Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

  • So, bei dem elenden Sauwetter :cry: draußen nehme ich an, die meisten von euch haben wenig zutun, deshalb hier mal eine kleine Umfrage, eventuell ganz interessant mal zu sehen, wie andere so ihre Werkstätten managen!
    Bezieht es bitte möglichst auf euch selbst, ich nutze Zwar auch Vati`s Werkstatt mit, habe aber auch meine eigenen mit meinen komplett eigenen Werkzeugen. :strange:

    Ich selber habe Gemischtbestückung mit starkem Hang zu Markenwerkzeugen. Das Läuft bei mir nach dem System, erstmal Baumarkt, was dann oft Gebraucht wird bzw. Kaputt geht, wird von einer Markenfirma nachgekauft. :thumbup:

    Angefangen hatte ich alles mit einem großen Werkzeugsatz von Brüder-Mannesmann für 100€ mit umfangreichem Ratschenkasten. Davon übrig ist mittlerweile eigentlich nurnoch der Ratschenkasten , Ringschlüsselsatz und eine Kombizange. Man erkennt jedenfalls deutliche Qualitätsunterschiede, von einigen Werkzeugen blätterte nach zwei Wochen der Chrom ab, alles was übrig ist, ist auch ordentliche Qualität! (Übrigens alles wo Mannesmann eingestanzt ist....)


    Meine hochwertig(er)en Werkzeuge:

    Schraubenschlüsselsatz GARANT
    Blechschere DRÄCO
    Kettensäge STIHL
    Akkuschrauber Makita
    Schraubendreher Witte und WiHa

    Baumarktware:

    Bosch Flex
    WIG Schweißgerät (zwar von eBay)

    Discounterware:

    Heißluftpistole MEISTER von Kaufland für 5€, hält jetzt schon drei Jahre und etliche ausgebrannte Auspuffe durch!
    Feilensatz (schön Scharf aber noch keine Langzeiterfahrung)

    Eigenbau:

    Motortrenner, 6000er Abzieher, Hohldurchschläge, Ritzelhalter, Schweißwagen, Abgasabsaugung....


    Natürlich zähle ich hier nicht alles au

    PS: Der Grund für die Umfrage ist neben dem schlechten Wetter, das ich vorhin den Werkzeugkasten meiner Mutter in der Hand hatte - schrecklich sage ich nur! :rolleyes: Ringschlüssel aus 5mm Blech gestanzt, umverschliffen, Glanzmattverchromt (sieht von Schlüssel zu Schlüssel anders aus), Rohrzange total klapprig usw.....


    Wer nichts zur Umfrage beizutragen hat, hält bitte die Finger still, es muss ja auch niemand seine komplette Werkstatt auflisten. (Man will ja auch keine begehrlichkeiten Wecken, meine Werkstatt ist gegen feeindliche Übergriffe mit ein paar bösartigen Sachen gesichert :evil: )

    Ansonsten, was bevorzugt ihr? Haut in die Tasten! :cheers: :cheers: :cheers:

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    auf jeden Fall kein Discounterwerkzeug:
    bei, Aldi-(?)-Werkzeugkoffer von meinem Stiefvater passen alle Schraubenschlüssel von der Größe her nicht, d.h. wo man nen 10er Schraubenschlüssel gebrauchen könnte, ist dieser zu groß, der 9er aber zu klein.
    Die Nüsse passen komischerweise aber alle 8|

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    Hi,

    Schraubenschlüssel aller Art nur hochwertig. Wer einmal blutige Knochen hatte, weil der Schlüssel über die Schraube gerutscht ist, weis auch warum.
    Ebenso Schraubendreher und Abzieher.
    Heiklebepistole für 5€, na klar, ist die kaputt, kommt ne neue. Heißluftpistole für einfache Sachen dito.
    Ich hab aber auch noch eine mit einstellbarer Temperatur und Luftmenge, die ist halt teurer.
    Wenn ein Akkuschrauber für 15€ ein Jahr hält, ist doch o.K.
    Also bei mir sozusagen alles in der ganzen Bandbreite vorhanden.

    Gruß Oliver

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    OT:

    Zitat von whoops

    ...alle Schraubenschlüssel passen von der Größe her nicht, d.h. wo man nen 10er Schraubenschlüssel gebrauchen könnte, ist dieser zu groß, der 9er aber zu klein...

    Für solche Fälle gibts auch Zoll-Schlüssel.

