Ach ich „scheis“ drauf das 2cm in den kasten ragen hauptsachen hab 40mm innen glatt durchgängig.
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
-
-
Heute ging es los mit der Vorbereitung für die Tankversiegelung. Bei der ersten Probefahrt mit dem neuen Tank ist mir ja leider nun doch noch eine Undichtigkeit aufgefallen, diese soll nun mittels dem TankDoc-Versiegelungssetz ausgebessert werden. Dazu wurden heute die ersten beiden Arbeitsschritte, das Entfetten und das Entrosten durchgeführt. Ich hoffe sehr, dass der Tank damit wieder dicht wird 🙌🏻
-
Gleiches Problem bei mir. Kurze Zeit nach dem Versiegeln war er wieder undicht an der unteren Lasche.
Erst ein komplettes Versiegeln der Lasche mit 2K Kleber hat Erfolg gebracht. -
Für`s Optimum sollte generell auf "Falte" verzichtet werden. (die 2 Ponny weniger sollten sich mittlerweile rumgesprochen haben)Was empfiehlst du denn als Verbindungsschlauch? Normalen Turboschlauch habe ich da, der ist aber sehr stabil und lässt sich hier schlecht montieren.
-
Naja, Form follows...
Das Schöne an einem guten Vergaser ist ja das der nich alle BVF ähh naselang demontiert werden muss. Daher hat mich "meine Schiebetechnik" nie wirklich gestört...
-
Hab das bei mir auch so mit dem schieben. Glater kühlerschlauch der im rohr zurückgeschoben wird.
-
Gleiches Problem bei mir. Kurze Zeit nach dem Versiegeln war er wieder undicht an der unteren Lasche.
Erst ein komplettes Versiegeln der Lasche mit 2K Kleber hat Erfolg gebracht.Du hast also von Außen die problematischen Bereiche mit 2K-Kleber zugeklebt, richtig?
-
Ja, von außen. Stelle ist ja nicht sichtbar. Immer noch die schonendste Variante einen original Tank zu retten.
Wenn man möchte, kann man ja noch mal sanft an der Stelle drüber lackieren. -
sollte die Innenversiegelung ohne Erfolg sein, dann werde ich das in Angriff nehmen. Da die Lackierung sowieso wenig zufriedenstellend ist, könnte man das dann auch in fernerer Zukunft noch einmal angehen.
-
Ist bereits einige Tage her, aber der Tank wurde in den letzten Tagen entrostet und versiegelt. Scheinbar waren die zwei Tage Trocknungszeit noch zu kurz, denn an einigen Stellen hat der Tank den Lack nicht korrekt angenommen 🙈 aber solange der Riss damit dicht bleibt, bin ich zufrieden. Die blanken Stellen werden nochmal kurz mit Phosphorsäure bekannt gemacht, in der Hoffnung das Rosten damit aufzuhalten. Nächstes Wochenende ist dann der Einbau geplant, dann sind knapp zwei Wochen rum und der Lack damit wohl ordentlich ausgehärtet.
-
Wenn du noch Metall sehen kannst, dann wird sich die Beschichtung wieder recht schnell ablösen.
Der Kraftstoff wird sich seinen Weg hinter die Versiegelung suchen. -
Letze Stücken vom Reso gedengelt
-
Wenn du noch Metall sehen kannst, dann wird sich die Beschichtung wieder recht schnell ablösen.
Der Kraftstoff wird sich seinen Weg hinter die Versiegelung suchen.Verdammt, das ist ungünstig 🙈
-
Heute den Tank und den Seitendeckel zurück bekommen vom Galvaniker..wieder technisch verchromt…Der Tank ist auch innen wie gewünscht verkupfert, vernickelt und verchromt….jetzt sollte mal lange Zeit Ruhe sein mit Rost im Tank.
Sabber…so langsam geht Emmchen wirklich Optisch Richtung Edelratte…
-
Hab mal die S51 angefangen zu zerlegen. Gibt ein Neuaufbau.
-
Ich hab es geschafft den Etze Rahmen etwas weiter zusammen zu bauen...
-
Mit Seitenwagenanschluss wird es sich um eine ZwoFünfer handeln?!
Ist der Motor schon in der Mache oder bleibt dieser Serie?
Ist in dem großen Paket von SaMo ein ETZ Auspuff? Frage mich schon länger ob die zu gebrauchen sind?
Grüße -
Ich meine auch..Das ist 250 fuzziger ETZE…😏
So den ganzen Krempel eingebaut…ne Preisanfrage wegen des Rahmes Richtung meines Galvaniker geschickt mit der Bemerkung das ich erst 2023 das Paket schicken werde…..Ich muss erstmal mal sparen^^
-
Es ist ne 250er Solo Maschine
Die sah Mal so aus.... -
Mach was draus….
Die können so viel mehr mit TÜV……
Da geht was😏😏😏
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!