Wie fährt sich eigentlich so ein riesen Koffer? Man ist eher auf der gemütlichen Seite des Lebens unterwegs, oder?
was fahrt ihr für motorräder? vids/bilder
-
-
SX-F 250 mit Akra 🤗
-
Ne gute Cenkoo
Fährt hier auch jemand Cross? -
SX-F 250 mit Akra 🤗2018er TM EN 300
. Keine Ahnung warum es die Bilder auf die Seite dreht...
-
...geile Hütte
-
Die Gixxer wird sogut wie gar nicht mehr gefahren..
Dafür müssen die Öfen herhalten und machen derzeit viel mehr Spass..
-
Ne Schweineherde, schick.
-
Da fehlt ja noch eine kleiner 125/150er.
Ich mußte meine leider letztes Jahr aus Platzgründen verkaufen. Aber passt schon, immer mal was neues!
-
Denk die Husqvarnas sind mittlerweile auch sehr standfest, zumindest seit Einführung der Doppelölpumpe. Bei den älteren Teilen ohne Trockensumpfschmierung und Filter siehts da anders aus.
Wie sagte einer so schön: " Die größte Einflussquelle bezüglich der Standfestigkeit eines Einzylinders, ist die, die am Gashahn dreht". Bei den alten XTs siehts man sehr schön, da haben manche über 100.000km geschafft und bei anderen kippt bei 20.000 der Kolben.
Warmfahren ist bei den Kolbendurchmessern das A und O. Bei der XT,s wird mit 0,07mm eingeschliffen, die Konizität im kalten Zustand geht hier über 0,1mm. Dann kommts zum Tragen ob viel Langstrecken mit höheren Geschwindigkeiten gefahren werden. Jeden Tag 30 km mit 150km/h über die Autobahn schnallern, mögen die Teile auf Dauer nicht. Permanentes Ballern unter 2.500 auch nicht, das gibt lange Pleuelaugen und Lagerspiel...Persönlich find ich nen Einzylinder für kurvige Gefilde auf der Landstrasse top, aber als Hauptmotorrad hier und da vielleicht doch bischen langweilig.
Unterm Strich ist das alles Ansichtsasache, kann einen auch manchmal ärgern, wenn du auf der 1200er im Kurvigen von ner 690er KTM versägt wirst und nicht viel anrichten kannst.
Nach langer Zeit mal wieder im Fred verlaufen, und ich muss dir da zustimmen. Hatte damals nur die Husky und es wurde ganzschön lahm.
Husky steht still - überlege sie über kurz oder lang zu verkaufen. Habe mir eine 75/5 gegönnt.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_70520cjna.jpg]
Grüße
-
... ne SR500 2J4, BJ 81..
-
Willkommen im Club. Bei mir steht gerade neue Schlappen, Lenkkopflager und Tüv an. Motor und Getriebe komplett überholt, Kipphebel radial und axial nadelgelagert. Optik unrestauriert seit 1973...
-
Da fehlt ja noch eine kleiner 125/150er.Ich mußte meine leider letztes Jahr aus Platzgründen verkaufen. Aber passt schon, immer mal was neues!
150er kann ich auch anbieten
Die läuft mit ne E Zündung von Güsi.. Super Sache wie ich finde -
Sehr schön!
Bei der Zündung kann ich nicht mitreden. Ich hatte einfach die Powerdynamo drin. War alles Sorgenfrei!
-
IMG-20200126-WA0001.jpg
Dafür müssen die Öfen herhalten und machen derzeit viel mehr Spass..
Geiler Fuhrpark...ich träume auch noch öfter von meiner roten ES250/2 die war irgendwie Cool
-
Solange man nicht das originale 21er Ritzel drauflässt gehts :]
Meine läuft dank Mikuni und Powerdynamo mittlerweile sogar recht zuverlässig.
-
Willkommen im Club. Bei mir steht gerade neue Schlappen, Lenkkopflager und Tüv an. Motor und Getriebe komplett überholt, Kipphebel radial und axial nadelgelagert. Optik unrestauriert seit 1973...
20200105_220804.jpgSehr geil! Meine ist auch noch im Erstlack. Die Umbauten (mit Ausnahme des Lenkers) sind auch alle schon seit 79 so. Am Motor muss ich wohl bald mal ran, dieses Jahr gabs eine komplettüberholung der Vergaser. Sind das originale Hoskes die du da dran hast? Hab mich ein wenig verliebt in die kleine.73, dann also Langschwinge? Meine ist einer der letzten Kurzschwinge (mitte 72)
Grüße
-
Sehr geil! Meine ist auch noch im Erstlack. Die Umbauten (mit Ausnahme des Lenkers) sind auch alle schon seit 79 so. Am Motor muss ich wohl bald mal ran, dieses Jahr gabs eine komplettüberholung der Vergaser. Sind das originale Hoskes die du da dran hast? Hab mich ein wenig verliebt in die kleine.73, dann also Langschwinge? Meine ist einer der letzten Kurzschwinge (mitte 72)
Grüße
Ja, meine ist ne Langschwinge. Meine ist auf Bleifrei umgebaut und sonst alles überholt. Vergaser sind gereinigt und eingestellt. Schade dass die verchromten Seitenbleche fehlen, die sind teuer und rar geworden. Die Hosketöpfe hab ich irgendwann um 2005 gekauft und bin damit ne Runde von hier durch die Alpen (Silvrettapass) gebrummt, war witzig, da kam auch die Duplexbremse mal an ihre GrenzenAuf der Tour hab ich damals alle 200km meine Ventile eingestellt. Zu Hause angekommen, hab ich dann die Köpfe gezogen. Beim Motoren Israel wurden damals unbemerkterweise ne Charge Auslassventile mit MAterialfehler verbaut, das Ventil hatte in der Führung 2mm Kippspiel...
Das hätte im totalen Fiasko enden können...
Bei der Motorüberholung hab ich damals die R80 Nicasilzylinder drauf. Die halten ja 200tkm+ Kilometer. An denen sind die Kühlrippen minimal kleiner, fällt kaum auf. Originale Kolben für die 75/5 kosten mehr als 4 gebrauchte R80 Töpfe... Hatte damals 2 schöne Exemplare für 140€ bekommen. Da haste noch den kompletten Kreuzschliff gesehen. Vor paar Jahren hats mich dann zur Komplettrevision verschlagen. Hatte damals im Herbst die BMW mit frischem Ölwechsel eingemottet. Im Frühjahr raus, georgelt und losgebrummt. Auf Einmal seltsames Verhalten festgestellt. Durch nen undichten Benzinhahn und undichtem Schwimmerventil ist mir der Rumpf mit Ssrit vollgelaufen. DAs Öl war total verdünnt, so bin ich ca 10km gefahren. Danach hab ich den Rumpf neu gelagert, War aber zum Glück noch alles ok. Doch wenn die Kiste dann schonmal auseinander ist... Die Hubzapfen und Hauptlagerzapfen waren damals 2 mikrometer unter Maxmaß
-
... ne SR500 2J4, BJ 81..Na da wirst du bestimmt schon Bekanntschaft mit Motoritz gehabt haben. Geiler Typ, da fahr ich immer gern mal hin. Sein Lifestyle ist bemerkenswert.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!