Zwischen die Zange und das Ritzel legen ist was ganz anderes als zwischen die Ritzel was zu legen.
Hält man das Primärritzel mit der Zange fest, wirken gar keine Kräfte auf die Welle. Beim Primärritzelhalter ist das eben nicht so.

Projekt 100ccm (50x50mm Quadrathuber) (3.0 M auf Seite 64)
-
-
Naja, Torsion wirkt dann dort schon. Aber das juckt die Welle eben kaum,
anders als wenn man die Welle eben auf Biegung beansprucht.Edit: Torsion is ja quatsch, wenn man die Mutter vom Primärritzel schrauben will!
-
Lappen plus wapu drueckt auf die Zähne durch, nicht zu empfehlen.
-
Theoretisch gesehen hast du beim anziehen mit der Ratsche oder Schlüssel auch Biegekräfte auf der Welle.. Aber lassen wir das mal.
Ich denke, dass die Kräfte, egal ob Lappen, Halter oder sonst was im elastischen Bereich liegen.. Und da wirklich nur 20NM angegeben sind, sollte es doch da keinen großen Schaden geben. -
Ja, wenn die Welle das nicht aushält mit dem V011, dann taugt sie nix.
-
Er läuft! Im Stand xD Morgen folgen Bilder und schon die erste Tour. Bin halt drauf angewiesen
-
Wie bei jeder Schraubernacht gab es auch diesmal kniffliges zu lösen, wortwörtlich, die Schraube der Haltekralle für den Vape Stator hat den Kopf verloren! Wie bekommt man 6mm Gewinde da raus? Zum Glück hatte ich meinen Dremel mit Trennscheibe da, so konnte aus der M4 Schraube - was davon noch da war- eine Schlitzschraube werden und aus dem Block befreit werden. Phuu, für sowas hat man um 1 keine Muse mehr eigentlich.
Den Vergaser habe ich vom 85er erstmal übernommen, 110er HD, Nadelstellung ungewiss, zum Einfahren kommt die auf jedenfall nochmal höher, ansonsten nimmt er bissig gas an.
Man sieht auf den Bildern gut das der Hauptauslass etwas eher öffnet als seine 2 Kollegen, der Kopf ist bisher dicht und aus den Stehbolzen pfeift auch kein Abgas, was ja meine Sorge war wegen der Nebenauslässe.
Auf dem letzten Bild sieht man meine Abdichtung, Alufolieröllchen aus eigener ProduktionDie Verjüngung der Stehbolzen für die Nebenauslässe sieht man auch gut.
-
wie kommen solche kratzer auf den kolben?
-
Was zur Hölle hast Du mit dem Kolben gemacht?
-
die dichtungen sind auch geil
-
Ich finde dein Projekt geil und auch toll das du
dein Wissen mit allen teilst. Dafür 10 Daumen nach oben! Aber Zylinder kannst
du guten Gewissens noch nicht verkaufen. Gruß -
Den Kolben hast du wohl mit der Flex und ner Schrubbscheibe leichter gemacht....
:o
-
Zitat von 2t-Tuner;2869189
die dichtungen sind auch geil
Ich hab an der rennstrecke mal ne milchbotte zerschnitten weil wir nix hatten
Für die sparfüchse unter uns
Und pz hat zum tuba aus Dichtungen ne geschätzte distanz von 3-4 mm gebasteltUnd das bejubeln noch einige....
Erlich gesagt kommt mir da die Wurst!
-
@ S105 Fahrer Er hat ja auch sein Dienstleistungsthema geschlossen bzw. sein ersten Beitrag entfernt.
-
-
Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie das Ding fährt bzw. ob die prophezeiten Klemmer tatsächlich kommen.
-
Ne klemmen sollte der nicht, is doch mehr so n 85er mit 50er Welle.
-
Zitat von S105Fahrer;2869222
Ich finde dein Projekt geil und auch toll das du
dein Wissen mit allen teilst. Dafür 10 Daumen nach oben! Aber Zylinder kannst
du guten Gewissens noch nicht verkaufen. Gruß
Naja, der Herr Reich verkauft ja auch Zeug was aussieht wie Huf -
Zitat von S105Fahrer;2869222
Ich finde dein Projekt geil und auch toll das du
dein Wissen mit allen teilst. Dafür 10 Daumen nach oben! Aber Zylinder kannst
du guten Gewissens noch nicht verkaufen. GrußAlso ich habe einen 60 SZ, einen 60/3 und einen 85/4 von ihm hier gehabt. Alle laufen 1a und machen bis heute keine Probleme. Wie das nun aussieht ist mir Jacke wie Hose, funktionieren muss es.
-
Moin, bin wieder da
90km zum Brötchen holen, ahu!
Ich habe den Kolben etwas angeraut mit der Feile, das mache ich bei meinen Zylindern bzw den Kolben immer so. Aber das soll kein Streitthema sein, das ist subjektiv und kann jeder machen wie er will, ich denke mir nur, das eine dünne Kohleschicht besser auf angerauter Oberfläche bestehen bleibt als auf unbearbeitetem Kolbenboden. Bei einem so teuren Projekt darf man das aus Aberglaube schon machen! Für alle die es nicht wissen, eine kleine Kohleschicht wirkt isolierend.
Die Dichtung xD
Ach mein Gott was so Werbekarton alles kann! Hauptsache es dichtet oder?
Ich denke mal ich konnte meine Dorfmethoden hier mal ganz gut zeigen, und zwar das es dennoch funktioniert! Die Aludichtung dichtet und die am Fuß genauso.Achso ja die Fahrt
Es hat sich bald herausgestellt, das die Nadel ziemlich zu tief hing, momentan ist sie ganz oben wodurch der Motor am besten geht. Ich werde aber mal eine 115er HD testen und die Nadel eine Kerbe tiefer hängen. Zudem habe ich mit schieberuckeln zu kämpfen, aber ansonsten lief der Motor top. Heute früh das Getriebe nochmal nachgestellt und die 6 Lamellen Kupplung funktioniert auch problemlos! Perfekt.
Das 16er Ritzel hat sich selbst beim einfahren als zu klein herausgestellt, wenn es dann wärmer wird werde ich weiter bauen -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!