    BTT:
    Wie schon angesprochen, auf die Mischung kommts an. Es gibt Arbeiten, die kann man auch getrost mit Baumarkt bzw. Discounter Werkzeug bewerkstelligen und es gibt Arbeiten, wo dann doch eher Qualitätswerkzeug seinen Einsatz findet.

    Meine Werkzeuge sind bunt gemischt, wobei nur vereinzelte Schraubenzieher(-dreher) bis jetzt mal den Geist aufgegeben haben(manchmal war rohe Gewalt von nöten).
    Auch einige gute, alte DDR Maulschlüssel verrichten noch immer ihren Dienst.

    Was ich so jetzt aus dem Stehgreif an Markenwerkzeug aufzählen könnte, wäre der mittlere Ratschenkasten von Proxxon mit allen gängigen Nüssen drin( 1/2"=10-32; 1/4"=5-13; sowie verschiedene 1/4" Kreuz-, Schlitz-, Inbus- und Torx Nüsse) und ein paar Zangen und Schraubenzieher von Knipex.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    kann jedem empfehlen die wapuzangen aus der DDr wegzuwerfen und durch ne knipex cobra zu ersetzen.

    bei wapuzangen merkste am meisten unterschiede.
    ich hab sehr viel billiges werkzeug was auch viel aushält, hab ratschensätze für 10-15 euro die jahrelang schlagschraubereinsatz aushalten.

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    Zitat von scrap

    kann jedem empfehlen die wapuzangen aus der DDr wegzuwerfen und durch ne knipex cobra zu ersetzen.

    .

    Wahre Worte.. ich ärger mich immer auf Arbeit wenn ich eine normale nehmen muß.. :evil:

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    Zitat von B2-4

    OT:
    Für solche Fälle gibts auch Zoll-Schlüssel.


    waren aber keine Zollschrauben ;)

    aber egal, das ist ja nicht Thema hier

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    Zitat von scrap

    kann jedem empfehlen die wapuzangen aus der DDr wegzuwerfen und durch ne knipex cobra zu ersetzen.


    Auf jeden Fall! Habe selbst 2 Stück (Würth) und Preis/Leistung einfach top. Ich würde sie mir aber bei Ebay kaufen. Dort stellen die Hobby-Klauer immer ihr neues Werkzeug von Arbeit rein und da kommt ihr sehr billig weg für sehr gute Qualität.
    Es muss nicht Snap-On sein, sowas ist Blödsinn. Habe nen Werkzeugkoffer (ratschen, Nüsse, Bits, Schraubendreher ect) von Mannesmann (Aldi), das Zeug ist top. Hält wirklich, rostet nicht und wird auch nicht stumpf an den Kanten. Genau wie ein Maul/Ringschlüsselsatz von 8-22. Ebenso glaub Aldi. Rostet nicht, Zähne biegen sich nicht auf, gut verarbeitet und guter Preis. Anderer seits willkommen im Großbetrieb :thumbup:

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    Ich selber habe auch gemischtes Werkzeug und es kommt immer wieder neues gutes Werkzeug dazu.
    Bestellt mir heute noch zum Geburtstag eine Bosch Flex mit Drehzahlre gulierung und natürlich eine Blaue :)
    Zangen natürlich von Knipex! Das lohnt sich auf jeden fall.
    Will meine beiden Cobras nie missen :)
    Ich selber bestelle relativ viel bei Förch aber bin jetzt öfters bei KS Tools unterwegs.

    Grüße

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    Hallo!

    also ich gebe mich größtenteils mit baumarktwerkzeug zufrieden, wobei ich hier auch nicht das billigste kaufe, sondern meistens mitlere Preisklasse. Ich habe mir hochwertige Werkzeuge wie SChraubendrehersatz von Wera und ne Boschbohrmaschine sowie - Flex zu Anlässen wie Geburtstagen usw. gewünscht, Knipexzangen sind zwar ein Traum, aber ich muss als angehender Student leider auch ein wenig aufs Geld achten, deshalb greife ich auf mittelklassewerkzeug zurück.

    Wenn ich spezielles oder besonders hochwertiges Werkeug brauche, leihe ich mir aus der Werksatt vom Betrieb meines Vaters das entsprechende aus, da findet man wirklich ALLEs, ist wirklich praktisch!

    Spezialwekzeuge wir Motortrenner usw versuche ich mir immer so gut es geht selbst zu bauen, wobei polrad abzieher und messuhren etc. natürlich gekauft werdn ;)

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    Also ich sehe die Rohrzangenproblematik :DIch hab davon zwei von Engelbert-Strauss, sind ziemlich schmal aber bis jetzt gut zu gebrauchen.

