MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest

  • Zitat von ZxMadX

    An deiner Stelle würde ich den honen lassen und ein B/C- Kolben verwenden, da ist schon einiges an Verschleiß sichtbar.

    Ich sehe das nicht so verbissen. Der Kreuzschliff ist noch (bis auf den Einlass) komplett sichtbar. Liegt an meiner beschissenen Handykamera Der Zylinder kam schon im B-Maß und da davon grad keiner da war bei LT kommt jetzt ein C-Maß rein.

    Verbrauch hat sich mit viel Vollgas bei 3,5L eingepegelt (19er Gaser mit 95er HD). Mein Bruder wiegt 60-70kg.

    Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

  • Freundin ihre S51 Enduro wurde jetzt auch mit dem LT60Reso ausgestattet(da RZT ja nur noch bearbeitet), Neuer 16er LT Vergaser, LT Luftfilter und AOA2.

    Was fahrt ihr mit Luftfilterumbau(Filu + Zusatzloch zur Batterieseite) für eine HD im 16er? Immoment ist eine 80er drin und vorhanden sind 72, 75, 80, 85, 90

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/foto21.08.17123743gjjza.png]

  • Zitat von HerrSchmidt

    Ich verstehe diese Fragen nach dem Verbrauch immer nicht so ganz!?!
    Das hängt doch rein davon ab wie mit dem Ding gefahren wird.


    Nicht ganz

    Habe 2 Reso Zylinder bereits gehabt. Alle beide fingen bei ca 2,8-2.9 L was sich dann jedich bei ca 3,3 LVerbrauch eingependelt hat, damit kann man sich auch anfreunden Alle beide fingen ab ca 12.000 km sich zu säufern zu entwickeln und bin jetzt bei 4,5 bis 4,8 L auf 100 km

    Fahrweise hat sich auch nicht geändert.

    Dieser Mehrverbrauch von 2 Litern finde ich schon enorm.

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hattest du den Zylinder dann mal runter gebaut? War der Kolben auch verschlissen? 5 Liter nimmt sich nur mein JW 85M+R wenn ich zügig fahren

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220LSY mit Sinumerik Shopturn 828D

  • Ich hau bald aktuelle Bilder rein.

    Heute mal Kompression gemessen. 9 Bar kalt 8 Bar heiss. Is das Normal ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hallo Leute,
    nun bin ich mal wieder auf eure Erfahrung angewießen.
    Im Freundeskreis ist neulich ein Reso 60er (direkt von LT) kaputt gegangen. Genauer: er hat Auslassseitig massiv geklemmt. Gefahren wurder er mit Stinoauspuff (mit Löchern im Schalldämpfer), Stinoluffi, 16er Vergaser (80er HD) und Motul800.
    Das ganze passierte aber nach über 2000km Laufleistung. (ohne Probleme)
    100 km vorher hat er wohl schon einmal ein seltsames Geräusch gemacht und evtl. auch schon mal genascht. Daraufhin wurde alles untersucht. Von Zündung (abgeblitzt), Kraftstoffzufuhr, über Vergaser (alle Einstellungen noch korrekt) bis zu Nebenluft. Keine Auffälligkeiten und alles so wie es sein soll. Der Zylinder selber wurde nicht gezogen. Aufgrunddessen hieß es weiterfahren und beobachten. Außer ein leichtes rasseln war alles beim alten. (auch kein Leistungsverlust)
    Nunja, bis er dann eben wieder klemmte, aber dann richtig. Auch hier wurde wieder alles erdenkliche untersucht. Ohne Befund.

    Im Moment ist ein Stinozylinder Montiert der ohne Probleme läuft. (Standgas, Gasannahme, Leistung) Also ist am Unterbau und den anderen Komponenten soweit alles in Ordnung.

    Da wir nicht mehr wirklich weiter wissen, aber die Ursache ja irgendwo liegen muss, wende ich mich an euch.
    Ich kann mir höchstens vorstellen, dass sich die Beschichtung gelöst hat o.ä..
    Habt ihr noch eine Idee oder ähnliche Fälle gehabt?

    Ich habe leider keine aktuellen Bilder, aber hier sieht es haargenauso aus.
    http://www.simsonforum.de/wbb/index.php/…911#post1409911

    Vielen Dank!

  • das sieht schon übel aus ..... wurde denn auch im Endstück die Engstelle etwas aufgeweitet ? Auspuff war gut frei ? an der Vergaserbedüsung gibt's eigentlich nichts auszusetzen

    Haut der Benzindurchfluss zum Vergaser hin ? 400 ml je Minute war glaube der Richtwert.

    oder der Kolben hat sich auslassseitig zu sehr ausgedehnt ggf Ölfilm abgerissen .... hmmmm

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hat mal ein unabhängiger die Zündung abgeblitzt? Hab schon viele Leute gesehen die dann zu mir kamen und der "abgeblitzte" zzp bei 1,0 lag.... Ich kenn auch keinen der mit Serienesse fährt, weils dann fährt wie Finger im Arsch. Kann auch Hitzklemmer dadurch sein.

