Soll leichter und dirkter schalten ! habs auch noch nicht ausprobiert ist das erste mal.
Obst funst weiß ich erst nach den zusammen bau
Was Habt Ihr euch Letzter Zeit Gegönnt
-
-
fehlt noch das Nadellager für den Kupplungskorb und den Schalthebel
-
Nu lass ihn doch...
Ging aber nur Verbindung mit geschraubter Schaltwalze. Oder?
-
Elektronmensch: Kupplungskorb kann ich auch mithalten
nur schalthebel nicht
-
Hab das auch gemacht, jedoch nicht als Nadellager sondern als Messingbuchse. Bringt etwas höhere Genauigkeit beim Schalten, jedoch nicht unbedingt merklich.
Da Spiel aus der gesamten Schalteinheit genommen wird, ist eine korrekte Einstellung umso wichtiger..
-
Sehr lustig! haha selten so gelacht !!!
callecalle : nein geht auch mit dem normalen muss aber ein neuer sein von MZA wegen den abmaßen !
weiter infos zum nachlesen :Lagerung für Schaltwalze *, LangTuning - Simsontuning und Ersatzteile
-
Oder so, irgendwas war jedenfalls...
Ich denke das sind so kleine Feinheiten die nicht schaden können.
Wenn der Motor eh mal auf ist und und paar Taler übrig sind, sind Teile wie Nadellager, Walzenlager etc. sicher nicht verkehrt.Hab auch 3 Nadellager am Kupplungkorb und es läuft ohne Probleme. Was nicht heißen soll das die Messingbuchse Mist ist...
-
Da hab ich in der restlichen Schaltmechanik viel mehr Spiel, als daß mich die Schaltwalze irgendwie jucken würde.
Wie wär's mit Wälzlagerung für den Schwenkhebel-Nippel?Dann muß er nicht in der Kurvenbahn rumkratzen.
-
HAHA ! Witzbolt
-
So habe heute den motor mit dem 5 gang getriebe von moto-selmer zusammen gebaut ,schaltung eingestellt und siehe da es schaltet sich wunderbar (zumindestens trocken auf der Werkbank ) .
Mal sehn ob es im Fahrbetrieb auch so traumhaft funktioniert! -
Pro Taper
ÖLablasschrauben
Luftfilterflies
und nen s70 zylinder zum schleifen geschafft -
Zitat von Elektromensch;2864052
fehlt noch das Nadellager für den Kupplungskorb und den Schalthebel
Schalthebel hab ich auch schon auf Nadellager umgebaut. Ist aber ziemliches Gepopel, weil man am Getriebedeckel schweißen muss und die Hohlwelle zerlegen und abdrehen muss.
Oder hier, den Bolzen hartgeschweißt, um das Spiel in Schaltwalze zu minimieren.
-
Hm, wird's durch das Schweißen nicht weich? Oder ist das noch härtbar danach?
-
Ich habe mir einen originalen Motorhalter gegönnt
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/d0q4m.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/4hqoy.jpg]
Damit wird das Motor regenerieren sicherlich zum Traum... -
Mopedanhänger und 2 unverbaute DDR-Rücklichter vom Nachbarn geschenkt bekommen.
[ATTACH=CONFIG]14246[/ATTACH]
-
diese LED Blinker für Simmi 2sets damit man vorne und hinten umbauen kann: http://www.ebay.de/itm/2x-LED-Mot…0627&rmvSB=true
-
2. Lacksatz incl. Büffeltank im Originalfarbton beschafft. Das kommt nochmal viel geiler als der Ralfarbton Narzissengelb und die Lackqualität ist der Hammer.
Das sieht einfach anders aus, wenn jemand lackieren kann...
[ATTACH=CONFIG]14324[/ATTACH]
-
Endlich mal eine Qualitäts lackierung und nicht dieser Dosenfusch
-
Das wer was für mein S50 das gewesen
saharabraun steht da in den originalen Papieren so wird sie auch wieder
aber leider ohne Büffeltank - -
Zitat von Mr.Eyeballz;2865523
2. Lacksatz incl. Büffeltank im Originalfarbton beschafft. Das kommt nochmal viel geiler als der Ralfarbton Narzissengelb und die Lackqualität ist der Hammer.
Das sieht einfach anders aus, wenn jemand lackieren kann...
[ATTACH=CONFIG]14324[/ATTACH]
Abziehbilder vergessen..
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!