Also ich finde mit 30.000km ist sie doch weit gekommen ![]()
Ich hab die Bremsen am Skoda meiner Eltern schon 3x mal komplett neu gemacht und das Auto hat keine 50.000km auf der Uhr... Steht halt mehr als alles andere.
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
-
-
@ Skodi7
Und an was liegt es seiner Meinung nach, das Bremsscheiben rosten bzw. wann rosten die seiner Meinung nach beim stehen oder fahren ?
-
@ Skodi7
Und an was liegt es seiner Meinung nach, das Bremsscheiben rosten bzw. wann rosten die seiner Meinung nach beim stehen oder fahren ?
Die rosten schlimm beim Bremsen auf nasser Fahrbahn, da dann die Feuchtigkeit durch die Bremsklötze in die Bremsscheiben gedrückt wird, was zu erhöhter Korrosion führt, der sogenannte Naßbremsrost...

-
@ Skodi7
Und an was liegt es seiner Meinung nach, das Bremsscheiben rosten bzw. wann rosten die seiner Meinung nach beim stehen oder fahren ?
Tatsächlich meint er, dass die Qualität einfach sehr minderwertig ist und die Bremse nicht richtig funktioniert.
Es müsste Bremssysteme für Rentner geben, wo die Bremskräfte auf 50/50 vorn wie hinten verteilt sind, damit die Bremsen hinten immer frei gefahren werden. Darf man zwar in keine Notsituation kommen, aber das ist ja erstmal Zweitrangig...

-
Das hat aber mit rentner nichts zu tun. Selbes problem hatte ich bei der hinterachse vom vento und vom a3. Die hat einfach zu wenig mitgebremst. Beim vento hatte sich das problem erledigt als das 60/40 fahrwerk rein kam. Hatte den lastschalter nicht umgestellt und von da an war die bremse immer sauber. Kann auch nicht behaupten das er beim bremsen in kurven zum ausbrechen geneigt hat.
-
Selbes problem hatte ich bei der hinterachse ... vom a3. Die hat einfach zu wenig mitgebremst.
Habe bei meinem A3 knappe 100k runter und noch den ersten Satz drin. Ich bremse selten, und wenn, dann meist sehr stark- dann, wenn ein Rentner von mitte auf links wechselt
und das herannahende Fahrzeug zu klein im Rückspiegel sieht - kurzfristig... -
Ich rede vom a3 der ersten generation mit dem 1,8t und glaub mal, ich bin nicht zimperlich gewesen.
-
Tatsächlich meint er, dass die Qualität einfach sehr minderwertig ist und die Bremse nicht richtig funktioniert.
Oh man.
Ich habe aber auch so Kandidaten da machste die Bremse vorne nach 2 Jahren, weil deswegen keine HU bekommen .
-
Also tatsächlich ht die scheibenqualität sehr stark nachgelassen. Die rosten heute schneller als einem lieb ist.
Ichhbe meine vordere am passat quasi 1x jährlich machen müssen weil verrostet, und das obwohl er fast täglich bewegt wird.
Jetzt hab ich mal vom blauen hersteller zum roten gewechselt, und bisher idt es deutlich besser. Alles andere ist gleich geblieben, also kann es nur das Material der Scheibe sein! Und das bei einem "premium" hersteller... für mich nicht mehr vertretbar und wird deshalb nicht mehr gekauft.
-
ATE sollte man auch nicht primär als Hersteller sehen.
Der eigenproduzierte Anteil ist überschaubar. -
Rostnarben entstehen auch bei Feuchtigkeit wenn das Fahrzeug mit angezogener Handbremse abgestellt wird. Ist dann ein Schatten oder ein Abdruck des Bremsbelags
-
ATE sollte man auch nicht primär als Hersteller sehen.
Der eigenproduzierte Anteil ist überschaubar.das war der blaue - was ist der rote?
-
Wahrschleinlich TRW, eventuell auch Brembo, gehe ich aber weniger von aus.
Brembo hat durch ne Reihe abgelöster Bremsbeläge im 2- u. 4Radbereich mein Vertrauen verloren - persönliche Meinung. -
Gibt es an sich einen Tipp, wie die hinteren Scheiben schön blank bleiben?
Ich fahre nicht zimperlich, aber trotzdem sieht das im Vergleich zu vorne nicht schön aus.
-
Regelmäßig den Handanker benutzen. Geht auch bei elektr. Parkbremsen.
-
Jsp is trw. Is etwas weniger griffig vom gefühl her, dafür aber bisher mit deutlich weniger rost, und vorallem ohne starkes rubbeln wenn die Scheiben warm werden.
Ate hat zuletzt nach 500-1000km immer angefangen mit fading bei knapp 140km/h... bei noch mehr war dann ein Bremsen quasi fast nicht mehr möglich.
Wie gesagt, bis auf scheiben/Steine ist alle gleich geblieben, kann also sättel und bremsflüssigkeit ausschließen.
-
Regelmäßig den Handanker benutzen. Geht auch bei elektr. Parkbremsen.
Super, geankert wird im Winter sowieso öfter.


-
Hab an meinem Isuzu Trooper die bremsen nie angefasst. Nach 100000 Km war ne HU. Der Prüfer hatte Angst um seinen Stand. Der reisst mir ja bald die Rollen raus. Ja die Japaner wissen wie man sowas baut. Beläge noch gut nix verglast.
-
Super, geankert wird im Winter sowieso öfter.


Bringt nur nichts. Ziel der Übung ist ja nicht das Rad zum Stehen zu bringen.
-
Bringt nur nichts. Ziel der Übung ist ja nicht das Rad zum Stehen zu bringen.
Deswegen hasse ich diese elektrischen Handbremsen..., habe ich mal beim Fahren den Knopf gezogen, es ruckelte extrem und die Karre steht, nix mit schön wegdriften.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!