meine Erfahrungen Sperberbuchse im S50 zylinder

  • Fahre eine schicke s50, alles original bis auf "Herz und Niere" ;) hab ihr einen Habichtmotor mit 14er ritzel eingepflanzt und einen Zylinder selbst angefertigt. Luftfilter nach LT, krümmer 28er. Bin technisch sehr versiert (turbinenmech), strömungskanten optimiert, ein-und auslassreso abgestimmt. Zum Zylinder, ein DDR zyl. ausgebuchst, Sperberbuchse an Kanäle angepasst und im Zylinder, eingepresst (warm/kalt verfahren) Auslass auf 28mm ausgedreht, einlass auf 18mm. Mit aoa1 leider nur magere 65km, 1,2,gang dreht recht hoch, 4. Gang einfach keinen bums mehr, fährt wie starker gegenwind. Klingelt ab ca 6000rpm.

    Weitere teile: bvf 18mm, 75-80hd
    Vape a70-3 ( mit a70-5 rotor??)
    Krümmerlänge 310mm
    12er plastik nadellager
    Zylinderkopf abgedreht zwecks flacheren buchsenüberstand. Quetschkante 0,6mm
    Zzp abgeblitzt auf 1,5mm v.ot

    Ziel ist es, aufrecht die 75km/h zu knacken. Bin für Tipps sehr dankbar

    Die Tränen der beschleunigten Begeisterung müssen waagerecht am Ohrläppchen ablaufen :cheers:

  • Willkommen im Forum!

    Interessant wären Steuerzeiten (wm. Winkel, Flächen) und ein paar Bilder, der optimierten Strömungskanten.
    Mir fällt erstmal nur die geringe Qk auf, aber 0,6 müssen nicht zwingend schlecht sein.
    Und 75+ sollten da schon drin sein, zumal der Motor vier Gänge hat. Die 65 sind ja jetzt nicht schneller als original...

  • Wenn du die Sperber SZ hast, wirst du das typische Problem haben was jeder hat der diese SZ auf nem nicht Sperber fährt. Den Ansaugtrakt.

  • Moin und danke fürs Antworten. SZ wie gesagt sind Original Sperper, da musste mehr am Zylinder gefeilt werden als an der Buchse. Auslass liegt bei 160°, ÜS 120°, Einlass musste stark bearbeitet werden, da dieser ca 10mm x 23mm war und der S50 Zylinder ein viel gröseres Fenster von 11mm x 26mm (ca werte) hatte. Die originale einlassspülkante vom Sperber ist 30° richtung Kurbelgehäuse geneigt-die habe ich beim erweitern des Fensters natürlich mit übernömmen, habe aber leider keine gradkurbelwinkel dafür. Überstömkanale ans Kurbelgehäuse angepasst. Fußdichtung musste auf 0,8mm erhöht werden, sonst hätte ich ne Quetschkante von -0mm gehabt.
    Zur ansauganlage. Wenn ich mich nicht irre ist die beim Sperber zur Beruhigung so groß, bitte berichtigt mich. Da über die Einlassresonaz das Gasgemisch ca 3mal durch den Vergaser strömt pro einlasstakt, müsste man doch nur für ausreichend Luft sorgen da der normale Herzkasten bedingt die Luft beruhigt das sie relativ schwingungsarm in den Vergaser eintritt. Die drehzahlfreudigkeit ist leider nur bis zum 3 .Gang. Folgende beschleunigungswerte sind entstanden:
    1. 25km/h, 2. 45km/h, 3. 58km/h und ab den 4. bricht se ein und ich kann wieder zurück in 3.Gang

    Ach ja, habe auf Bvf gaser 16mm umgesattelt mit 74HD, da ich nur langsam den Gashahn öffnen könnte, sonst kam nur das tiefe Ansauggeräusch aber keine Leistung.

    Die Tränen der beschleunigten Begeisterung müssen waagerecht am Ohrläppchen ablaufen :cheers:

  • Oje, macht das soviel aus? Max. Innendurchmesser original am Auslass waren 25mm, habe ihn auf 28mm erweitert um die Diffusorwirkung zu erhöhen. Natürlich auch mit dem Plan, ein 32mm Krümmer (innen 28mm) an zu bauen. Das Ritzel habe ich auch schon in Betracht gezogen, kann ich leider erst Freitag wechseln. Eine 09 Nadel oder 04 Nadel verwenden. Zur Zeit hängt ne 09er drin. ZZP evtl auf 1,4 oderr 1,3mm, da durch die minimale Quetschkante das gemisch schneller durchbrennt?

