LM85D oder RS1004D ?

  • Hallo,

    ich will mir die Tage einen D-Motor ab 85ccm mit 5-Gang-Getriebe bestellen.

    In meine engere Auswahl sind jetzt der LM85D und der RS1004D gekommen, leider kann ich mich nicht entscheiden, welchen ich nehme.

    Preislich sind die Motoren ziemlich gleich, der RS1004D hat außerdem 3 PS mehr. Außerdem besitz der RZT eine besser Kurbelwelle und Auspuff. Der LM soll dagegen Top verarbeitet sein und hat Serienoptik.

    Was denkt ihr, kann man mit den Motoren mit 125er(4-Takt, 15PS) mithalten?

    Wie sieht es mit der Haltbarkeit beider Motoren aus?

    Wie sieht es mit der Lautstärke aus? Der LM85D mit AOA3D soll ziemlich leise sein, wie sieht es mit den Daily-Race aus?

    Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen!

    MfG T0BY

  • Kurbelwellen sind beide gleichwertig , nur das der RZT zylinder mit mehr Hub gefahren wird und eine leicht größere Bohrung hat.
    Sowas eben wie bei LT sein LT95so nur eben nicht als Drehmomend

    -----------------------------------------------------------

  • n D-Zylinder der mit mehr Hubraum und mehr Spitzenleistung kommt...für mich wäre hier schon die entscheidung eindeutig.Auch wenn RZT nicht ganz so ausgefuchst und pinibel fräst, is der Kolben ein guter und der Motor ja nun nicht überzüchtet.auch hier punktet der rzt-Motor, auch wenn Lang nunmal sauberer arbeitet.Pfusch oder unsauber is rzt auf keinen Fall und die Haltbarkeit is auch gegeben.nun würde ich auf den Preis schauen,und auch wenn sichs kaum etwas nimmt, würde ich auf 100ccm setzen.der daily race klingt zumin in der R-version sehr kernig aber nicht unbedingt auffällig und laut.ich denk in der d-version und am d-zylinder klingt der nicht auffälliger als der lm85d mit aoa3.die kurbelwellen von rzt sollen auch erste sahne sein.
    und die Distanzplatte am Fuß kann doch auch vertuscht werden.Ich hab Grafitt-Fett verwendet.Dick um den Fuß gestrichen fällt da nix auf

    RMBOrcng

  • Locker ne 125er abziehen ?
    Ich denke das wird wohl eher nichts...
    Ab diesem Jahr ist die Grenze ist zwar immer noch 15ps aber von der Geschwindigkeit her sind sie offen...

    Ich hab nen LM85D kann aber noch nichts dazu sagen ;) sobald das Wetter besser wird...


    Greetz

  • Denke schon man kann ne 125 abziehen - immerhin hat man nen 2 Takter und ca. 55kg weniger Fahrzeugmasse. Das dürfte schon reichen.

    Ne Aprillia RS125 offen wird nicht möglich sein, aber das sind 125 Membran Kubik, da hat man keine Chance.

    Und das sie offen sind - mit nem LT85 und 5g kommt man auf 110km/h.

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Wenn du was reißen willst, dann nicht mit der D version. Die meisten 125er 4-takter machen auch 115-120km/h, da wird die luft schon sehr sehr dünn mit einer d version!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Also da werde ich mir wohl den RS1004D bestellen :)

    Das ich eine offene 125er 2-Takt nicht abhängen kann ist mir klar, mir gehts eher um die 125er 4-Takt z.B. Ktm Duke 125

    Simsonkrieger: Dieses Jahr bin ich um die 5000km gefahren

  • Zitat von Simsonkrieger;2788483

    https://www.youtube.com/watch?v=8g12a9cOonQ
    Hier mal der vergleich MZ SM 125 gegen BT 85/4^^

    Eh du Klauschwein. Das ist mein Moped. Die ersten paar 1000km, die der BT85 da auf der Uhr hatte, hatte mein Kumpel mit seiner 125er keinen Stich gesehen. Die letzten km, die der gute 85er auf der Straße verbrachte, sah es dann leider anders aus. Aber hatte auf jeden Fall viel Spaß damit^^


    Achso, auf dem Video hatte der 85er schon einiges hinter sich!!

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Hallo!

    Zum Vergleich mit der 15PS-Viertakt: Bestell den RS1004D und probier es aus! Der Viertakter sieht keinen Stich in der gedrosselten Version, zumal ich noch KEINEN 125er Viertakter auf der Rolle hatte der wirkliche 15PS gedrückt hat. Die haben alle zwischen 10 und 12PS am Hinterrad und sind damit noch sauschwer. Ähnlich sieht es mit einer auf 15PS gedrosselten 125er aus oder einer ETZ 150.
    Ich hatte es ja schonmal irgendwo geschrieben: Der RS1004D ist weißgott nicht der stärkste Motor den wir je gebaut haben, meiner Meinung nach aber klar der beste zur Alltagsnutzung!

