Die Geschichte einer S51 zur S83 schön oder nicht .....

  • Hallo Simsongemeinde,
    ich fahre mitlerweile seit 4 Jahre Moped nur habe ich mich heute erst dazu durchgerungen mein Moped euch einmal vorzustellen.
    Es hat, wie bei sicherlich jedem von uns, damit angefangen dass ich mobil sein wollte. Kurz darauf habe ich mit meinem Vater ein 2 Rad gesucht und in der Nähe von Oschatz auch eins gefunden. Wir sind also hin und haben es geholt. Nachdem ich den stolzen Kaufpreis von 120€ auf dem Tisch gelegt habe, war mein erster Gedanke: "Was für ein Schmäppchen!" Im nachhinein stellt es sich heraus das es ein "Totalschaden" ist.

    So nun beginnt die Geschichte des blauen Elends.
    http://%22http//www.pic-uploa…016.jpg.html%22

    Auf Anraten meines alten Herren habe ich sie zuerst sehr original aufgebaut.
    S51 B2-4 6v Elektronik 4 Gang.
    Das Ergebnis sah dann ca so aus.
    http://%22http//www.pic-uploa…023.jpg.html%22
    Ich habe alles selber mit der Hand und Wasserschleifpapier abgeschliffen. Dabei musste ich feststellen wie zäh der DDR Lack doch ist. Lackiert habe ich sie anschließend mit der Dose und mit Farbe vom Toom Baumarkt.
    Der Motor wurde regeneriert zum 50ccm 4 Kanäler und alle Lager erneuert sowie Telegabel überholt.

    Da der Mensch die Veränderung liebt und sich nicht mit dem Einheitsbrei zufrieden geben möchte, beschloss ich schon nach kurzer Zeit sie etwas umzugestallten. Wie sich die meisten jungen Leute denken: "Wegg vom Original!" Die Veränderungen sind noch gering aber das sollte sich iim laufe der Geschichte nch ändern.
    Aus heutiger Sicht muss ich sagen schade das ich den Schritt gemacht habe. Original ist immer das beste oder zu mindest fast original.
    Schaut selbst
    http://%22http//www.pic-uploa…028.jpg.html%22

    Aber auch wieder etwas später überkam mich ein Gefühl der unzufriedenheit und sie kam wiedereinmal unter das "Messer".

    http://%22http//www.pic-uploa…012.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…014.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…006.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…010.jpg.html%22
    Gravierenste Veränderungen sind das Schutzblech, der Kettenschutz, die Lichtanlage hinten und die Federbeine. Ich finde sie in diesem Stadium durchaus als gelungen und in manchen Punkten schöner als jetzt.

    Der nächste Schritt in Richtung Custrom ist eine MZ Felge und angedrehte Radnaben. Schade nur das das die Polizei garnicht so mochte.
    http://%22http//www.pic-uploa…008.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…003.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…005.jpg.html%22

    Nach der Begegnung mit einem sehr schlecht gelaunten Beamten machte ich mich daran sie wieder umzubauen mal in die Richtung Enduro.
    http://%22http//www.pic-uploa…226.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…220.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…225.jpg.html%22
    Ja ein Auspuff der immer warm am Bein ist, ist doch nix für mich gewesen und auch im Alltag störte er.

    Für den Urlaub musste wieder etwas Zweckmäßiges her
    http://%22http//www.pic-uploa…375.jpg.html%22

    Aber nachdem ich mitbekommen hatte das der von mir verwendete Klarlack nicht benzinfest ist und sich die Farbe langsam in wohlgefallen auflöst, habe ich meine Ärmel nochmal hochgekrempelt und einige Zeit in der Garage verbracht.

    Jetzt beginnt der eigentliche Teil der Verwandlung. Nachdem ich den Motorradführerschein gemacht habe beschloss ich sie nun zu meinem Traum umzubauen. Einer S70 oder S83. Gesagt getan ich beschaffte mir einen Rahmen und die dazugehörigen Anbauteile.
    Den Rahmen habe ich hier aus dem Forum genau wie die SB Anlage. Der Zubehörkatalog für Motorräder ist groß und auch der Motor sollte etwas mehr Dampf bekommen.
    So kamen kaufte ich mir als erstes eine Vape die meine treue E Zündung ablöste. Als nächstes kamen dan Heizgriffe und Halogenblinker sowie das 12V Rücklicht. Um im Urlaub mein Handy laden zu können bekam sie noch eine Boardsteckdose. Um die Lichtleistung richtig nutzen zu können habe ich in der Bucht mir noch einen H4 Scheinwerfer ersteigert.
    Der Motor wurde überarbeitet. Der Unterbau ausgespindelt eine Welle mit Schwertpleul und verschlossenen Bohrungen verbaut. Den Zylinder hat mir KBM angefertigt, in diesem Athemzug muss ich ein großes Lob ihm gegenüber aussprechen. Der 77er 2 Kanal rennt 92km/h auf der Geraden liegend. Als Auspuff kam ein SP04 Straße von RZT zum Einsatz der noch etwas bearbeitet wurde. Vergaser ist ein ausgedrehter 16n11 .
    Als Zubehör spendierte ich ihr noch Seitengepäckträger und eine Anhängerkupplung.

