Schmiermaxe SM85 oder 2TF O oder P

  • Hallo,

    besitze bereits einen ZT S85 Stage 2 Motor und wie das so ist, will man irgendwann mehr Leistung. Fahre mit 4 Gang, Vape, Mikuni und ZT Reso. Nun möchte ich eins der oben genannten Zylinderkits auf den Motor stecken. Weiß aber nun nicht so recht welches Kit sich wie fährt und hätte deswegen ein paar Erfahrungsberichte sofern vorhanden :) Hab schon nach Berichten gesucht, aber nicht wirklich was gefunden. Beim ZT Stage 3 hab ich irgendwo mal gelesen, dass man da schwer hat im letzten Gang den auf Tour zu bekommen. Beim LT 85 ist mir der Preis zu viel, also scheidet der aus. RZT und Reichtuning hab ich noch nicht wirklich betrachtet. Bei RT ist mit auch die Wartezeit zu lang.
    Also möchte nicht so einen Zylinder der viel Drehzahl braucht um aus dem Knick zu kommen und der Ganganschluss dann ein Krampf wird. Endgeschwindigkeit sollten realistische 100km/h.

    MfG

  • Dann sollte Du den 85P von 2TF nehmen. Die 100 sollte der knacken...

    Hatte einen der ersten offenen 85er von 2TF/LM. Der war wirklich scharf, aber braucht eben auch entsprechend Drehzahl und ab und an ist runterschalten angesagt...
    Ist für den Alltag nicht wirklich zu empfehlen. Zum gelegentlich Spass haben aber die erste Wahl.

  • Kommt drauf an wozu du den Zylinder verwenden möchtest, für den Alltag eignet sich ein SM85 oder der 2TF O eher weniger wie callecalle schon sagte.

    S51 B1-4 l Bj. 83 l LT 50 Sport
    S51 Crossmoped l SM85 Sport

  • ja das ist halt die Frage. Man findet nirgends Erfahrungsberichte zum SM85 außer bei youtube, wo einer mit einer Schwalbe bisschen hin und her kurvt. Auf Nachfrage bei Schmiermaxe meinte er, ausgelegt auf hohe Leistung im mittleren Drehzahlbereich. Klingt ja nicht so schlecht. Auf Nachfrage eines Prüfstanddiagramms antwortet er ja immer mit, damit fährt man nicht und er hat sie auf einem DOS Rechner. :) Stimmt schon. Aber zum vergleichen halt immer nicht ganz schlecht.

  • Den Resobereich bei der "O" Version erlebst Du deutlich. Von 8-10k geht richtg die Post ab...
    Ganganschlüsse waren auch gut beim mittleren 5G. Übersetzt war die Geschichte 15/34 und S51 Primär (glaub ich).

    Da Du ja eh schon einen Stage2 fährst und wohl doch nach Leistung strebst: Nimm den 85O von 2TF und freu Dich... ;)

  • Fahre den 85 O im crossmoped und wenn der schub kommt dann bitte anschnallen :D bin sehr zufrieden damit

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • blackjack1234

    ich habe mir mal irgendwann die Mühe gemacht und habe, um die Zylinder der unterschiedlichen Tuner vergleichen zu können, die gängisten 85er Zylinder (von denen Diagramme verfügbar sind/waren) in eine Excel Tabelle gehackt und ein Diagramm erstellt.
    In dem Diagramm kann man sehr gut erkennen, dass die unterschiedlichen 85er mit einem Reso in Originaloptik alle ziemlich dicht bei einander liegen, was Drehzahlniveau und Leistung angeht (aber nicht unbedingt im Preisniveau^^).
    Außerdem habe ich den LT85 mit LTM Auspuff mit drinnen und auch den ZT BB85 mit Reso Spezial (beide Auspuffe seriennah mit dickerem Mittelteil -> ZT Stage 2 mit Reso Spezial gabs glaube mal ein Diagramm von, jetzt aber nicht mehr, deshalb der BB85).
    Und zusätzlich den LT 85 mit AOA3 .
    Anhand dieser 3 Kurven erkennt man deutlich, dass der Auspuff maßgeblich entscheided wo die Reise hingeht.
    Sicher kann man nicht erwarten, dass wenn man einen LT 85 in der Rohversion (wie bei MZA erhältlich) mit einem Hydro32 verbaut, dass vernünftig funktioniert.
    Allerdings rate ich dir: frage doch einfach mal bei ZT nach, was der Stage 2 mit dem Reso Spezial drückt. Da haste mit Sicherheit für weniger Paste mehr Effekt, als wenn du dir nen neuen Zylinder kaufst.

    Und zum Thema "realistische 100km/h": Die solltest du eigtl mit deinem jetzigen Setup dicke schaffen, von daher sollte das sowieso kein Thema sein.

    Gruß Roman

  • Ich will mich hier auch mal zu Wort melden.
    vorletzte Saison hatte ich einen 2012er LT85 und kann summa summarum sagen, dass ich den Motor nicht besonders gut fand. (Mögen mich die Schäffer Groupies steinigen).
    Da es um persönliche Erfahrungen geht, hier mein Feedback zum SM85:
    Ich hatte die Möglichkeit den Motor mehrfach ausgedehnt zu bewegen. Ich kenne unseren Schmiermaxe persönlich und kann ihn wärmstens weiterempfehlen.
    Gerrit macht ein gute Arbeit die Substanz hat. Der SM85 geht souverän aus dem Keller und kommt obenrum schön charakteristisch in den Reso.
    So ist das Verhalten im getarnten Setup (AOA3 und 20er Mik).
    Wird das Setup nach oben korrigiert (entsprechender Reso, Renn PVL und größerer Vergaser) geht hier schon gehörig die Post ab.

    Mein Fazit: Kauft bei Schmiermaxe :)


    Grüße, Jan

  • Ich würde erstma überlegen ob ich nicht lieber Geld in ein 5 Gang investiere.... Ich bin 3 Monate den MRS 85/4 mit 4 gang, 50er primär und 16/34 gefahren. Das hat keinen Spaß gemacht sodas ich dann auf 5 Gang umgestiegen bin.

  • Ja 5 Gang wäre auch ganz nett. Mein 4 Gang ist aber so gut wie neu. Kommt also nicht in Frage vorerst. Möchte halt gern mal wieder einen Zylinder wo man den Reso schön merkt, der Stage 2 geht so la la. Ja 100 schafft der auch fast. Möchte gern mal wieder was neues. Denke nun auch das es entweder der 2TF O oder SM85 wird. Bin noch unentschlossen.

  • Ich fahre jetzt schon seit einigen Jahren meinen LT85 mit AOA3 und kann mich nich beschweren!
    Am Hinterrad auf dem Prüfstand 12 PS am Hinterrad und 110kmh Vmax...

    Was ich schön finde, wie mann auch auf den Diagrammen sieht, ist das in dieser Kombi der Motor entspannt nach vorne geht und sich auch sehr Alltagstauglich fahren läßt.

    * Loco por la Moto 50 ccm MC *

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!