Benötigt man für den Einbau des DR-4G ein spezielles Kickstarter Ritzel. Oder ist das kompatibel mit dem Originalen?
Es wird keines mitgeliefert und es soll das originale Passen, wie gut oder nicht das funktioniert wird die Zeit zeigen
Benötigt man für den Einbau des DR-4G ein spezielles Kickstarter Ritzel. Oder ist das kompatibel mit dem Originalen?
Es wird keines mitgeliefert und es soll das originale Passen, wie gut oder nicht das funktioniert wird die Zeit zeigen
Es wird keines mitgeliefert und es soll das originale Passen, wie gut oder nicht das funktioniert wird die Zeit zeigen
Habe jetzt erst gecheckt das das ne Eigenfertigung von RZT ist. Bisher dachte ich das wäre ein Zukauf von Ro..e.
Laut RZT ist Kicker-Ritzel kompatibel mit dem originalen. So wie du es geschrieben hast.
Ich bin ja auf die Gangsprünge gespannt...
Also wie sie sich fahren lassen dann
Endlich den Unterfahrschutz aus Edelstahl fertig bekommen und angepasst. Außerden ein paar männliche Chinakracher-Fußrasten angeschweißet.
Festgestellt, dass beide Motorhalter am Gehäuse gerissen sind...
Habe jetzt erst gecheckt das das ne Eigenfertigung von RZT ist. Bisher dachte ich das wäre ein Zukauf von Ro..e.
Laut RZT ist Kicker-Ritzel kompatibel mit dem originalen. So wie du es geschrieben hast.
Der kurze Zweite und das 32er Losrad war auch mal vom Rico.... bis RZT es sich selber bauen lassen hat.
Ich bin ja auf die Gangsprünge gespannt...
Also wie sie sich fahren lassen dann
Also ich hab mir auch solch ein ähnliches (normaler erster Gang -> zu Zweit im Duo anfahren) Getriebe für meinen RS954D fürs Duo 4/2 zusammengestellt. 4Gang, weil die Schalterei dort etwas umständlicher ist und 5Gänge nerven können.
Zu den Gangsprüngen: ich habe natürlich wie immer alles vorher ins Programm (Stromkreisparadies) eingegeben und muss dir sagen, dass für den 10:38 ersten Gang ist mir der kurze Zweite dann zu kurz. Der kurze Zweite wurde ja extra für den normalen ersten Gang konzipiert. Zum 10:38 ersten Gang passt der normale zweite vom Gangsprung her ganz gut.
Grüße
Christian
Hat jemand schon mal auf Silicon Bremsflüssigkeit umgestellt?
[Blockierte Grafik: https://www.bilder-upload.eu/thumb/46db5c-1579994223.jpg]
heute erste Versuche mit dem Motorenständer ... nächste Woche dann hoffentlich mit Material
Hat jemand schon mal auf Silicon Bremsflüssigkeit umgestellt?
Hört sich interessant an. Hab zwar Mike Sanders in Form von Hohlraumversieglung an Schwalbe, Defender, und anderen Kisten verschafft, aber die Silikonbremsflüssigkeit ist mir neu. Berichte mal ob es einen Einfluss auf den Druckpunkt hat. so scheint es ja nur Vorteile zu haben...
Die Tage mein Aufkleberset auf Magnetfolie realisiert... Davon hab ich jetzt noch ne mega Rolle übrig und ärger mich dass ich die ganzen Tuneraufkleber auf den Werkstattschrank gebappt hab. Die könnt man bei Lust und Laune so einfach mal draufbappen...
Hört sich interessant an. Hab zwar Mike Sanders in Form von Hohlraumversieglung an Schwalbe, Defender, und anderen Kisten verschafft, aber die Silikonbremsflüssigkeit ist mir neu. Berichte mal ob es einen Einfluss auf den Druckpunkt hat. so scheint es ja nur Vorteile zu haben...
Es ist momentan die ZT Pumpe mit Stahlflex und MZA Einkolben Sattel drinnen.
Viele schütten das Zeug in alles mögliche, ich will mal sehen ob die Dichtungen Quellen, waren eh meine alten SB Teile.
Druckpunkt ist nach wie vor genial, stabil und hart.
Das reinigen war ekelhaft, aber machbar.
Die alte 4.0er Bremsflüssigkeit ist noch nicht in die Dichtungen gezogen und das entlüften war wesentlich einfacher.
Ich weiß die Silicon Bremsflüssigkeit "Gast" etwas aus nach einer gewissen Zeit.
Das sollte sich aber über die Pumpe selbst den Weg nach oben finden.
Einzig ob die Dichtungen die Silicon Bremsflüssigkeit aushalten ist nun das Quantum, ich hoffe dass hilft einigen hier weiter auch wenn nicht erfolgreich.
Silikonbremsflüssigkeit: fahr ich schon seit 5jahren. Keine probleme damit. Alles dicht, druckpunkt genauso wie am anfang.
Ich will sie eh nur testen um dem festgammeln und Korrosion gegenzuwirken.
An sich fahren viele Vespa Schrauber nur mit leichtem Spülen ihrer Anlage das Mike Sanders und die haben auch mit 20 Jahre alten Dichtungen kein Problem.
