Setz ihn hoch und lass den Brennraum in den Zylinder ragen. Lass den 3. Kanal weg und bearbeite Ein und Auslass ein wenig. Aber Kürze unbedingt das Kolbenhemd um das Maß des hoch setzten.
Beim m53 mit 63er hatte ich mit minimalsten Aufwand 6,5 PS am Rad.

Zylinder Bearbeiten
-
-
Da müssen sich in der Tat die Erfahrenen äußern.
Es gibt ja leider kein Patentrezept für den Zweitakter.
Die Variante ansich ist gut und wenn du die Möglichkeit hast den Zylinder abzudrehen, wird's mit dem Kolben der 2mm weniger Kompressionshöhe hat, auch hinhauen.
Eventuell reicht es ja tatsächlich, wie du es angedacht hast, einen angepassten Kopf mit dem Kolben zu verbauen.Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk
-
Bei dem 76er im Sperber hab ich den Brennraum auch 1,5 mm in die Buchse ragen lassen. Quasi eine innenliegende Zentrierung. Funzt bei mir ohne Probleme.
-
Hi,
ist kein Problem mit dem rein ragen lassen. Hab ich früher öfter bei 50 und 60ern gemacht. Nie Probleme gehabt.
Gruß, MS -
Zitat von DMT Racing
Setz ihn hoch und lass den Brennraum in den Zylinder ragen. Lass den 3. Kanal weg und bearbeite Ein und Auslass ein wenig. Aber Kürze unbedingt das Kolbenhemd um das Maß des hoch setzten.
Beim m53 mit 63er hatte ich mit minimalsten Aufwand 6,5 PS am Rad.Mit den 3. Kanal wollte ich machen da die Überströmer für mein Auffassung klein sind.
Breite von 1,4mm haben die.
Keine Ahnung von welchen Hersteller die Zylinder sind, steht nichts drauf
Bei Almot steht es ja drauf. -
Die Kanäle breiter zu machen ist aber nicht schwer, kannst du sogar mit einer Schleifscheibe machen, und du meinst 1,4 cm oder?
-
-
Aber der 3. Kanal bringt dir nicht wirklich Fläche. Und dieser etwas ungünstig gestaltet und das System funktioniert nicht mehr in Verbindung mit den originalen Überströmern.
Schau dir doch mal so ein 3. Kanal an? Das ist doch keine Fläche.. -
Du kannst auch die Kanäle jemand anderes machen lassen und du machst dann den rest, wie ein selbstbaukit
-
Da ruft einer laut "Hier, Hier".
-
Ach naja scharf drauf bin ich nicht, aber die möglichkeit gibts und macht die sache einfacher.
mir fällt grade ein, zumindest beim almot 63er sind die kanäle zu weit runter gezogen, da käme eine Distanzplatte doch auch gut.
-
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
Hab das auch mal verbaut. Geht richtig gut für den geringen Aufwand und mit stino anbauteilen. Kannst ja den auslass v-förmig verbreitern und unten die Laufbuchse bis sl anpassen und gut ist. Aber unbedingt den zylinder vorher vermessen.
Gruß mibu -
-
Zitat von keokeo
Ach naja scharf drauf bin ich nicht, aber die möglichkeit gibts und macht die sache einfacher.
mir fällt grade ein, zumindest beim almot 63er sind die kanäle zu weit runter gezogen, da käme eine Distanzplatte doch auch gut.
denke spacer ist top fuer eigenbedarf wenn man laser plus drehe hat , aber zum verticken nicht so doll, achtung spacer und dreikanal kann beim m541 zu einem praktisch nicht realisierbaren dreikanal fuehren. -
Zitat von mibu0677
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
Hab das auch mal verbaut. Geht richtig gut für den geringen Aufwand und mit stino anbauteilen. Kannst ja den auslass v-förmig verbreitern und unten die Laufbuchse bis sl anpassen und gut ist. Aber unbedingt den zylinder vorher vermessen.
Gruß mibu
Geschliffen müssen die Zylinder eh.
Das wird es der einfache halber werden, also Zylinder schleifen lassen in Verbindung Update -Kit,
evtl. den Auslass noch ein wenig breiter ziehen.
Wollte das zwar selber was bauen mit den ziel ca. 5-6 PS aber mit den 3. Kanal soll ich laut keokeo lieber Lassen...... -
Kannst doch die Überströmer bearbeiten.....das geht auch ohne Winkelfräser.
Gesendet von meinem GT-S7580 mit Tapatalk
-
Ja aber bescheiden, habe erst bei ein 63ccm die Überströmer gemacht.
Schleifen und neuer Kolben, da bietet sich das an.
LT Kolben und Distanz platte oder der Barikit Kolben nimmt sich so preislich nicht viel und Barikit Kolben ist wohl die besser Wahl.
Aber mal sehen. -
Bei einem 63er lassen sich die Überströmer viel schwerer bearbeiten, als beim 60er.
-
Und wenn du paar mal abrutschst ist doch egal weil er ja geschliffen wird!
Gesendet von meinem GT-S7580 mit Tapatalk
-
SH-Tuning bietet diesen schicken Winkelfräser. Wenn ich nicht schon einen hätte, würde ich mir den holen. Der Preis ist auch mehr als fair.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!