    Die Tränen der beschleunigten Begeisterung müssen waagerecht am Ohrläppchen ablaufen :cheers:

  • "Auslass auf 28mm ausgedreht" "Max. Innendurchmesser original am Auslass"
    Ich habe keine so richtige Vorstellung wie du das ausgedreht hast, schreibst vom Innendurchmesser
    Der Auslass ist doch nicht rund ???
    Ein 32er Krümmer ist im Normalfall alles andere als geeignet für 50ccm
    Auf die Luftfilteranlage reagiert der Sperber sehr empfindlich. Die SZ vom Sperber der kurze Ansaugkrümmer, Luftfilteranlage und länge des Krümmers müssen zusammen passen sonst fehlst den Sperber an Leistung.
    "Ziel ist es, aufrecht die 75km/h zu knacken."
    Das haben auch Sperber Fahrer und mit einer undichten Ansaugsystem/Luftfilteranlage packen die das auch nicht. :crazy:

    "Sperberbuchse an Kanäle angepasst,
    Einlass musste stark bearbeitet werden, da dieser ca 10mm x 23mm war und der S50 Zylinder ein viel gröseres Fenster von 11mm x 26mm,
    Auslass auf 28mm ausgedreht"
    Liest sich ganz so als ob du mit deinen Änderungen die SZ zum negativen veränderst hast.

    Ich frage mich warum nicht die originale S50 Laufbuchse bearbeitetes hast sondern einen raren Sperber Zylinder opferst.
    Auch hättest du den Sperber Zylinder so wie er ist verbauen können.

  • Zur Geometrie des Auslasses, beginnend mit rechteckigem Fenster in der Buchse wird diese zum Kreis am Ende des Auslasses. Dieser hat 25mm innendurchmesser. Mit einem Drehmel auf 28mm erweitert-ausgedreht. Natürlich ging diesem Projekt einen Versuch mit einem S50 Buchse vorran, da mir bewusst ist wie es um die Sperber bestellt ist. Die Buchse konnte ich aus einem gebrochenen Sperberzylinder retten, also verzeiht mir den Versuch, einen S50 mit Sperbuchse zum hochdrehenden Lauf zu bekommen, ich denke das Interesse kann ich teilen.

    Zurück zum Thema:
    Der Versuch mit dem S50 war ein recht guter Erfolg, aufrecht 72Km/h. Leider nach 5min warmfahrt leichter Leistungsverlust auf ca 68km/h bei 6bar. Die Arbeit sah wie folgt aus:
    Auslass- und Einlassresonaz berechnet und auf 6500rpm festlegt, dadurch die Abgaslänge bestimmt, da Ansauglänge vorgegeben ist. Auslassfester 3mm erhöht auf 160°,einlassseitig kolbenhemd um 1,5mm gekürzt, ÜS von 102° auf 120° angehoben.Quetschkante 0,8mm. Allem in alles die Sperberzeiten.
    Den Sperberzylinder kann man nur fahren, wenn man den Auspuff linksseitig montiert und auf Originaloptik verzichtet.
    Danke für die rege Anteilnahme!

    Die Tränen der beschleunigten Begeisterung müssen waagerecht am Ohrläppchen ablaufen :cheers:

  • "Den Sperberzylinder kann man nur fahren, wenn man den Auspuff linksseitig montiert und auf Originaloptik verzichtet."
    Mit entsprechenden Krümmer ist rechts auch machbar. :thumbup:
    Sperber M54 SZ sind meines Wissens
    E= 121°, A= 158°, Ü= 118°
    S50 E= 128°, A= 145°, Ü= 112°

  • Ja, den M54 Motor habe ich eine Komplettrestaurierung unterzogen, es sind auch die braunen WDR`s verbaut. Ist wirklich ein sehr gut schaltendes Sahnestück und wie gesagt, mit meinem DDR S50 Zylinder 3. Schleifmaas und annährend deinen Werten, Mr.E, fuhr er gute 70Km/h. Nun war meine Überlegung, ob nicht eine Sperberbuchse das Quäntchen zum Glück ist, ich mag es leider nur noch nicht wahr haben gescheitert zu sein, er fährt sich echt grottig in 4. Gang. Das oben kurz erwähnte klingeln im oberen Drehzahlbereich lässt dann wohl nur auf Kolbenringe schließen oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? Weil es geht einher mit dem Leistungsverlust.

    Die Tränen der beschleunigten Begeisterung müssen waagerecht am Ohrläppchen ablaufen :cheers:

  • Ganz einfach ist sowas zu bestellen
    http://zt-tuning.de/S-63-S50-Tuningkit-Stage-1
    drauf bauen und Freude haben allerdings aber keine am selber bauen :)

    Hatte selber erst ein Stino S63 ccm S50 Zylinder bearbeitete "sollte eigentlich" nur die originalen SZ von der S50 bekommen
    Die Überströmter habe ich auf original höhe gebracht, was den Kolbenhemd weggenommen für die Einlass SZ und den Auspuffkanal etwas nach oben gezogen- läuft die 75 km/h ohne Probleme.

