Paar Räder eingespeicht. Leider ist die Beschichtung der Nippel arg dünn und bei der SB Nabe musste man am Blech die Löcher nachbohren weil sie durch die Beschichtung zu klein geworden sind[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210529/2c757fb9bd09833a062d9ec85fff6158.jpg]
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
-
-
Auch ein Rad eingespeicht:
-
Fett! 3.0er?
-
Zum ersten mal seit mindestens 10 Jahren einen M541 überholt.
Direkt den Wellendichtring von Kickstartwelle und linker Kurbelwellenseite vertauscht -
Zum ersten mal seit mindestens 10 Jahren einen M541 überholt.
Direkt den Wellendichtring von Kickstartwelle und linker Kurbelwellenseite vertauschtKenn ich, deswegen leg ich mir immer nur das nötigste zum Anfang hin, also beide KW-Simmerringe etc.
Den vom Kupplungsdeckel hab ich immer erstmal weit weg liegen.
Fett! 3.0er?Jip, 3.0er, für nicht gerade wenig Geld (+2,15er Felge und K7 Kupplungskorb 120€) eloxieren lassen, weil es die damals noch nicht blau gab. Mittlerweile gibts die ja gleich blau
-
Das macht aber gerade das SF.net aus.
Hier ist das Tuning schon immer stark vertreten.Zur Erklärung:
ROX war/ist die Firma Raceoholix.
Diese hat damals verstärkte Gabelbrücken gebaut, Langtuning hat diese mitunter vertrieben.Offset beschreibt den Abstand zwischen Steuerrohr und Gabelholm.
Liegen beide auf einer Ebene ist das Fahrverhalten sehr agil und wendig aber auch sehr nervös, da der Nachlauf des Vorderrades sehr gering ist.
Vergrößert man den Offset wird das Fahrverhalten stabiler, zu Lasten der Wendigkeit.
Chopper haben oft einen großen Offset, Crossmotorräder einen kleinen.
Langtuning hat dazu gerade ein Video bei YouTube gemacht.Da muss ich dir leider widersprechen!
Je kleiner das Offset desto größer wird der Nachlauf! Und umgedreht!
Das wird hier immer wieder verwechselt!Lässt sich auch nicht einfach pauschalisieren, da spielen mehrere Faktoren rein.
Offset, Steuerkopfwinkel,Radgröße,Radstand und Achsposition.
Mx Motorräder haben ein geringes Offset was mehr Nachlauf und dementsprechend bessere Spurstabilität auf Unebenheiten fördert.
Jedoch ist meistens auch die Achse vor die Gabel gesetzt was den Nachlauf wieder verringert aber den Radstand verlängert was auch wieder spurstabilität bedeutet.
Es wird durch den geringen Offset ein gutes Einknickverhalten mit wenig Kraftaufwand um den Steuerkopf gefördert, das ist wohl das Hauptargument bei MX Fahrzeugen.
Denn der Nachlauf wird durch die vorgesetzte Achse wieder verringert und dann wieder Spurstabilität durch langen Radstand und großes Vorderrad generiert.Alles nicht so einfach und eine Wissenschaft für sich!
-
Noch ergänzend zum Nachlauf, der bezieht sich auf den Reifenaufstandspunkt. Wenn beim MX das Vorderrad durch Tiefsand geschoben wird wandert der Aufstandspunkt nach vorn und der Nachlauf verkleinert sich bzw kommt in den negativen Bereich.
-
Mal wieder einen Motor geöffnet mit einigen Überraschungen[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210603/3b54655d8baffb4ce897e9e809ba1689.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210603/01ee919bf0a5952f0d04a4ae83a5f14e.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210603/7bccce891b55c8411e093dca8750837a.jpg]
-
Mal wieder einen Motor geöffnet mit einigen Überraschungen[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210603/3b54655d8baffb4ce897e9e809ba1689.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210603/01ee919bf0a5952f0d04a4ae83a5f14e.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210603/7bccce891b55c8411e093dca8750837a.jpg]
Skurril, aber anscheinend hat es ja so auch funktioniert? -
Scheint so…
Auch gerade am Motoren basteln….Für was man alte Kolben alles bearbeiten/drehen und fräsen kann…😏
-
Zusammen und schaltet tadellos….Gott sei Dank….Kupplung auch zusammen mit den S–50 Kupplungsfedern.( ein Fick hoch drei
)
-
Die 250er MZ Motoren macht mein Vater immer aber der musste da in 40 Jahren noch keine neuen Federn rein machen
-
Naja wenn man bissel Wumms einbaut ist's schon ganz gut mit den Federn. Die Kupplung sieht auch nicht ssooo Original aus...😏
-
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210611/dc99b5af425ec76cf4488eb93aff9a28.jpg]
Rzt zylinderkopf im etz design..
Zur kühlung kann ich noch nichts sagen aber es ist echt viel material vorhanden. Allerdings find ich das die brennraumkuppel roh mit 19mm ganzschön tief ist. Da kanns passieren das man eine rippe verliert beim bearbeiten.
-
Auf den ersten Blick schauts aus als wäre ein Fremzylinder adaptiert, ohne Zylinderkopf. Mit verlängerten Rippen sieht es sicher besser aus...
-
Wieviel ccm krönt dieser Kopf ? Bei mir sollte er mal auf 60ccm , das hat leider nicht geklappt . Ist wohl eher ab 85ccm geeignet .Ich hatte damals die Rippen bis auf 1 cm Überstand zu den originalen Zylinderrippen eingekürzt .
-
83ccm. Hab es leider versäumt roh den kuppeldurchmesser zu messen[emoji849]
Der zylinder sieht echt mickrig unter dem fetten kopf aus aber hier zählt die leistung und nicht die optik
-
"Enjoy the Silence"-Kit für die Enduro.
Damit man mich nicht mehr aus 3km hört.Doppelschalldämpfer.
Ausgang ab dem ersten Schalldämpfer (unter der Sitzbank) 25mm innen.
Zweiter Schalldämpfer 27mm innen. -
Dat Hörnchen vorne dürfte noch für genug Krach sorgen, oder?
-
Da fehlt natürlich noch das Rohr dazwischen.
Ist noch nicht fertig,Also 2 Schalldämpfer hinter einander ist der teuflische Plan.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!