Rasseln bei ZT/Barikit Kolben 49 mm

  • Hallo, mein S85 Zylinder mit Barikit Kolben rasselt mächtig gewaltig. Hat noch jemand Probleme mit den Barikit/ZT-Tuning Kolben?
    Ein kurzer Kommentar dazu wäre auch nicht verkehrt. Kaufzeitpunkt wäre auch Interessant, für den Fall, das einzelne Produktionschargen Zylinder/Kolben betroffen sind.

  • Re: Rasseln bei ZT/Barikit Kolben 49 mm

    Also mein 85ger von RPT mit ZT-Barikit rasselt nicht ;)

    Hab aber nur Barikit bei der Auswahl angegeben

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: Rasseln bei ZT/Barikit Kolben 49 mm

    werd mir den mit mittigem Ringstoß holen von ZT, da werd ich mal bescheid sagen was meiner da macht. mein aber letztens gehört zu haben das der zwar rasselt, aber das es net weiter schlimm sein soll.

    Entenracing-Team/BFR-SPEED-Racing
    1.70/4 von Entenracing
    2.GP-Metra made by Hilsch

  • Re: Rasseln bei ZT/Barikit Kolben 49 mm

    LM85 mit Barikit (von ZT)...hab Barikit angegeben, rasselt nicht, aber auch erst um die 1000km runter...

    Zitat: "Geil aber Nm und PS haben nix miteinander zu tun?"
    Genau so isses...

  • Re: Rasseln bei ZT/Barikit Kolben 49 mm

    in meinem battle habe ich einen zt kolben rasselt,aber hält länger als 1ring mza kolben!

  • Re: Rasseln bei ZT/Barikit Kolben 49 mm

    Also ich verbau bei mir in meinen 85ern nur die ZT Kolben und ich konnte noch kein rasseln feststellen.

    Mfg

  • Re: Rasseln bei ZT/Barikit Kolben 49 mm

    Das Rasseln hat aber auch was mit der Überreizung der Kanalflächen zu tun, oder nicht?

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Re: Rasseln bei ZT/Barikit Kolben 49 mm

    Habe 1 und 2ring gefahren von zt.mit beiden bin ich sehr zufrieden. Der 1ring.Stoß mittig....hält jetzt schon 1Saison und wird die nächste im mx auch noch erleben....rasselt nix.....

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: Rasseln bei ZT/Barikit Kolben 49 mm

    Also wenn der schliff auch genau passt zum Kolben dann rasselt da auch nichts... aber wer einfach für nen fertigen MZA und Co Zyli nen ZT-Barikit Kolben kauft der könnte dort rasseln weil der schliff höchstwarscheinlich nicht 100% sauber ist.

    Mein ZT rasselt nach nun über 5000km nichts hört sich an wie beim ersten anlassen.

  • Re: Rasseln bei ZT/Barikit Kolben 49 mm

    Eigentlich ist es ja so das der Kolben gar nix dafür kann das er rasselt :rolleyes: Wenn der Zylinder nicht rund/maßhaltig oder wie auch immer ist, dann rasselts halt.

  • Re: Rasseln bei ZT/Barikit Kolben 49 mm

    Doch es kann auch am Kolben liegen wenn er rasselt! Zum Beispiel wenn die Konizität zu groß ist dann klappert es auch. Kann aber auch an der Kanalgestaltung im Zylinder liegen. Ich hatte es auch schon bei einem Zylinder mit Einlass- und Auslasssteg dass es gerasselt hat und das war auch ein ZT Kolben. Allgemein kann man sagen dass man die Barikit bzw. Italkitkolben nicht mit zu viel Spiel Einschleifen sollte dann klappert es meist auch nicht und ist trotzdem vollgasfest weil eben die Konizität recht groß ist! 0,03mm Spiel reichen aus, hab ich selber schon so gefahren. Ich denke mit 2/100 gehts auch aber ich habs noch nicht getestet.