    Sperber Zylinder geht halt nur mit der Sperber Ansauganlage ist so.
    Den Sperber fehlt es sogar an Drehmoment gegenüber einer S50, Das ganze wird deutlicher wenn man ein Sperber Zylinder auf 3-Gang packt. Da merkt man es richtig das untenrum Kraft fehlt.

  • eine sperberbuchse ist bestens geeignet fuer alles, ausser um damit herum zu fahren, wenn du m53/2 neben m53/1 oder m54 stellst, dann siehst du, das es nicht tauschbar ist, andere laenge, anderer bund oben, auslass symm/ asymm usw. der m53/2 zylinder ist ein geiles teil, da die stroemer breiter sind usw. nimm das ding auf ne drehe, mach 44,5, bearbeite es auf irgendwas sportliches ., lass nen 45 er megu (neu) einschleifen

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Na da wird es wohl nun drauf hinaus laufen, das Projekt nicht weiter zu verfolgen und an Nagel zu hängen. Aber gut zu lesen das andere die gleiche, bzw ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Gerade Laufbuchsenhöhe und Kanalgestaltung war alles andere als mal eben in der Werkstatt kehrarbeit abzuliefern. Die Bearbeitung forderte einiges ab, zumal es nicht das erste mal war, das ich mit Strömungsoptimierung am 2takt zu tum hatte.
    Das ist es halt, was es letzendlich so interessant gemacht hat statt einmal das Portemonnaie gezückt und fix was neues gekauft. Noch ein Tipp für mich mit welchen Komponenten der optimierte 63er ccm aufm M54 Triebwerk ausgestattet sein soll (Gaser, HD, ZZP, etc.)?

    Die Tränen der beschleunigten Begeisterung müssen waagerecht am Ohrläppchen ablaufen :cheers:

  • Zitat von Rafael

    Noch ein Tipp für mich mit welchen Komponenten der optimierte 63er ccm aufm M54 Triebwerk ausgestattet sein soll (Gaser, HD, ZZP, etc.)?

    Wenn du ein 63ccm Zylinder kaufst dann steht bei vielen Tunern was sie empfehlen oder sie sagen es auf nachfrage.
    Meistens ist das 78-80er HD für ein 63ccm mit "Sport" Bearbeitung
    Empfehlung von mir ein, Vergaser Update, macht schon sinn bei Stino Motor.
    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
    gibt es auch bei ZT-Tuning.
    Auspuff nach AOA1 umbauen.

  • ...muß mal was loswerden...Zu DDR-Zeiten war es selbstverständlich ,auf einem 3-oder 4-Gang Unterbau der alten Motorenbaureihe den besagten Sperberzylinder zu fahren .Ich selbst habe diesen Zylinder mit der originalen Ansauganlage vom Star/Habicht gefahren,mit 50er ! Hauptdüse,Ansaugstutzen ,etwas gekürztem Mittelteil des Auspuffes,Spitztüte mit Doppelrohr-Schalldämpfer ,ohne inneres Endrohr ,aber mit angeschweißtem Endrohr nach hinten aus der Spitztüte raus .Hatte einen tollen Klang und ging richtig gut ...für damalige Verhältnisse.Die besagten 75 kmh waren kein Thema.Mit 4 Gang bin ich vorn ein 13 er Ritzel ,mit 3 Gang ein 14er gefahren.Der schnellste und kräftigste Motor war ein 3 Gang mit besagtem Sperberzylinder im letzten Schliff.Sogar mit Sozius habe ich jeden Serien-S51 förmlich stehen lassen,erinnere mich immer wieder gern an diese schöne Zeit zurück ...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • @Jörg

    Zitat von ckich

    Auch hättest du den Sperber Zylinder so wie er ist verbauen können.


    Hier hatte ckich- auch wenn diesmal nur mindestens ein Komma fehlt- deine damalige herangehensweise angesprochen!
    Vielleicht hätte das sogar (wie bei dir damals) gut funktioniert!
    Der TE hat dies jedoch NICHT getan, sondern eine SperberBUCHSE in den S50 KK geschrumpft und bearbeitet.

  • Schau in den m54 zylinder rein, schau in den m53/2 rein, da bleibt keine Frage offen, welcher besser sein koennte, mit den Spielzeugstroemern vom M54 ist es schade um den Schliff, sz hoch und gut.

    ---->bitte HIER klicken <----

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!