Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

  • Re: Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

    Was für ne Gurke... :thumbup:
    Die Leistung hebt mich ja noch nicht mal aus`m Sattel aber langsam nervt es mich ständig solche Bandbreiten anzusehen.. :crazy:
    Ich hab grad für über 300€ neue Fräser bestellt ob das hilft dicker 8-)

    Gruß Hilsch

  • Re: Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

    beim nichtschwimmer liegts auch an der badehose^^ (net böse gemeint hilschi)

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

    Zitat von PeterHacke

    was ich gern mal wissen würde ist, warum man das kompressionsmaß nicht wie original simson macht, wenn man schon die ehre hat einen neuen kolben herstellen zu lassen. ist er mit 28mm besser ausbalanciert, oder wozu ist das gut? grund meiner frage ist, wenn ich einen schlitz oder normal membrangesteuerten zylinder hab, dann muss ich diesen ja 3mm abdrehen und breche sonst wie weit beim einlass durch, bei sagen wir mal 165° esz. müsste man dann eben eine klebeburg hinbauen :)

    1ps mehr über das ganze band mit neuem kolben? klingt echt interessant, darf man da mal erfahren wodurch? weniger anpressdruck des ringes und weniger reibung?

    bei 44mm hub ists ja dann sicherlich geblieben, bei den kolbenmaßen. hätt jetzt eher angenommen man baut gleich auf quadrathub um

    über die leistung muss man glaube ich nichts sagen, einfach nur der wahnsinn :) paar bilderchen von außen wirst du ja sicherlich nachreichen, wenn sich der motor bewährt hat :)

    Hallo!

    Das macht man einfach nicht weil es Sch.... ist einen derart kopflastigen Kolben zu bauen wie Simson. Theoretisch sollte der Kolben nach oben hin noch etwas kürzer sein (so um 25mm) aber dann kommt man um ein längeres Pleuel nicht drum herum. Also macht man halt nur moderat kürzer was man halt so ausglechen kann. Unsere 51er und 60er Kolben haben jetzt seit fast 10 Jahren dieses etwas kürzere Kompressionsmaß, ebenso wie unsere 90er und 100er etwas kürzer sind. (Anfangs wurden die definitiv positiven Auswirkungen natürlich immer negiert aber inzwischen kommt da kaum einer noch drumherum). Der Kolben kann sich besser in der Laufbuchse abstützen, die seitliche Belastung des Kolbenhemdes ist geringer (wodurch man es dünner machen kann), der Kolben wird weniger in die Kanäle gedrückt.
    Jan: schöner Motor, aber was ist dessen Einsatzbereich? Sind die meissten 50er Reglements nicht eher für Schlitzsteuerung? Bahnt sich da vielleicht eine Reglementänderung in der SimsonGP an die ich wissen sollte?

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

    RZT: Bezüglich des SimsonGP Regelwerks sind mir, als Vorstandsvorsitzendem, keine Änderungstendenzen oder Vorschläge im Motorenbereich bekannt.

    Wenn der Motor Membraneinlass hat müsste er demnach in die Open 50 der SimsonGP.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

    Zitat von Teletubbie

    Was für ne Gurke... :thumbup:
    Die Leistung hebt mich ja noch nicht mal aus`m Sattel aber langsam nervt es mich ständig solche Bandbreiten anzusehen.. :crazy:
    Ich hab grad für über 300€ neue Fräser bestellt ob das hilft dicker 8-)

    Gruß Hilsch


    Die bandbreite ist doch normal, ein schmaleres Band sollte ein Motor auf jedenfall nicht haben! Mfg

  • Re: Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

    Zitat von simsonfreak

    RZT: Bezüglich des SimsonGP Regelwerks sind mir, als Vorstandsvorsitzendem, keine Änderungstendenzen oder Vorschläge im Motorenbereich bekannt.

    Wenn der Motor Membraneinlass hat müsste er demnach in die Open 50 der SimsonGP.

    Hallo Herr Vorstandsvorsitzender,

    Danke, genau das wollte ich hören.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

    MOMENT! Ich werde den Verein mit 27000 Euro bestechen damit ich den Motor fahren darf...es heißt ja nicht umsonst "SchäfferGP" :thumbup:

    Neee...der Motor ist für eine andere Rennserie, das wäre ne ganz schöne Hausnummer für die SimsonGP. Ich kann mir nicht vorstellen das sich da irgendwas verändert.

    Jannsen

  • Re: Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

    Zitat von JanSchaeffer

    MOMENT! Ich werde den Verein mit 27000 Euro bestechen damit ich den Motor fahren darf...es heißt ja nicht umsonst "SchäfferGP" :thumbup:

    Hallo!

    Na dann ist ja gut. Wollte nur die genaue Summe wissen damit ich mich mit meinem Gegenangebot nicht lächerlich mache.

    MfG

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

    hallo jungs.

    11NM für einen 50er hut ab. hab ich noch nie gesehen. und das bei der drehzahl. :thumbup:
    so ein krasser tuner wäre ich auch gerne. schade das glück trifft halt nur jeden 1 millionsten.
    jan du krasser typeee

  • Re: Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

    Zitat von 5960

    hallo jungs.

    11NM für einen 50er hut ab. hab ich noch nie gesehen. und das bei der drehzahl. :thumbup:
    so ein krasser tuner wäre ich auch gerne. schade das glück trifft halt nur jeden 1 millionsten.
    jan du krasser typeee

    Was machst du denn überhaupt so beruflich ?

    Wolkigst....Harald ausm Wald

  • Re: Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

    Zitat von bommel71

    ujj was ist denn jetzt los,seit wann wird der Herr Schäffer von dir gelobt? Bis jetzt hast deu ihn doch immer nur schlechtgeredet


    Ironie kennste nicht

    XxxYYY: warum sollte er es sein?

  • Re: Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

    Oh man da hat ja der Herr Schäfer ein Wunder vollbracht!

    Ich verweise mal auf seinen Mitbewerber Reich der im Mai 2011 zerissen wurde weil er einen 50iger Renner mit 21Ps bei wahnsinigen 16800U/min gebaut haben will.
    Jetzt haben wir fast 20PS schon bei 13000U/min und keiner meckert ;)

    https://www.simsonforum.net/neuer-50ccm-re…-t84204-30.html

    PS: Diese kleine Spitze soll die Leistung von LT sicher nicht schmälern, sondern ist ausschließlich an die Nutzer des Forums gerichtet!!!

  • Re: Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

    das komische an der sache ist nur das der schäffer es im gegensatz zu reich geschafft hat diese leistung auf papier zubringen. 21ps bei 16,8k kann ja jeder sagen...ohne beweise glaubt hier kaum einer mehr was.

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

    Beide Leistungen sind realistisch und ok... Der Unterschied ist doch bloß, dass einer von beiden BEWEISE liefert und auch allgemein glaubwürdig rüber kommt und naja beim Anderen leider das blanke Gegenteil...

    Also wen wunderts, dass die Leute beim einen meckern und beim Anderen nicht? Ist doch ganz menschlich.

    Grüße

    edit: aaach musst du mir denn unbedingt zuvor kommen :motz: :thumbup:

  • Re: Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

    Ich bin mal einen 50er gefahren, der hatte so gefühlt um die 3,7PS!!
    Aber glaubt doch, was ihr wollt!

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: Neuer Rennmotor 50ccm LangTuning

    am rad oder an der welle?^^

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!