    MfG Markus

  • Hallo,

    Muss das Thema hier nochmal hoch holen.
    Der 85er, den ich für simsonkrieger gebaut habe, lief immer wunderbar und vor allem ruhig mit dem Barikitkolben.
    Nun hatte ich mal wieder 2 85er gebaut.

    1. der fürs Tunerbattle. Dieser hatte natürlich schon sehr breite Fenster, jedoch nichts Übernatürliches.

    2. ein 85/4 mit Nebenauslässen für mich.

    Zu1.: Der Kickstarter stellte beim bereits beim 1. Durchtreten nur einen sehr geringen Widerstand entgegen, lief jedoch td. sehr stabil. Nach ein paar Testläufen ging das Standgas runter, dann die Leistung extrem und zu guter Letzt ging er natürlich nicht mehr richtig an. Nach erfolgreicher Inspektion, dachten wir, den vermeintlichen Fehler gefunden zu haben: Laufbuchse verzogen. Darauf hin ließen wir ihn (dummer Weise) direkt neu schleifen und verpassten ihm einen neuen Kolben. Da nach ein paar Testläufen das gleiche Problem auftrat, sah ich mir das Teil nochmal genau an und stellte fest, dass es auch schon beim 1. Kolben einfach der Kolbenring war, den es deformiert hat(suche dann mal ein Foto raus).

    Daraufhin mal mit ZT telefoniert und mir wurde geraten, die Kanten noch stärker zu verrunden.

    Okay. Beim 2. 85er für mein Moped habe ich es dann versucht umzusätzen und die sonst schon stark verrundeten Kanten noch stärker verrundet und verschliffen.
    Erster Start: Wieder extrem wenig Widerstand beim Treten, doch dieser rasselte nun schon von Anfang an.
    Kolben und Zylinder nochmal zum vermessen gegeben: Viel zu viel Einbauspiel. Nächster Anlauf mit neuem, eigentlich passendem Kolben(EDIT: Diesmal der MZA Einringkolben(Werden die Ringe bzw. Kolben auch von Barikit gefertigt? Sind fast 1:1 Kopie vom ZT-Barikit)). Rasselt genauso von Anfang an. Habe ihn dann einfach gefahren und hatte beim Einfahren einen Klemmer(rasselte aber nicht mehr als vorher).
    Über die Zeit baute er langsam schon über die ersten 1000km etwas Leistung ab. Dann steckte ich mal aus reiner Neugier mal meinen 110er Auspuff dran(ging selbst am 70/4 und am Tuba85er(damit ca. 18PS und ein schönes Band am Rad) extrem gut, dreht jedoch auch bis etwa 13500U/min.)
    Ging komischer an diesem 85er wahrlich wie eine Luftpumpe und nach ein paar mal Durchbeschleunigen rasselte er immer mehr und hielt überhaupt kein Standgas mehr.
    Zu Hause dann mal nachgesehen: Wieder zwischen Buchse und Ring ein riesen Spalt...

    Was kann denn das sein/bzw. hat vielleicht selbst jemand schon mal dieses Problem gehabt?

    Die beiden 85er liefen mit dem gleichen Unterbau und dem gleichen Zylinderkopf(13:1).
    Der 2. 85er rasselte jedoch mit nem anderen Kopf(War nür Übergangsweise zum 1. Start verbaut; glaube 11:1).

    Bin da echt etwas abgestorben.

    Gruß Felix

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Die Probleme hatten ja einige nach dem TuBa, dass nach kurzer Zeit die Leistungen nicht mehr erreicht werden konnte, da kamen auch diese Kolben zum Einsatz (ZT + Barikit). Wie ich bereits mehrfach ertestet habe, halten die ZT/BK-Kolbenringe auch den hohen Literleistungen in Kombination mit Wärme nicht lange stand (wie es z.b. bei Mopedcross der Fall ist)!

    Da hilft nichts außer Kühlfläche vergrößern/ Verdichtung runter oder bessere Kolben besorgen!

    Ich würde die Iame 100 Kolben mal testen! Die haben zwar 14er Kobo, sind aber von Vertex mit L-Ring. gibts es von 49,85 - 50,35.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!