    Nun begann der schwirigste Part. Alle Veränderungen musste noch bei der DEKRA vorgetellt werden und abgenickt. Auch die Umtragung auf 85km/h hat nach 1 Monat warten geklappt. Ich überglücklich sie angemeldet und ich kann es heute kaum glauben ich habe es geschafft.

    Aber nun seht selbst:
    http://%22http//www.pic-uploa…007.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…008.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…003.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…004.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…005.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…006.jpg.html%22

    Wie es anders sein könnte ist sie aber nicht fertig. Ich fasse in einer Liste schnell zusammen was ich noch machen möchte:
    - Räder wieder zu Speichenfelgen, da ich diese schöner finde
    - wieder einen ordentlichen Gepäckträger verbauen
    - Seitengepäckträger verchomen
    - Lackierung in rot, so wie sie original bei der S70 war, Rahmen neu schwärzen
    - die Aufnahme für die Blinker hinten neu gestallten
    - evtl ein 5 Gang Getriebe verbauen
    Momentan denke ich das sie nach diesen Veränderungen meinen Vorstellungen entspricht nur weiß jeder das die Zeit die Veränderung mit sich bringt.

    Nun zu den Teilen die sich von Anfang an durchgezogen haben.
    - das Rücklicht
    - die Spiegel
    - das Cockpit
    - der Auspuff

    Man kann es kaum glauben das sich Teile behaupten konnten.

    Als letztes die Aufzählung was alles verbaut ist

    Optik:
    - H4 Scheinwerfer
    - Blinker Halogen
    - Rücklicht
    - Cockpit
    - Spiegel

    Fahrwerk:
    - Scheibenbremse
    - Teflonbuchsen
    - Endurogabelbrücke
    - SR Stoßdämpfer

    Motor:
    - S77 2 Kanal KBM, 4 Gang Getriebe
    - Luffi aus edelstahl selbst gebaut
    - überarbeiteter SP04
    - BVF 16n11 auf 19mm
    - Vape

    Komfort:
    - Sigmasport BC906
    - Heizgriffe
    - Warnblinkanlage
    - Anhängerkupplung
    - Seitengepäckträger
    - Boardsteckdose
    - Alarmanlage für bessere Sicherheit

    Ich hoffe ihr hattet Spaß bei dem kleinen Bericht.


    mfg Vögelchen
    Kommentare sind erwünscht!

    JW 85G+

  • Re: Die Geschichte einer S51 zur S83 schön oder nicht .....

    Ich bin mal ehrlich und zwar finde ich sie nicht wirklich schick (sieht so zusammengewürfelt aus), aber das ist sicher Geschmackssache.
    Trotzdem Respekt vor dem langen Umbau und die ganze Arbeit, die du reingesteckt hast.
    Alarmanlage, Steckdose,Heizgriffe,Scheibenbremsanlage und Motor gefallen mir am besten.
    Das mit der Eintragung ist natürlich richtig geil, wie viel zahlste im Jahr ?
    Sonst allen in allem recht gut.

    MfG Franz

  • Re: Die Geschichte einer S51 zur S83 schön oder nicht .....

    also momentan finde ich sie selbst auch nicht so hübsch aber da sie ein Gebrauchsgegenstand ist steht der Nutzen im Vordergrund. Ich habe versucht sie soweit original aufzubauen wie es möglich ist, nur die Lichtanlage wurde verändert. Wie schon gesagt werden die Räder auch noch abgeändert da sie überhaupt nicht dazu passen.

    Jährlich zahle ich 88 Euro, nächstes sind es nur noch 60. Damit bin ich billiger dran als mit einem Versicherungskennzeichen.


    mfg

    JW 85G+

  • Re: Die Geschichte einer S51 zur S83 schön oder nicht .....

    Wow... eine Menge Arbeit und eine Menge Streß... und dann so ein Ergebnis...

    Gratuliere... eine klassisch schöne Simme hast Du... die Felgen sind nicht mein Ding aber alles andere...
    Respekt!^^

  • Re: Die Geschichte einer S51 zur S83 schön oder nicht .....

    ich hät da warscheinlcih nti die geduld und die zeit das teil so oft umzubauen.

    am besten is das urlaubsfoto :D

    ich hab mal ne frage, wo ich dran scheiter.
    wo und wie hast du den fahrradtacho angebaut? wie hast du den eingestellt? iwie scheitere ich da. hab einen einfachen sigma-computer

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Die Geschichte einer S51 zur S83 schön oder nicht .....

    darf ich mal fragen was du an versicherung und steuern im jahr bezahlst ?

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Die Geschichte einer S51 zur S83 schön oder nicht .....

    Zitat von Vögelchen

    also momentan finde ich sie selbst auch nicht so hübsch aber da sie ein Gebrauchsgegenstand ist steht der Nutzen im Vordergrund. Ich habe versucht sie soweit original aufzubauen wie es möglich ist, nur die Lichtanlage wurde verändert. Wie schon gesagt werden die Räder auch noch abgeändert da sie überhaupt nicht dazu passen.

