Erfahrungen mit LT 60 Reso

  • Würd ihn nur in Verbindung mit dem Barikit von RZT kaufen. Den ersten mit Originalkolben wurde postwendend zurückgeschickt aufgrund der starken Konizität. Der mit Barikit läuft schon ne Weile und rennt auch wirklich gut.
    Unlängst mit dem Endoskop zum Kerzenloch reingelunst, noch alle Honspuren da... Dürfte um die 3000 runter haben.

    Setup: AOA 3, RVFK 20, Vape, Ronge 17:54 Primär, glaub 15 oder 16/31 sekundär, 90 Spitze lt Tacho bei knapp 10.000 Umdrehungen. Ansonsten gibts dem Langzeittest nichts hinzuzufügen.

    Edit: Haben letzte Woche zwecks Umtragung einen 16er Vergaser und Serienauspuff dranmontiert, läuft auch damit 85. Dh, auch mit Serienanbauteilen Fahrbar. Wir hatten uns den Unterschied krasser vorgestellt.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Mit Barikit-Kolben muss aber der Zylinder am Fuß abgedreht werden, damit die Kompressionshöhe ausgeglichen wird. Damit sieht der Kühlrippenabstand zum Gehäuse schon wieder nicht mehr original aus. Wer damit leben kann, kann auch gern einen Barikit-Kolben nehmen, schlechter funktionieren wird es sicher nicht.
    Oder einfach den Originalkolben ausprobieren. Aber Achtung: Könnte unter Umständen gut funktionieren :thumbup:

  • Der RZT-Barikitkolben hat ein Kompressionsmaß von 29mm. Der Zylinderfuß muß 2mm abgedreht werden.Die 2mm fällt in der Optik wohl kaum auf. Mein SetUp: RVFK18 Vergaser HD83, Reso mit 28mm Krümmer, Filu Luftfilter Umbau, 5Gang kurz(23/32). Ich hatte erst einen S70 Primär eingebaut und ein Z16. Der Zylinder schaffte es widerwillig im 4Gang in den Reso. Der 5Gang konnte nicht ausgefahren werden. Jetzt habe ich einen S51Primär und ein Z15 eingebaut. Testfahrt steht noch aus.

  • Hallo!

    Wie schon von mehreren bestätigt läuft der Zylinder mit unserem Kolben sehr gut und absolut ruhig. Dabei kann man ENTWEDER den Kolben einfach reinstecken und gleicht die 2mm Kompressionsmaß am Kolbenfuß aus durch abdrehen, die Leistungssteigerung unseres Kits wie von Eyeballz geschildert ist damit aber noch nicht getan, da sind noch paar andere Kleinigkeiten dran.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo!

    Hmmm, da muss ich aber lange überlegen um diesen Satz noch einfacher hinzukriegen....
    Wenn einfach nur unser Kolben da reingesteckt wird muss der Zylinderfuß 2mm abgedreht werden um das kürzere Kompressionsmaß auszugleichen. Damit wird der Zylinder perfekt und absolut ruhig laufen. Eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber der Originalversion wird es damit aber noch nicht geben. Bei unserem fertigen Zylinderkit mit diesem Kolben sind noch mehrere Details geändert um die Leistung zu steigern.
    So nun verständlich?

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Der Zylinder von LT ist ja auch schon leistungsgesteigert. Ihr tut ja so als IB es ein stino Zylinder wäre und es hätte jemand behauptet allein wegen dem Kolben gäbe es mehr Leistung. Ob das nun euer Zylinder oder von LT ist, ist ja egal, der barikit Kolben wird zwar kaum höhere Leistung bringen, jedoch evtl längere haltbarkeit oder einen ruhigeren lauf.

    S51@ JWSport 60G+

  • Also meine Ehrfahrung mit den Zylinder sind ebenfalls Positiv! Hatte vor Monaten einen mit folgenden Setup verbaut:
    18er Vergaser , Luftfilter auf große Fläche umgebaut & Aoa2 Auspuff.
    Gleich auf der Probefahrt überzeugte der Zylinder. Schön Druck von unten, absolut gemütlich zu fahren. Und das Beste: wenn nötig gehts auch spürbar sportlicher zur Sache.
    Einziger kleiner Kritikpunkt sind die Geräusche wenn er ordentlich durchgewärmt ist. Aber ich glaube da kann man drüber hinweg hören. Das Kit hat jetzt gut 2000 km runter und läuft und läuft. Der Kunde ist sehr zufrieden, auch hinsichtlich des Verbrauches für die erbrachte Mehrleistung.

  • Moin,


    da ich demnächst eine Schwalbe habe, möchte ich auf dieser einen anderen Zylinder draufbauen.
    Nun steh ich vor der Entscheidung entweder S60 Sport, Reso oder SZ.
    Die Komponenten sprich Vergaser und Luftfilter wollte ich sogut wie Original lassen, was eigentlich gegen den SZ Spricht.

    Hat jemand vielleicht schon alle drei Zylinder gehabt und kann einen Vergleich machen ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!