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22


  • Hallo!

    Zum Vergleich mit der 15PS-Viertakt: Bestell den RS1004D und probier es aus! Der Viertakter sieht keinen Stich in der gedrosselten Version, zumal ich noch KEINEN 125er Viertakter auf der Rolle hatte der wirkliche 15PS gedrückt hat. Die haben alle zwischen 10 und 12PS am Hinterrad und sind damit noch sauschwer. Ähnlich sieht es mit einer auf 15PS gedrosselten 125er aus oder einer ETZ 150.
    Ich hatte es ja schonmal irgendwo geschrieben: Der RS1004D ist weißgott nicht der stärkste Motor den wir je gebaut haben, meiner Meinung nach aber klar der beste zur Alltagsnutzung!

    MfG RZT

    Habt ihr schonmal einen 1004d mit AOA2 gemessen? Das Diagramm würde mich interessieren.

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Zitat von mondonis

    Habt ihr schonmal einen 1004d mit AOA2 gemessen? Das Diagramm würde mich interessieren.

    Warum sollten sie das tun wenn sie keine AOA Auspuffe verkaufen?

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Warum sollten sie das tun wenn sie keine AOA Auspuffe verkaufen?

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

    Ich dachte, vielleicht aus Interesse heraus. Man lernt nie aus. Falls ich mir mal einen 1004d oder 954d hole, möchte ich meinen Edelstahl-AOA2 ungern aufs Lager legen. Sollte der Motor damit, ein den Langtuning Zylindern ebenbürdiges Band haben, würde ich mich für einen der beiden RZT-Motoren entscheiden. Das Leistungsdiagramm des 954d gefällt mir sehr gut, ja sogar noch besser als das des 1004d. Soll hier aber nich das Thema sein.

    Gruß, Sascha

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Hallo!

    Da hast du recht. Damals, als dieser Thread entstanden ist, war das kein thema da wir keinen in Frage kommenden Auspuff hatten.
    Jetzt gibts unseren Vario, wobei der Vario28D im Prinzip ein besserer AOA2 ist (nur mit mehr Möglichkeiten der Anpassung. Daher haben wir auch unseren RS954 gemacht, speziell auf diese Auspuffe abgestimmt im Gegensatz zu den RS1004 die mehr für die DailyRace sind (Unterschiede sind aber nicht riesig). Und die laufen toll, für Alltag ideal. Du kannst dich also an diesen Diagrammen orientieren, dein Edelstahl-AOA2 wird nicht sooo viel schlechter gehen als dessen Diagramm mit Vario.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22


  • Hallo!

    Da hast du recht. Damals, als dieser Thread entstanden ist, war das kein thema da wir keinen in Frage kommenden Auspuff hatten.
    Jetzt gibts unseren Vario, wobei der Vario28D im Prinzip ein besserer AOA2 ist (nur mit mehr Möglichkeiten der Anpassung. Daher haben wir auch unseren RS954 gemacht, speziell auf diese Auspuffe abgestimmt im Gegensatz zu den RS1004 die mehr für die DailyRace sind (Unterschiede sind aber nicht riesig). Und die laufen toll, für Alltag ideal. Du kannst dich also an diesen Diagrammen orientieren, dein Edelstahl-AOA2 wird nicht sooo viel schlechter gehen als dessen Diagramm mit Vario.

    MFg RZT

    Danke RZT, auf so eine Antwort habe ich gewartet. Dann würde ich gerne euren 954d, dem LT90 Reso vorziehen.

    Supi, danke.

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Hallo

    Ist zwar nicht der gleiche Zylindern den ich haben (RZT RS954 SP) aber so unterschiedlich sind sie ja nicht ^^
    Im Alltag mit RVFK21, Vario 32 D (3 Plattendämpfer) und Vape
    Bin ich völlig zufrieden. Guter Durchzug,gute VMax, guter Preis und meine Kette hasst mich ;D

    Also wann du schon 125 abziehen willst da schon rs1004 sp oder d und Vario,aoa3 oder ähnliches
    Weil wie jeder weist Hubraum kann man nur durch Hubraum ersetzen ^^

    Berge komme ich im dritte (70kmh) locker hoch ohne extremer Drehzahl.
    Das unbeabsichtigte Vorderrad schweben geht super im 2ten und Haltbarkeit ist bis jetzt gut.
    Und VMax ist bei +-90kmh gucken wie es mit dem 31 ritzel ist.

    S51
    Rs954 sp
    Vario 32 D
    Rvfk21
    Roge 18:54 (53???)
    4 Gang (ori)
    17er ritzel
    Mitnehmer und Kette „angepasst“ mögen es aber nicht


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!