Inspektion Stundenlohn?

  • Mal ne Frage.

    Eine Freundin von mir hat ihren Fiat Punto (aktuelle Version) zur Inspektion gebracht. Dabei wurden halt das übliche gemacht: Ölwechsel, Ölfilter usw. Desweiteren noch Keilriemen, Wasserpunmpe, Spannrad (alles eigendlich gut erreichbar) und Kleinigkeiten wie Scheibenwischerblätter. Materialkossten waren knapp 300 euro

    Die Arbeitsstunden , die berechnet wurden , sind 300 Euro ? Kann das richtig sein? Ich weis leider nicht , wie ein normaler Mechaniker berechnet wird. Aber ich sach mal im Straßenbau rechnet man en normalen Facharbeiter mit 25-30 Euro die Stunde (glaub ich , bin ich mir net ganz sicher) . Wenn ich da nach gehe, müsste der Mechaniker also 10-12 Stunden an dem Auto getan haben, um auf 300 Euro zu kommen.

    Mit 19% hatte sie dann eine Rechnung von Knapp 700 euro bekommen.

    Kann das richtig sein ? Oder hat da die Werkstatt die "Blödheit der Frau" ausgenutzt ?

    MFG Mac

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Grüße!

    "Normaler" Stundenlohn in einer Fachwerkstatt sind 70-80€! Bei manchen Herstellern auch mehr. Hab ich auch manchmal so den Eindruck dass die fehlende Fachkenntnis von Frauen und Männern:-D in der Werkstatt immer bissle ausgenutzt werden. Wenn da was nicht geht wirds halt einfach komplett neu gemacht und fertig. 700€ für ne normale Inspektion is auf jeden Fall richtig fett wenn nichts weiter groß kaputt war. Wenn man mal sieht was die ganzen Teile so im Handel kosten wird einem echt schlecht wenn man mal bedenkt was die alleine an den Teilen noch draufschlagen und dazu kommen ja noch die Arbeitsstunden von denen der Facharbeiter vieleicht 15€/Std. bekommt.


    Also ich geh nicht mehr in die Fachwerkstätten, ich hab nen guten Kumpel der in einer VAG Werkstatt arbeitet und der macht alles an meinem Auto was so anfällt.


    MfG Markus

  • Was ist denn genau an "Wasserpumpe, Keilriemen, Spannrad" gemacht worden?

    VW nimmt hier vor Ort 125€/Stunde, begründet mit den hohen Kosten für Spezialwerkzeuge ... Wenn die Zeit von 3 Stunden nachvollziehbar ist, bleibt dir wohl nichts anderes übrig als zahlen.

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • In meiner freien Werkstatt zahle ich 35,11€ inkl. Mwst. für die Stunde, das örtliche VW-Autohaus zu dem ich einmal zwangsweise musste nimmt 86,34€ inkl. Mwst. Die müssen natürlich ihren Prunkpalast samt Personal mitfinanzieren, aber bitte ohne mich...
    Ich glaub der springende Punkt ist einfach die Wasserpumpe samt Spannrolle. Sicher, dass die nicht Zahnriemen samt Wapu + Spannrollen meinen/getauscht haben? Das ist nämlich besagter großer Aufwand und kostet nunmal entsprechend viel. Könntest ja vllt. noch paar Daten zum Auto posten.

  • manche denken halt echt sie bekommen alles geschenkt. wie sonst sollte es funktionieren das eure chefs euch jeden monat euren lohn überweisen?

    die andere sache...schonmal was von einem Kostenvoranschlag gehört? und sicherlich hat deine freundin davor einen zettel unterschrieben? vielleicht mal durchlesen was draufsteht^^

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Ist ja schön und gut wenn diese Stundenlöhne deiner Meinung nach gerechtfertigt sind, ich will das trotzdem nicht bezahlen. Selbst in einer VAG Fachwerkstatt sind die teilweise nicht mal in der Lage einem das Licht einzustellen(selbst schon erlebt).

    Muss jeder so machen wie er denkt, ich für meinen Teil hab bei meinem Kumpel ehrer nen gutes Gewissen als wenn ich das Geld den Fachwerkstätten zahle!


    MfG

  • der mittellohn auf dem bau liegt bei rund 43 euro und den den meisten werkstätten viel höher
    ich habe auch keinen genauen plan vom auto schrauben und deshalb vertrau ich einfach meiner stammwerkscht (1a autoservice nennen die sich)

    SIMSON Für alle Tage - für viele Jahre

    K2TF :evil:

  • 35€ ist dumping, da würde ich irgendwann an der kompetenz zweifeln (dann kann er das werkstattschild gleich abbauen und macht nur noch hobbybastler), abgerechnet wird ja erstmal nach AW (Arbeitswert o.ä.), d.h. der Stundenlohn alleine ist völlig nebensächlich. Wichtig ist, wie bereits gesagt, Kostenvoranschlag und bei allen anfallenden Mehrkosten einen Anruf aufs Handy (das ist in 2013 wohl nicht zuviel verlangt und gehört zum Kundenservice dazu).

    Ich stand auch schon in der Mercedes Vetragswerkstatt (find mal ne freie Werkstatt mit LKW Bühne ^^) und hatte sozusagen schon den Schlüssel abgegeben bis ich merkte als es um nen Preisrahmen für die Reparatur ging druckste der Chefmechaniker nur rum (als ob ich nicht den Preis für nen Bremsflüssigkeitswechsel weiß), also Schlüssel wieder weggenommen und losgedüst. Sind schon auch viele Verbrecher da draussen gerade Vertragswerkstätten haben keine soziale Ader mehr, die ruhen sich auf ihren Firmenverträgen aus und wenn du als kleiner Mann ankommst bist du der letzte Arsch.