    Jährlich zahle ich 88 Euro, nächstes sind es nur noch 60. Damit bin ich billiger dran als mit einem Versicherungskennzeichen.


    mfg

    Und der Spaß ist steuerfrei, da unter 125ccm.

    Mfg

    Zweitakt Freaks Wahles

  • Re: Die Geschichte einer S51 zur S83 schön oder nicht .....

    ist das so günstig mit 16 und ai und das die kiste gedrosselt ist ? denn meine 150er ist offen eingetragen für A Führerschein und wenn ichd ie drossele muss ich viel mehr bezahlen. deshalb frag ich ^^

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Die Geschichte einer S51 zur S83 schön oder nicht .....

    Schön mal zu lesen wie es bei anderen so über die Jahre abgeht.
    Mit den schwarzen Felgen fand ich sie aber hübscher.
    Viel Spaß weiterhin.

    Fuhrpark:
    Simson KR51 3gang Handschaltung
    Simson SR50 im Aufbau
    Husqvarna SM510R
    Aprilia Rsv Mille R

  • Re: Die Geschichte einer S51 zur S83 schön oder nicht .....

    Hi an alle. Ich war lange nicht mehr in meinem Thema da ich mich zur zeit wieder im Umbau befinde :rockz:

    Und ja es íst immernoch das selbe Moped.

    Danke an die Komplimente.
    Also ich zahle im Jahr 60€ Versicherung der Grund dafür ist der das die nicht mehr gedrosselt ist.

    Die Felgen haben mir auch nie gefallen, desshalb nun wieder der Umbau.

    Ich bin fast am Endstand angekommen. Es sollen noch Nadellager auf den Schwingenbolzen und auch eine gedämpfte Gabel verbaut werden. Wenn ich viel Glück habe vielleicht noch ein 6 Ganggetriebe aber das ist noch völlig offen.

    Ich hoffe das der Nächste Urlaub wieder mit dem Moped wird, wenn nicht dan mit meinem Wohnwagen :rockz:
    mfg

    Ich denke das ich Samstag neue Bilder hochladen kann um euch auf dem Laufenden zu halten.

    JW 85G+

  • Re: Die Geschichte einer S51 zur S83 schön oder nicht .....

    Zitat von Robin

    ist das so günstig mit 16 und ai und das die kiste gedrosselt ist ?


    Sie ist mit 85 km/h eingetragen und zählt daher nicht als gedrosseltes Fahrzeug. Auch eine normale S70 und SR80 würden nicht als gedrosselt zählen, da sie ja nicht gedrosselt sind. Darauf muss man beim anmelden nur achten, dass die Damen und Herren der Zulassungsstelle das auch verstehen. Ich hab jetzt z.B. 17 PS und die zählt als nichtgedrosselt für die 34 PS Klasse, deswegen bezahl ich auch nur 35 Euro Versicherung.

  • Re: Die Geschichte einer S51 zur S83 schön oder nicht .....

    Zitat von wulfwhite

    Ich find die Gussfelgen haben extrem Stil. ;)


    Dann müssten die aber ne bessere Optik aufweisen. ;)


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Die Geschichte einer S51 zur S83 schön oder nicht .. UPDATE

    Hallo Freunde des Nebels ich bin die Woche fertig geworden. Es fehlt nur noch eine neue Lackierung in Tornadorot und der Rahmen muss noch Schwarz gelackt oder gepulvert werde, da bin ich mir nicht ganz sicher. Mir gefällt sie jetzt schon vieeeeeell besser. Ach ja zum kommenden Jahr nach dem Winter wird das Alu noch richtig poliert.
    Seht selbst:

    http://%22http//www.pic-uploa…004.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…006.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…007.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…008.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…011.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…012.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…013.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…014.jpg.html%22
    http://%22http//www.pic-uploa…015.jpg.html%22

    Ja was habe ich gemacht. Zuerst etwas poliert. Die Felgen wurden gegen Speichenfelgen getauscht. Chromstoßdämpfer hinten. LED Rücklicht, mit neuer Halterung. Chromgepäckträger.

    Die Seitengepäckträger sind jetzt leicht abzunehmen, da Hutmuttern verbraut sind. Der Rest ist eigentlich geblieben.

    mfg Vögelchen

    JW 85G+

  • Re: Die Geschichte einer S51 zur S83 schön oder nicht .....

    ich persönlich finde, daß der büffeltank nicht wirklich vorteilhaft aussieht auf dem moped, die handschützer nicht schön sind und deine lichtanlage in bezug auf blinker und rücklicht alles andere als hübsch ist

    das ist jedoch nur meine persönliche meinung, wenn es dir so gefällt, dann ist das auch gut ;)


    Oi!

  • Re: Die Geschichte einer S51 zur S83 schön oder nicht .....

    Die Handschützer sind nur den Winter über verbaut damit es Wärmer wird. Der Tank ist drauf da dort mehr reingeht.

    JW 85G+

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!