    Was ich unbedingt noch anmerken wollte aber vorhin vergessen hab: Hängt niemals einen DDR-Schraubendreher mit Plastgriff neben einen neuen mit Gummigriff! Ich habe an der Werkzeugwand 4 DDR-Sechskantschraubendreher gehabt (Smalcalda) 3 davon hatten einen leicht durchscheinenden Griuff und einer einen komplett schwarz gefärbten. Etwa 15cm entfernt hingen die Mannesmann-Schraubendreher aus angesprochenem Koffer, eines der Produkte wo der Markenname nur gedruckt war! Die Drei Smalcalda`s mit durchscheinendem Griff haben sich aufgelöst! Erst waren da immer so wie Wassertropfen drauf, geruchlos, deshalb abgewischt und wieder hingehangen. Eine Woche Später das Gleiche. Irgendwann habe ich dann beim Austausch alle alten Schraubendreher in einen Karton geschmissen, Smalcalda neben Mannesmann, als ich mal wieder nachschaute, waren die Griffe der DDR-Dinger zerlaufen! Meine Theorie: Die Weichmacher der Chinadreher haben sich ins Plastik der DDR_Dreher gesetzt! Seitdem kaufe ich nurnoch welche mit Holzgriff!

    Zum Thema Billigakkuschrauber: Ich habe echt soeinen Hass auf diese Scheißdinger: Der Akkupack so schwer wie mein kompletter Makitakoffer, ungeregeltes Ladegerät dazu, einmal in der Steckdose vergessen, Akku geplazt! Nebenbei dreht mein Bosch-IXO größere Schrauben rein, als die Dinger (zumindest die, die ich in meiner frühen Schrauberkarriere hatte, möglicherweise sind die heute besser)

    Ich geb mein Geld lieber für Werkzeug aus, als am Wochenende Saufen zu gehen...

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    Warum is ne Bosch Flex baumarktqualität????

    Haste ne Grüne oder ne Blaue?

    Bei den Dingern kriegste wenigstens Ersatzteile..

    Ansonsten: Altes Werkzeug is das Beste.... Wir haben schlüssel von Deutz-Fahr, die sind bestimmt schon 50 Jahre alt, aber super. Genauso wie Schlüssel von BMW. ich hab nen Hazett satz für spezielle einsätze.

    E-Werkzeug... Naja, geht so. Ich hätte gerne ne ordentliche Metabo Bohrmaschine, aber die wo ich will kostet nur 400 euro.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    Ja, ich hab nur grüne Bosch-Geräte, Grün ist eben Baumarkt (oder Partei :rolleyes: ), man hat da auch qualitativ sehr unterschiedliches Zeug dabei (bei beiden!) :cheers: ! Die Flex ist wöchentlich im Einsatz, wirklich Top Gerät, ich hab auch noch eine Bohrmaschine (PBS1000RCA), auch Grün, die hat richtig Kraft und standartmäßig 13er Schnellspannfutter von RÖHM!
    Wir hatten aber auch schon z.B. ne Elektrokettensäge, da hats dann schnell den Motor durchgefeuert, jetz ne MAKITA mit Rutschkupplung, kein Problem. Bei nem Nagel geht das nicht gleich voll auf den Motor.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    Schmalkalda!

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    Also bei Aldi kauf ich nie wieder Werkzeug :D

    Schlüsselset für 12,99 und solange hat es dann auch gehalten.
    schraube etwas angezogen und zack wars das mit der ratsche :D

    an sonsten nehm ich das was so zu finden ist, das meiste ist von meinem opa von ddr zeiten oder ausm baumarkt. für das was ich mache reicht es, sonst kann ich auch in ne top ausgerüstete schrauberhalle fahren.

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    Zitat von wolf-mp


    Ich geb mein Geld lieber für Werkzeug aus, als am Wochenende Saufen zu gehen...


    naja, saufen hat aber auch was für sich :D

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    Zitat von wolf-mp


    WIG Schweißgerät (zwar von eBay)

    Kannst du in dem Bereich mal eine Empfehlung abgeben?

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    Wir haben hier nen Ryobi Akkuschrauber. Ist zwar nicht allzu sehr bekannt, war aber mit 150€ auch nicht so billig.
    Da wir hier ne Dauerbaustelle haben und mein Dad hier viel mit Holz konstruiert, ist er auch oft im Einsatz. Ist auch schon 6 Jahre alt. Aber hat sich mal richtig bezahlt gemacht ! Kann ich nur empfehlen.

