Zitat von Sperbär 50;2855536Ich habe mir einen Reso-Zylinder bei AKF bestellt. Wenn ich den diese Woche bekomme-probiere ich es gleich aus mit Glasperlen Nassstrahlen.
Super , da bin ich gespannt wie er dann aussieht :p
Zitat von Sperbär 50;2855536Ich habe mir einen Reso-Zylinder bei AKF bestellt. Wenn ich den diese Woche bekomme-probiere ich es gleich aus mit Glasperlen Nassstrahlen.
Super , da bin ich gespannt wie er dann aussieht :p
Zitat von Sperbär 50;2855502Originale MS50 Sperber Motoren und Zylinder sind auch pulverbeschichtet.
Nicht alle! Es gab auch genug in Alu-Natur wie S51 etc.
Pünktchenkacker ;-)- stimmt natürlich. Die hatten beim MS50 und auch S53,050TS/SC mal Alu Natur und mal schwarz beschichtete Motoren eingebaut. Die haben wohl damals gerade genommen was noch da war. Die neuen Motoren von MZA sind ja auch in silber beschichtet (jedenfalls die Seitendeckel), allerdings weiß ich nicht ob die gepulvert oder mit Einbrennfarbe lackiert sind.
S53 hab ich mal nen silbernen entlackt, mit Abbeizer, wird wohl Lack gewesen sein.
Wie lang ist eigentlich die Buchse unten noch beim Reso? Die ist doch kürzer als Serie?
Ich schreibs einfach mal hier mit rein: Wer nen 60er Zylinder mit defekter Beschichtung hat kann sich gern bei mir melden, ich such was zum basteln. Danke schonmal.
Zitat von S50Benni;2855773Wie lang ist eigentlich die Buchse unten noch beim Reso? Die ist doch kürzer als Serie?
Was denkt Ihr denn-warum die Buchse von dem Reso-Zylinder so kurz ist (12mm)?
Vermutlich weil der genutze Gusskern das so vorgegeben hat?
Nein-das glaube ich nicht. Der Reso-Zylinder ist auch passend für das S53 Motorgehäuse. Die Engstelle am Zylinder/Gehäuse fängt bei ca. 10mm ab Zylinderdichtfläche an. Der passt dort also rauf-im Gegensatz zum S51 Zylinder.
Solange es irgendwie möglich ist wird wohl niemand die Buchse freiwillig kürzer machen als Hub+Kolbenhöhe. Da wird der Kern von irgendnem Moped/Roller/Leichtkraftradzylinder mit leichten Änderungen mit dem Außenform des Simsonzylinders gepaart wurden sein womit sich dieses Maß eben zwangsläuif ergeben hat. Anzunehmen dass die Buchse aus Rücksicht auf S53 und Mofamotoren so kurz gestaltet wurde halte ich für weit her geholt, denn nie nachzuspindeln/gegen S51 zu tauschen ist ja auch kein Aufwand. Wers breits entdeckt hat kann ja mal etwas durch das Sortiment des Zylinderherstellers stöbern.
Ist die Buchse nicht aus Alu? Dann kann sie ja gar nicht lang sein, sonst würde sie ausleiern, so weich wie Alu ist (daran ändert die dünne Beschichtung ja nix). Oder sie müßte eben besonders dick sein, was die Zielgruppe verkleinern würde.
Unterschätz Aluminiumguss nicht. so weich ist der stellenweise gar nicht mal. Hab meine Alulaufbuchse 24mm rausstehen lassen, ohne Probleme. Hab mich aber auch schon gefragt, warum die am Reso so kurz ist.
Guck dir mal die Wandstärke vom 1000er Siebenrockkit für die alten BMWs an, das ist dünn und da ist anders Bums drauf...
[ATTACH=CONFIG]13150[/ATTACH]
Die Auf die Zylinderwandung wirkenden Kräfte werden ja mit Annäherung des UT immer weniger. Nur dass sich das nicht temperaturbedingt verzieht, bleibt mir ein Rätsel.