    Fazit: Wenn schon bezahlt wurde, kann man im Nachhinein wohl kaum was machen, es sei denn es gibt einen KVA, aber davon geh ich mal nicht aus.

  • eben.
    von 80€ wird der mechaniker bezahlt (bei 12€ stundelohn kostet dieser mindestens 16€) die werkstatt, die bühne, das werkzeug, betriebsversicherung und der chef will ja auch was

  • Da lob ich mir ein Moped/Trabbi, wo man alles selbermachen kann. :D

    Hab einen Verwandten, der ist leider ziemlich naiv und genau darauf spekuliert die asoziale "Fachwerkstatt", um solche Leute über's Ohr zu hauen. Jüngstes Beispiel: Die Vorderreifen waren innen (oder war's außen?) stärker abgefahren. Was sagt der Mechaniker? Stoßdämpfer wechseln (dabei waren die noch 1A und haben kein bißchen Öl verloren). Ich meinte zu meinem Verwandten, er solle doch erstmal ne Achsvermessung machen lassen. Hat er dann auch :right: positiver Befund. Auto zog auch bißchen nach einer Seite, wenn man geradeaus gefahren ist (interessierte den Mechaniker natürlich nicht). Fazit: Problem beseitigt, hunderte € gespart, Werkstatt hat nen Kunden weniger.

    Wir haben hier in der Nähe eine Werkstatt, die ist wirklich seeeehr günstig. Geht aber auch nur, weil nur zwei Leute inkl. Meister in der Bude stehen. Und da hat man das sichere Gefühl, daß hier ehrlich gearbeitet wird und man nicht verarscht wird. Spricht sich rum, die Bude ist meist wochenlang ausgebucht. Ist natürlich nix für dringende Reparaturarbeiten.

    R.I.P. Flori

  • 35€ klingen sicherlich nach Dumping, keine Frage. Das wird aber nicht der letztliche Kostenaufwand sein (für mich in dem Fall schon). Die Werke ist an eine LPG angeschlossen, hat noch ne BGA, Direktvermarktung, Teileverkauf, Reifenhandel, Schrottplatz, etc., wird sich also irgendwo querfinanzieren durch die ganzen Sparten.
    Die Stunde auf meinem CNC-Bohrwerk kostet 10€ mehr, was ich davon raus bekomme weis ich selber und passe mich damit halt dem an, was ich zur Verfügung habe. Die Arbeiten sind top, da gibts nix zu meckern. Leihwagen gibts kostenlos ohne viel Papierkram, Kaffee kann man immer trinken. Zeit für die Kunden ist sowieso immer, also mal schnell vorbeikommen und das mega macs anstöpseln stellt kein Problem dar. Das hab ich halt in anderen Häusern schon anders erlebt.

  • Zitat von scrap;2788381

    man kann auch an neueren autos alles selbermachen, ist halt mehr rumgebaue.

    das von dir beschriebene kann auch auf die stossdämpfer zurückzuführen sein.

    Das mit dem alles selbermachen würde ich so pauschal nicht sagen. Weil du brauchst teilweise schon Spezialwerk. Ich mein klar gehts auch anders, aber wenn dann was passiert biste als Mech. der doofe. Und ich kann dir auch nen Zahnriemen in 30minuten wechseln. Du musst halt nur wissen wie du's machen musst. Natürlich sollte dann der Kunde nicht daneben stehen, ist eben nicht die autofreundlichste Art.

  • Für die Zone karren gibt es auch Spezialwerkzeug, aber da sind viele der Meinung das bräuchte man nicht.
    Tja und solch einen zerhämmerten scheiss hatte ich schon genug da liegen.

    Am vectra versuche ich auch alles selber zu machen, man bricht sich zwar manchmal die Pfoten aber es geht schon.
    Übrigens mache ich das nicht aus geiz selber sondern weil ich dann weis wie es gemacht ist

  • Bei den modernen Autos mußte Dir auch Gedanken um das Fehlerauslesen machen. Es wir immer mehr Elektronik reingestopft und irgendwann sind die Autos dann für den Privatmann gar nicht mehr selbst reparabel, weil irgendwas ganz spezielles mit dem Computer eingestellt oder zurückgesetzt werden muß. Software und Hardware kaum/nicht bezahlbar.
    Klar, ich hab auch noch an unserem alten Skoda den Kopf gewechselt. Ging zum Glück recht einfach (OHV), kein Streß mit Zahnriemen und Steuerzeiten.

    R.I.P. Flori

  • Einfach obd 2 Geräte bekommst du für 15€, mein op-com hat mich 20€ gekostet.
    Und damit kann ich auf sehr viele Funktionen zugreifen, die vag Teile sind sogar noch besser.
    Daran soll es also nicht scheitern, es macht sogar einiges einfacher denn dir wird ja angezeigt was defekte ist, es gibt da auch Programme die dir dann sogar anzeigen wie die Reparatur durch zu führen ist.

  • Kann nur soviel verraten, ein Hersteller experimentiert momentan mit sowas ähnlichen. Der erkennt dann das der Fehler behoben ist und löscht den Fehler automatisch. Aber mehr darf ich leider nich sagen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!