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220LSY mit Sinumerik Shopturn 828D

  • Danke für die Antworten!
    Leider bin ich nur vermittler. Selber hab ich am ganzen noch nichts gesehen, oder angefasst.
    Genaueres kann ich zum Auspuff nicht sagen. Krümmer ein wenig kürzer, Löcher im Schalldämpfer. Gelaufen ist das Moped gut. Gute 75-80km/h waren wohl drin.
    Zum Zeitpunkt war es außen eher kalt und Hitzeprobleme hätte es dann auch die 2000km vorher schon geben müssen.
    Der Benzindurchfluss hat auch gepasst, weiterhin gab es keine Ruckler unter Vollgas o.ä. was man sonst hätte.

    Die Zündung wurde mehrmals kontrolliert. Ich habe da vollstes vertrauen in die zwei. Machen sie nicht zum ersten mal. ;) Außerdem bin ich der Meinung, dass die Zündung dann schon sehr verstellt sein müsste um soetwas zu verursachen. (ob nun 1,5 oder 1,7 wird man wohl nicht merken) Das hätte man ja sicher auch an der Leistung spüren müssen?
    Das Zylinderkit werde ich mir auch noch mal genauer anschauen. Danke für das Bild.

    Wie gesagt es wurde jede Stelle am Motor abgesprüht. Bei der Montage, beim ersten Anzeichen und auch mit dem Stinozylinder. Das Standgas hielt auch perfekt.
    Zu mageres Gemisch würde ich bei einer 80er HD (Stinofilter), keine Nebenluft und rehbrauner Kerze eher ausschließen. Oder gibt es hier trotzdem beanstandungen?

    mfg

  • An dem Setup hätte ich auch nichts zu beanstanden.
    Aber irgendwo muss es ja daran gelegen haben.
    Meine Vermutung: Entweder war nicht genug Öl im Sprit (kann ja mal passieren - Leider), Hauptdüse war (kurzzeitig) verstopft, oder der Zündzeitpunkt war zu früh.
    Ich fahre den Zylinder selber mit 1,8mm v.OT. Ob man jetzt 1,5 oder 1,7 eingestellt hat, macht sicher nichts aus. Aber 1,8mm oder 2,0mm vielleicht schon.
    Wobei ich dazu sagen muss, dass wenn sich die Zündung durch Drehen der Grundplatte verstellt, dies durch das im Uhrzeigersinn rotierende Polrad, meistens in Richtung Spät geschieht.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • mal ne Frage zur Drehzahl vom Reso kit:
    Möchte den Zylinder mit Enduro Auspuff, gekürztem Krümmer und 16er Vergaser fahren. Motor hat ein 5Gang und 14er Ritzel.
    Hat jemand einen Drehzahlmesser dran, was der Zylinder wirklich dreht?
    Ist ein DZM bis 8000UPM und ein Tacho bis 80Km/h da ausreichend, oder dreht das Teil viel höher und läuft deutlich über 80?

  • Reso mit Stino Anbauteile läuft so 75-80km. Drehzahl so um die 8000U/min.
    Mit 5-Gang ist erstmal die frage kurz oder langes 5-Gang Getriebe, also welche Übersetzung ?
    Primär Übersetzung 20/65 oder 21/62 ?
    Dann kann man das ganze ausrechnen.
    Langes 5-Gang wird der Reso aber nicht schaffen.

  • S51 Primär
    24/32 5 Gang
    14/34 Ritzel Kettenrad

    bei 8000UPM wären das ca 80Km/h
    ausgerechnet, aber was er wirklich so dreht oder läuft ist ja wieder was anderes ;)

    Meine Übersetzung wär ca wie S51 Serie mit 16er Ritzel.

    Wenn der nur bis 8000 dreht, reicht ja auch ein DZM bis 8000.
    Bis 12000 wär dann etwas sehr weit

  • Um welchen reso handelt es sich im letzten diagramm?

    Habe ihn letztes ja mit 20 mikuni und aoa3 gefahren. Fährt sich traumhaft aber oben rum fehlte mir immer etwas bums.

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Zitat von K3vin

    Um welchen reso handelt es sich im letzten diagramm?

    Habe ihn letztes ja mit 20 mikuni und aoa3 gefahren. Fährt sich traumhaft aber oben rum fehlte mir immer etwas bums.

    20er Mik am 19er Einlass?

    Resonator ist 2 Takt Factory, wahrscheinlicj dann sein Reso

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!