnahme vom Ständerbolzen gerissen ist, gibt es eine größere Aktion!

    Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Also als Überschrift für diesen Thread schlage ich vor: "Wer kann am besten im Kaffeesatz lesen?
    Mein Fazit:
    1. Keiner der "ganz Schlauen" hat so einen Motor jemals auch nur aus der Nähe gesehen, aber weiß natürlich ganz genau, daß er schlecht ist - alles Hellseher!
    2. Da MZA von der Qualität überzeugt ist und 2 Jahre Garantie gibt, geht natürlich der Motor nach 2 Jahren kaputt - logisch, die gefahrenen Kilometer spielen keine Rolle!?
    ZITAT aus dem Buch "Die Simson-Legende - aus der Geschichte eines Traditionsunternehmens" von Siegfried Schütt : Seite 142: Die Rückweisquote fehlerhafter Motoren betrug 1979 40-50%. Es gab Ärger wegen der Nacharbeit usw.
    S.148: (um 1985) Die Produktion für den Inlandsbedarf war das andere. Hier war auch die Qualität nicht mehr besonders. Die Nacharbeit hatte ein solches Ausmaß angenommen, daß man in allen wichtigen Fertigungsabschnitten Arbeitsplätze zur Reparatur fehlerhafter Teile einrichten wollte, um die Teile- u. Baugruppenverschrottung zu minimieren.

    Jaja, früher war alles besser u. die Teile waren alle super! :wallknocking:
    3. Über fast alle Ersatzteile wird pausenlos gemeckert, aber fast jeder baut sie ein - was soll er auch sonst machen. Die Leute, die hier ständig behaupten, nur Originalteile einzubauen, muß man wirklich mal fragen wo die Teile noch herkommen sollen.

    Leute, seid froh, daß sich eine Firma um den Erhalt der Fahrzeuge und preisgünstige Ersatzteile kümmert!
    Die kümmern sich schon um die Qualität, aber viele Hersteller sitzen im Ausland und da dauert es bis nach einer Reklamation der Mangel beseitigt oder ein besserer Hersteller gefunden ist.

    @Mods! Verschiebt das ganze sinnlose Gesabbel ---> Bla..Bla..

    Re: Motornummern

    Die Sache entwickelt sich zum Krimi. :evil:
    Den hohen Tank (schönes Teil!) gab es nur von 75 - 77.
    Wenn ich morgen in meine Werkstatt komme, schaue ich mal im Restbestand an Uralt-Papieren nach.
    Hoffentlich wird anschließend nicht noch Monat u. "Geburtstag" gesucht - dann wirds ganz spannend! :motz:

    Re: lilaner zündfunke

    Wenn der Kondensator wackelt, hat er sicher schlechten (Masse-)kontakt.
    Da wirst Du wohl ein paar vorsichtige Körnerschläge auf der Grundplatte rund um den Kondensator anbringen müssen, um das Teil fest zu kriegen.
    Mit dem Standgasverhalten hat der Kondensator freilich nichts zu tun, aber der wird ja von allen möglichen Leuten (die nicht wissen wozu er da ist) für die tollsten Probleme verantwortlich gemacht. :D
    Ich würde mal den Vergaser inspizieren.

    Re: elektronik problem

    Zitat von Dor Manni

    Er schreibt ja das alles geht wenn die 31 vom Licht abgeklemmt ist..so verstehe ich das zumindest!!!! Also nehme ich mal an das Ding läuft ohne Licht!!!
    Halt das Kabel vom Licht einfach mal an Masse während die Karre läuft...!!!!


    Mein Gott, ich hab ja geschrieben schlechte Masse und nicht keine Masse. Das bißchen was die Zündung braucht ist eben vorhanden und wenn das Licht zugeschaltet wird reicht es nicht.
    Solche Probleme hatten wir schon öfter, aber hier redet man ja gegen die Wand.
    Dor Manni
    Wenn auf Dauerlicht umgeklemmt wird, ändert das an dem Masseproblem überhaupt nichts!