Ist ein umgeschweißter Jolly Moto von einer cagiva mito 125. Werden demnächst mal noch einen Simson MTX Auspuff testen.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ist ein umgeschweißter Jolly Moto von einer cagiva mito 125. Werden demnächst mal noch einen Simson MTX Auspuff testen.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Interessantes Projekt. Was habt ihr am MZ Motor gemacht zwecks Kurbelwelle und Lagerung. Über 10000 umd. ist für MZ schon krass. Das haben die Motoren ja nicht gern.
Erstmal richtig cool das sich doch noch einige mit dem alten Zeug beschäftigen. Die Drehzahl ist schon ungesund für den MZ TS Motor, durch seine Recht hohe Verlustleistung würde ich die Drehzahl niedriger halten. Wir haben aus 165ccm mit Wakü 26,3 PS am Hinterrad gedrückt, allerdings bei deutlich niedrigeren Drehzahlen.
Wow, das ist schon wirklich beachtlich.
Was sagt die Haltbarkeit?
Da das Bike nur auf der Kartbahn läuft bisher unauffällig alles.
Zitat von MarquisInteressantes Projekt. Was habt ihr am MZ Motor gemacht zwecks Kurbelwelle und Lagerung. Über 10000 umd. ist für MZ schon krass. Das haben die Motoren ja nicht gern.
Kurbelwelle ist im Durchmesser verkleinert und auf den Kolben gewuchtet. In das Gehäuse sind Verdrängerringe eingesetzt. Denke damit geht die Drehzahl schon noch, wird der Langzeittest zeigen. Basis bei mir ist ja ein ETZ Motor.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Kurbelwelle ist im Durchmesser verkleinert und auf den Kolben gewuchtet. In das Gehäuse sind Verdrängerringe eingesetzt. Denke damit geht die Drehzahl schon noch, wird der Langzeittest zeigen. Basis bei mir ist ja ein ETZ Motor.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Achso alles klar. Klingt gut
IMG-20200708-WA0000.jpgDa das Bike nur auf der Kartbahn läuft bisher unauffällig alles.
Schreib mal was zu dem rechten. Sieht interessant aus.
Heute mal den JW Kupplungshebel verbaut, feine Sache
Und am We nen ganzen Vormittag damit verbraten den Zylinder an den neuen Membrankasten anzupassen.
Der Aufwand hat sich gelohnt, würde ich sagen!
Aktueller Stand vom MZ MTX 150. Radleistung. Ist noch Ausbaufähig, aber geht schon ganz gut.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201017/97289b9c9d13f89e836ca7de02990f57.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201017/6ac24460d3689442326ffe1978c2922d.jpg]Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ich hatte sowas auch mal gebaut auf Basis eines ETZ 150 Motors. Leider haben wir das Ding nie zuverlässig zum laufen gebracht, bis dann schlussendlich das untere Nadellager aufgab und alles mit in den Tot riss.
Ich finde diese Motoren sind keine so gute Basis für Tuning wie S51 Motoren. Wir hatten das Ding auch auf der Rolle mit zum Schluss knapp 30 Pferden an der Kurbelwelle. Die Verlustleistung bei den MZ Motoren war aber ziemlich hoch.
Probleme hatte ich insbesondere mit stark verschleißenden Primärketten (ich hab die 3x gewechselt), abgerissenen Nieten vom Kupplungskorb, abgescherten Nasen der Kupplungslamellen...
Die Kurbelwelle hatte ich von original 120mm auf 108mm abgedreht und das Ansprechverhalten war mir immernoch zu teigig. Ich hab aber noch die Hubwangen auf der Werkbank liegen, die auf d100 runter gedreht sind inkl. angepasster Wuchtung- falls einer das haben will.
Trotzdem schön, dass sich jemand auch mal an andere Zweitakter wagt- das schafft erst die Erfahrungen
Kurbelwelle ist bei mir auch auf 100mm abgedreht. Was die Haltbarkeit sagst wird sich zeigen.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Der Aufwand hat sich gelohnt, würde ich sagen!
Das wird sich morgen bei der Probefahrt zeigen
Benzinschlauchanschluss für die Getriebeentlüftung hergestellt.
Die Lebensversicherung für Crossmotoren mit offenen Lima-Deckel.
Kein Dreck, kein Wasser im Motor. Und auch schön: Kein Ölen mehr mit niedrigviskosen Motoröl in Verbindung hoher Drehzahlen.
Was ist mit den Löchern die du in den Limadeckel gebohrt hast? Die würden mir eher sorgen bereiten, ein Schlammschlacht dürfte damit tabu sein.
Layout für nen ETZ301 sportlich erstellt.
minimax: Die Löcher sind mit Luftfiltermaterial gefüllt (zum Zeitpunkt des Bildes noch nicht). Das reicht für eine gewisse Belüftung und alles außer bei einer Wasserdurchfahrt bleibt draußen.
Wenn eine Schlammschlacht ansteht kommt Panzertape rüber (was ich meinem Moped aber nicht antun würde).
Das Auspuffmakro auf 2 stufigen Gegenkonus mit drei Segmenten geändert, jetzt kann man das vielleicht mal vernünftig rollen und bissel moderner isses auch.
Gestern Abend war Wasserabziehbilder ankleben angesagt
Seeehr viel besser, als der zuletzt gezeigte Versuch![emoji106][emoji106][emoji106]
Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
Seeehr viel besser, als der zuletzt gezeigte Versuch![emoji106][emoji106][emoji106]Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
Beim letzten Mal hab ich es ja auf die ungealterten Lackstellen der originalen Schiebebilder getan :O
Aber hier sind sie wie sie mir gefallen, oder wie sie sein sollten
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!