canschmidt: Vergaserflanschdichtung hattest du keine mehr zur Hand? Da wird der Sprit im Gaser aber ganz schön warm werden...
MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest
-
Hubraumsuchti -
7. August 2013 um 23:03
-
-
Wieso! Ansaugweg kürzen ist doch Tuning!
-
Zitat von S105Fahrer;2857646
Wieso! Ansaugweg kürzen ist doch Tuning!
Hallo!
Ja, Ansaugweg kühl halten aber auch! Im Moment wirds bestimmt kein Problem machen, aber bei wärmeren Temperaturen und längeren Fahrten könnte es da Probleme geben!
MfG RZT
-
Hi,..doch,die dünne von rzt...
-
RZT: Das war schon ironisch gemeint, da die 3mm den Kuchen nicht fett machen!
@can: Nichts geht über Pertinax. Da wird dein Vergaser nicht mal handwarm.
-
[QUOTE=S105Fahrer;2857657] RZT: Das war schon ironisch gemeint, da die 3mm den Kuchen nicht fett machen!
Hallo!
Das ist mir schon klar
Diese dünne beiliegende Papierdichtung muss natürlich auch sein der Abdichtung wegen. Zusätzlich sollte aber (zwischen 2 dünnen Papierdichtungen) die dicke Pertinax- oder Pappdichtung verwendet werden der Wärme wegen. Wenn der Motor läuft ist die Vergasertemperatur nicht das Problem, durch den ständig nachlaufenden (kühlen) Sprit sowie das Vernebeln dieses bleibt der Vergaser schön kühl. Das Problem ist nur, wenn der heiße Motor im Sommer abgestellt wird, dann heizt sich der Vergaser innerhalb von Minuten extrem auf.
MfG RZT
-
und Springt dann meist schlecht wieder an
-
Im Rennmoped hab ich den sprit auch Während der Fahrt zum kochen gebracht
-
Da brauchste ein Vergaserkühler
-
2mm Pertinax haben da geholfen
-
oder so
-
oder gleich nen Plastevergaser vom Plastemetz nehmen
-
Heyho,
hat jemand Erfahrung mit der überarbeiteten RZT Version? Was drückt das Ding mit 16er BVF? Vielleicht schon jemand mit 19er BVF gefahren, ist unbedingt der 20er RVFK nötig, oder wie verhält sichs da?
Schöne Weihnachten
-
Ja...ich...
-
muss man denn wirklich alles aus der Nase ziehen?
-
...nein...brauch nur ein PC....mit Smartphone zu schwierig...:)
Der Kit von RZT ist absolut empfehlenswert. Ich habe diesen zuerst mit einem aufgebohrten 16N3-4 gefahren, dazu den AOA3 Umbau und 32mm Krümmer. Damit geht die Simme gute 75km/h und zieht super von unten, nahezu Seriennah aus dem Keller.Mit Serienkrümmer und Serien- Vergaser, ist das auch eine gute Basis--läuft sehr spontan.
Jedoch ist der 20er Vergaser mit dem Lufi Umbau..der totale Burner---das alles in einem sehr breit nutzbaren Drehzahlband.
Der Motor läuft mit zunehmender Drehzahl immer ruhiger hat schon richtig Druck aus dem Keller.
lg CAN -
Hallo!
Wenn du den Zylinder mit absoluten Serienkomponenten fährst hat er ca 1,5-2PS mehr als Serie, also ca 9 und läuft dfamit ganz gut. Mit einem 19er BVF kommt deutlich mehr Leistung (nicht ganz so viel wie mit RVFK aber auch ok), das größere Problem ist dass das Ansprechverhalten nicht ganz so perfekt ist wie mir RVFK aber das hat mit dem Zylinder nichts zu tun, das ist der Vergaser.
MfG RZT
Zitat von fabes;2857687Heyho,
hat jemand Erfahrung mit der überarbeiteten RZT Version? Was drückt das Ding mit 16er BVF? Vielleicht schon jemand mit 19er BVF gefahren, ist unbedingt der 20er RVFK nötig, oder wie verhält sichs da?
Schöne Weihnachten
-
9 PS mit Serienkomponenten! Deshalb fährt er ja auch mit AOA3 und aufgebohrten 17,8mm BVF stramme 75 km/h!
Wers glaubt... -
9 PS reichen bei mir für 90 Sachen nach GPS, das ist fakt.
-
Zitat von fabes;2857687
Heyho,
hat jemand Erfahrung mit der überarbeiteten RZT Version? Was drückt das Ding mit 16er BVF? Vielleicht schon jemand mit 19er BVF gefahren, ist unbedingt der 20er RVFK nötig, oder wie verhält sichs da?
Schöne Weihnachten
Wir haben für die Hauptuntersuchung den RVFK20 sowie den AOA3 gegen Serienkomponenten getauscht. Der Unterschied war geringer als gedacht. Unten und im mittleren hat er beim Beschleunigen wenig bis kaum verloren, obenrum natürlich etwas mehr. Topspeed warens keine 5 km/h weniger.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!