Wer sagt denn das Alu ein weiches Material ist? Auf die Legierung kommt es an und da kann das Material schon sehr hart sein. Was Aluminium allerdings überhaupt nicht mag sind Verwindungen, Biegen usw. Durch das spröde Material bricht dieses leicht beim Biegen, ganz anders als Federstahl der seine festigkeit behält.
Hallo!
Das kann man nicht wirklich vergleichen denn die Falschtakterbuchse ist ja unten nicht ausgefräst und das beeinträchtigt die Stabilität schon enorm. Außerdem sind in der Lauffläche keine Kanäle in die der Kolben einkippeln kann.
Denke schon wenn man eine Alubuchse unten so weit rausstehen lässt, dass diese im vergleich zum GG sehr viel mehr Wandstärke haben sollte. Wenn man sich mal Zylinder von MX Moppeds anschaut haben die wirklich sehr viel mehr Wandstärke bei dem Teil der aus dem "Kühlkörper" rausschaut.
http://www.mx-forum.de/userpix/6918_3216_zylinder_2_12_1.jpg
So nach Augenmaß würde ich sagen, dass das annähernd 10mm Wandstärke sind.
MfG
Die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen, wollt damit lediglich zeigen, dass sowas auch dünnwandig geht. Der Zylinder auf dem unteren Bild hat aber ordentlich Fleisch...
Braucht man denn beim Reso 60er von RZT (bearbeitet, mit 18,5er rvfk) auch unbedingt ne luftfilterveränderung? würd das ungern machen.
Also beim Kollegen haben wir mit dem Reso von RZT, RVFK20 und AOA3 den Filu Luftfilter eingesetzt. Bei dem wurden die 2 Filtermatten gegen ein feines Vlies getauscht. Der Herzkasten blieb unverändert. Das funktioniert wunderbar. Mag sein, dass es mit der Patrone auch funktioniert aber optimal ist das nicht. Der bearbeitete Reso dreht bei uns bis 10.000.
Zitat von Mr.Eyeballz;2856400Die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen, wollt damit lediglich zeigen, dass sowas auch dünnwandig geht. Der Zylinder auf dem unteren Bild hat aber ordentlich Fleisch...
Die meisten noch erhältlichen 2 Takt Fahrzeuge (Scooter oder Schaltmopeds) haben ja Motoren von Minarelli, Piaggio oder Derbi eingebaut. Ohne Veränderungen am Block kann man bei Pia Motoren 70ccm Zylinder und bei bspw. Derbi Motoren 80ccm Zylinder einbauen. Damit die Zylinder auf den Block passen-sind die Laufbuchsen einsprechend "dünn" ausgelegt. Der Überstand der Laufbuchsen variiert-je nach Zylinder Hersteller. Bei dem hier abgebildeten 70ccm Stage 6 MK2 Zylinder ist die Wandstärke der Zylinderbuchse im oberen drittel 2mm und unten 1,8mm. Der Buchsenüberstand 27mm. Der gleiche Zylinder von Polini(Evo)-Buchsenwandung 2,1mm-unten 1,9mm, Überstand 29mm. Die Graugussbuchsen von Tuningzylindern (z.B. Polini Corsa) haben auch nur eine Wandstärke von 2mm und funktionieren damit recht gut.
[ATTACH=CONFIG]13192[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13193[/ATTACH]
Also ich würde ja gern nur mit 18,5er rvfk und aoa2 fahren (unauffälliger, billiger, weniger drehzahl). deshalb hab ich mir gedacht, ich könnte auch mit serienluffi fahren. klar büße ich leistung ein, darum gehts mir aber nicht um die 0,5-1 ps mehr. kann ich ja nachträglich immernoch mal machen, ich möchte ja nur wissen OB es abstimmbar und gut fahrbar ist. kleinere HD also mit umbau etc ist ja klar.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!