Nach der Markierung der Grundplatte sind 6,0. Aber ist ja egal, für sowas blitzt man ja und setzt dann ne neue Markierung
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
-
-
-
Oh, hab gestern das erste mal ne Vape verbaut und keine Pistole da.
Dann werde ich es wohl doch abblitzen.Moped sprang zwar sofort an, aber man weiß ja nie.
Und das ist der Punkt. Kann doch nicht sein das jeder den ZZP mit Strobo checken muss. Klar sollte man das immer machen, aber was ist mit Neukunden die von diesem (bekannten) Problem nichts wissen?
KW mal neu gekommen?
-
Motor ist noch ungeöffnet seit Friedenszeiten
-
Ja bei mir ist es eine 70-3.
Ich sehe das aber auch wie callecalle.
Dann könnten sie sich die Markierungen auch gleich schenken. -
Das kommt bei einer unter 10 Vape Zündanlagen vor. Bei meiner und bei denen in meinem Freundeskreis haben wir alle mal abgeblitzt, da hat’s überall genau gepasst.
Aber es gibt eben diese Ausreißer, deshalb ist es immer wichtig mit der Pistole zu kontrollieren.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Vor paar Jahren, als das Problem bekannt wurde, waren es um die 75% Ausfallquote. Von Leuten festgestellt die mit Tuning ihr tägl. Brot verdienen.
Selbst wenn sich was gebessert hat darf das nicht passieren...Daher müssen Fälle, gerade solche wie auf Seite 598 , dem Hersteller mitgeteilt werden.
-
war heute in meiner Halle und habe mein Auto durchgecheckt weil ich demnächst zum TÜV muss. Hat jemand noch ein plan was man heute machen kann habe heute nämlich frei und rausgehen ist ja momentan schlecht..... was habt ihr bisher heute gemacht?
-
Für genug Getränke hab ich gesorgt und gemerkt das die Simme doch nicht auf Wechselstrom mit Relais arbeiten will, dadurch sind paar stunden grübeln weg
-
TÜV-Fristen sind übrigens, aufgrund der Lage, verlängert...
-
Blech besorgt ...Kopf zerbrochen um die Abwicklungen zu erstellen ...ausgeschnitten und gedengelt.
Mit dem Ergebnis bin ich ich erstmal zufrieden. Mal sehen ob ich noch jemanden glücklich machen kann indem Er an den Osterstagen meinen Auspuff schweißt -
Multifix auf die Drehmaschine montiert. [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200414/65925dcad5daa6147fad8cfdaa457855.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200414/88649c255fa087b1191eaa0b27b2c46a.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200414/d79e41e91b4984a70a88a7437ca3f693.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200414/779b83364b7e118486ca56704b693a8c.jpg]
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Innenraum vom Auto zerpflückt. So ein ganzes Auto ist ja auch langweilig.
-
Frässchablone, ZQS Berechnung, Kopfzeichnung für MM250/2 mit den SZ vom /3, den Flächen vom G5 plus
NAs plus Membraner Dauer 6h.
Ergebnis:
19,5PS TA
23,5PS NA MembranerOri:/3 19PS
Ich liebe das
-
Zu Coronazeiten kommt man ja auf die wildesten Ideen, so ist mir mein defekter Originaltacho meiner S51 in die Hände gefallen, der irgendwann in den späten 90ern kaputt gegangen ist.
Diesen hab ich damals mit 30.444,7 km runtergeschraubt und in der Werkstatt aufs Fensterbrett gelegt. Dort heute entnommen hab ich den Chromring hinten vorsichtig aufgebogen und alles demontiert. Interessant am original DDR Tacho fand ich,dass der Zeiger eine Kunstsoffnabe hat und der Blechzeiger draufgesteckt wird.
Dieser ist auf der Kunsttoffnabe verstellbar. So wird scheinbar der Tacho kalibriert. Im Laufe des Lebens hat diese Klemmverbindung wohl nachgelassen und der Zeiger fing frei an zu wandern und das Teil ging nach dem Mond.Ich hab mit nem Stück Tachowelle im Akkuschrauber den MMB Tacho bei Vollgas auf 60 km/h bewegen können und hab dann den DDR Tacho genau danach eingestellt. Noch 3x hin und her geprüft und dann den Blechzeiger mit nem Tropfen Sekundenkleber auf der Kunststoffnabe verklebt. Alles geschmiert, assembliert und auf die Simson gebaut. Siehe da, geht. Pendelfrei...
Jetzt fehlen nur die Kilometer der letzten 20+ Jahre. Da könnten bestimmt schätzungsweise 45 - 50 tkm auf dem Tacho stehen. Und wer weiss ob das der erste tacho zu DDR Zeiten war.
Was man nicht alles macht. Zu normalen Zeiten hätt man zu sowas keine Zeit und würd auch kein Gedanken daran verschwenden
Mich würde nun interessieren, ob es zu DDR Zeiten Drehzahlmesser mit Chromringen gab. Denn einer mit etwas Patina würd sich super ins Gesamtbild fügen.
Gruß Michael
-
Du hast Uns versprochen deinen ETZ- MTX Umbau hier von Zeit zu Zeit zu dokumentieren. Da neben meinem Roller auch eine ETZ auf den zweiten Frühling wartet, frag ich mal freundlich ob es Neues gibt?
-
Zylinder ist gerade beim beschichten, der muss erstmal wieder da sein dann gehts weiter.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Hab mir mal ein Meinungsverstärker gebaut
-
-
Zitat von schwalben-toby
Hab mir mal ein Meinungsverstärker gebaut
Wasn das, die drei Kabel... Hab mir nen Marshall SLP 100w Clone mit Postphaseinvertermastervolume zusammengelötet. [emoji1787]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200429/8066b472c17903872f638276eebb7a6f.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200429/b2238378637b5d5de9256cbf3eea776f.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200429/64662c72cbd9c28b3a2ce3c02015ad0c.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200429/c76ba78b1ab406330037a5d569e0afe2.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200429/a68280a74ce7f58f203aa164a0c6032e.jpg]Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!