Also, give it a try
Heut den G85+ Sekundär auf 16:35 statt 16:34 übersetzt. Hintergrund ist, dass er mir mit dem 15er vorn zu sehr ausgedreht hat. So ist die Übersetzung perfekt. Fährt 102 in der Ebene hin und zurück, so muss das sein.
Meine errechneten Übersetzungen waren bei 9.000 Umdrehungen:
15:34 98 km/h
16:35 102 km/h
16:34 105 km/h
Was sich liest wie Haarspalterei, ist auf der Strasse deutlich spürbar. Bei 15:34 dreht er rasch aus, bei 16:34 ist er etwas zäh und 16:35 ist genau perfekt.
Die 105 hat er bei 16:34 auch nur seltenst erreicht da er 200 Umdrehungen eher ausdreht. Die 15:34 würde ich wählen, wenn es bei uns etwas hügeliger wäre, doch kann man bei uns das Haarlineal auf die Gass legen...
Gruß Michael
Sehr schön! Das 85+ zeigt einfach seine ehrliche Leistung und ist der perfekte Dailyzylinder.!
@ Mr. Eyeballz
Glückwunsch zu deinen vielen Zylindern^^
Nein im Ernst mir fehlt der Überblick. Bisher dachte ich du fährst den LT90 abwechselnd zum ZT90N?
Jetzt lese ich G85+
Hast du mehre gelbe Mopeds? Wenn es darüber was zu lesen gibt auch gerne mit Link.
Und zumG85+2019 der wird ja ausdrücklich zur Verwendung mit AOA's empfohlen und montiert ist ein LTM85?
Ist das vermutlich ein älterer Zylinder also mit anderer Auslegung?
Und zu Allerletzt die Übersetzung mit 35 Kettenrad. Wie funktioniert das ? Kettenradträger vom MS50 mit schraubbaren Austausch-Blättern?
Oh sind das viele Fragen.
Gruß Stephan
Der Auspuff siehr nach G85 Premium aus. Mit dem Kettenrad geht das nur mit MS50 Mitnehmer
AOA und G85 Serienoptik werden bei der 19`er Version als Auspuff empfohlen.
Also wir haben 3 Hobel. Meine S51(die oben aufm Bild), welche ich 1995 oder 1996 für schlappe 200DM im tiefsten Odenwald erworben hab. An die spektakuläre Heimfahrt kann ich mich heut noch sehr genau erinnern... Da saß mal bevor davor im Laufe des Lebens gefühlt 25 andere Motoren drin waren, der ZT 90N Gen1, dann der LT90 Reso und dann der ZT 90 Gen2 drauf. Die ZT Zylinder hab ich allesamt verscherbelt, da mir es dann für mein Geschmack nicht so alltagstauglich war, wie ich es mir vorgestellt habe. DAs Moped ist mal Saharabraun und manchmal auch Saftgrün, dann gibts da noch das saharabraune Lackset mit den falschrum angebrachten Aufklebern
:blink:
Als zweites Fahrzeug gibts da noch die Ungarn-Schwalbe mit LT60 Reso, wo auch gern mal ein Zweitmotor mit LT90 Reso drin werkelt . Da sitzt der LT90 Reso Zylinder aus der obigen S51 drauf.
Dann gabs mal ne S50, welche ich ca. 1993 vom ortsansässigen Schrottplatz erstanden hab, welcher in der damaligen Zeit oft als Fluchtfahrzeug vorm Förster im ortsansässigen Wald gedient hatte, nachdem gefühlt 2kg Ölkohle ausm Auspuff geholt wurde. Diese landete dann irgendwann als Ersatzteillager auf dem Scheunenboden.
Aus diesem Rahmen ist die S70E meiner Frau entstanden, welche ich letztes Jahr aufgebaut hab. Dort sitzt Schwalbe Tobis LT90 Reso mit schon 15tkm und neuem Kolben drin. Zylinder war noch super maßhaltig.
In der S51 oben ist dann letztes Jahr im Mai der G85+ draufgekommen, da ich immer neugierig auf den auf den ersten Blick für viele unspektakuläre Zylinder war.
Der G85+ ist die 2019er 4 Kanalvariante mit G85 Premium Auspuff. Der G85 Premium bietet an der 2019er G85+ Variante keinen Vorteil zum G85 Auspuff, jedoch auch keine Nachteile... Mir hat er sich übers Kleinanzeigen damals angeboten.
Diese Auspuffe sind ja für diese Kits optimierte AOA Varianten, da sie ebenfalls nen gelochtem Gegenkonus haben.
Für das Kettenrad hab ich mir nen MS50 Mitnehmer abgedreht und nen 16/35 Ritzelsatz mit 420er Teilung und ner soliden DID Kette montiert.
Unterm Strich fahre ich den LT90 Reso sowie den G85+ gerne, jedoch hat der G85+ übers ganze Band mit dem Auspuff mehr Bums. Will jemand unauffälliger mit AOA2 (28er Krümmer) unterwegs sein, ist er mit dem LT90 Reso aufgrund der höheren ASZ unterm Strich schneller unterwegs. Aber nicht zwingend besser...
Gruß Michael
Danke Michael für die Aufklärung.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!