    Flex von Norma hat auch ne ganze Weile gehalten. Bis sie einmal ne dicke Gummimatte mit Stahldraht schneiden musste. Die hatte aber ihr Geld auch wieder verdient.

    Ansonsten kaufen wir uns auch schon mal nen Schraubenziehersatz bei Norma. Größtenteils hat sich über Jahre allerdings Markenwerkzeug angesammelt. Proxxon, Hazet, Würth und Gedore... ist schon richtig gutes Zeug. Und wenn man mal richtig Ordnung hält hat man auch vieles doppelt. Aber naja...^^

    Von dem DDR Zeugs halte ich persönlich nicht mehr sooo viel. Sehs beim Opa. Vorallem die Ringschlüssel. Vieles mit der Zeit einfach ausgelutscht...

  • Re: Wieviel Wert legt ihr auf Markenwerkzeuge?

    habe auch mit dem billigsten zeug angefangen, als ich etwa 12 war oder so. hat es eigentlich immer getan, ausser die ratschen, die habe ich irgendwie immer gekillt.

    vor 10 jahren in einem anflug von größenwahn habe ich mir nen kompletten knarrenkasten in 1/4" und 1/2" zugelegt aus ebay für 70 euro.


    ich muss sagen, das ich in diesen 10 jahren beide ratschen gekillt habe, und die kurze 1/2" verlängerung... beides flog auseinander als ich mit nem 2 meter rohr ne gelenkwelle von meinem gti losschrauben wollte... aber am ende habe ich doch gewonnen.
    ansonsten hat das set von "brüder mannesmann" definitiv seinen zweck erfüllt, alles andere habe ich noch bis heute, wenn ich es nicht verliehen habe, und es deswegen weg ist. :strange:

    nach ungefähr 40 autos, von denen ich 20 gefahren habe und die anderen geschlachtet habe für kohle und ersatzteile ziehe ich für mich das fazit, das werkzeuge aus der mittleren preisklasse für den normalen hobbyschrauber völlig ausreichend sind, wenn man sich nicht in heftige umkosten stürzen will.

    wenn mir etwas kaputt geht, kommt dafür ein markenwerkzeug ins haus. so hält man die kosten überschaubar und hat trotzdem erstmal werkzeug damit man arbeiten kann.

    und die billigen ringschlüssel die mittlerweile 20 jahre alt sind funktionieren immer noch einwandfrei.

    von den billigen elektrogeräten halte ich nicht allzuviel, das einzigste "aldiwerkzeug" was bis jetzt überlebt hat, war der dremel, und die beiden lötkolben. beides wirklich im aldi gekauft... :D

    bohrmaschinen, flex etc, ist alles schrott, aber billig. wenn man es nur alle paar monate mal für ein paar minuten braucht reicht es aber völlig

    bohrmaschinen und winkelschleifer hatte ich auch nur das billigste zeug. finger weg von black&decker, das zeug taugt nix!

    jetzt sieht es wie folgt aus:

    schlagbohrmaschine von metabo mit metallerkennung

    akkuschrauber von metabo

    schwere (über 20jahre alte) metallbohrmaschine mit drehzahlregelung von metabo (trödelmarkt für 50 mark...)

    kleine bohrmaschine von black&decker, bei dem schon nach kurzer zeit das lager spiel bekam. wird nur noch zum entrosten genutzt. und wurde auch nur für diese aufsätze gekauft, weil klein und leicht.

    flex bosch (grün) aber astrein für 50 euro ein sehr gutes teil. benutze sie allerdings ausschliesslich nur für trennschnitte mit dünnen blättern!

    billigflex von "budget" (zum schruppschleifen völlig ausreichend). wurde auch nur dafür angeschafft

    spezialwerkzeuge baue ich mir entweder selber, oder hole hazet oder gedore zeug bei meinem zubehörhändler :thumbup:

    achso, mein MAG schweissgerät ist von "TIP", und meine standbohrmaschine von "budget". beides schon deutlich älter als 10 jahre, und funktioniert noch einwandfrei.

    EDIT: und es ist nicht so, das ich das zeug nur alle jubeljahre mal benutze. ich schraube seit vielen vielen jahren jeden tag, und mein werkzeug muss ordentlich einstecken...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!